EFA Z28 Operating Instructions, Maintenance Instructions, Spare Part List Download Page 3

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn

Seite/ Page

3

9

Ausführung/ Execution

20

1

4

1. Verwendung, Lieferumfang, 
Zubehör

Hinweise, unbedingt lesen!

Diese Anleitung richtet sich an den Maschinenbedie-

ner. Bewahren Sie sie gut auf!
Die Abviertelzange 

darf nur betrieben werden:

„

in technisch einwandfreiem Zustand bestim-

mungsgemäß sowie sicherheits- und gefahren-

bewusst

„

mit allen angebauten Sicherheitseinrichtungen

„

gemäß den Sicherheitshinweisen

„

nachdem das Bedienpersonal diese Anleitung, 

insbesondere Kapitel 2 "Sicherheitshinweise" (S. 

2) und Kapitel 3 "Inbetriebnahme und Betriebs-

sicherheit" (S. 2) gelesen und verstanden hat

Nur so können Fehlbedienungen vermieden und Ge-

fahrensituationen richtig eingeschätzt werden.

Greifen Sie niemals in den Schneid-

bereich der Zange, Sie könnten 

sich sonst Gliedmaßen abtrennen!

Tragen Sie beim Arbeiten einen 

Augenschutz bzw. eine Schutzbril-

le!

1.1 Symbole in dieser Anleitung

Gefahrensymbol:

Hier ist äußerste Vorsicht und Umsicht 

geboten. Bei Fehlverhalten besteht di-

rekte Verletzungsgefahr für das Bedien-

personal oder Dritte. Zudem kann die 

Maschine Schaden nehmen.

Informationssymbol:

Mit diesem Symbol versehene Textpas-

sagen geben Ihnen wichtige Informatio-

nen und nützliche Tipps.

1.2 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung

Die Zange dient zum Zerlegen von Fleisch im nicht 

gefrorenen oder teilgefrorenen Zustand (ca. 5 °C).
Die Zange ist geeignet für Abtrenn- und Zerlegear-

beiten in Mittel- und Großbetrieben, sowohl für die 

Fleisch- als auch für die Geflügelindustrie.

EFA Z28:

 Abvierteln von Rindern

EFA Z28S:

 Abtrennen von Schweineköpfen

Die Maschine ist für eine andere Nutzung nicht aus-

gerüstet. Sollte eine anderweitige Nutzung vom Be-

diener gewünscht sein, bitte unbedingt vorher 

Rücksprache mit der Firma Schmid & Wezel GmbH 

& Co. (S&W) halten.
Bei allen anderen Anwendungen muss auf Unfallge-

fahr bzw. erhöhten Verschleiß hingewiesen werden. 

Bei Zuwiderhandlung haftet allein der Benutzer.

1.2.1 Restgefahren

Da die Zange für den industriellen Einsatz an Tier-

körpern vorgesehen ist, besteht die Möglichkeit sich 

zu verletzen bzw. bei grobem Missbrauch jemanden 

zu töten. Da auf Grund der bestimmungsgemäßen 

Verwendung die Öffnungsgröße zwischen den Zan-

genmessern nicht verkleinert werden kann, besteht 

die Gefahr, den Hals bzw. den Oberarm oder auch 

das Schultergelenk zwischen die Zangenmesser zu 

bringen und die Zange dann auszulösen. Somit ist 

bei missbräuchlichem Umgang mit der Möglichkeit 

des direkten Todes bzw. des Todes durch Verbluten 

zu rechnen. Deswegen muss immer auf den richti-

gen Umgang mit der Maschine geachtet werden.

Herstellererklärung:

Die Maschine selbst kann keinen Druck aufbauen. 

Der Druckaufbau erfolgt erst in Zusammenwirkung 

mit dem vorgeschalteten Druckerzeugungsgerät 

und den zugehörigen Schläuchen. Die Maschine darf 

erst in Betrieb genommen werden, wenn alle Anfor-

derungen der Druckgeräterichtlinien hinsichtlich 

dieses Produktes übereinstimmen.
Die Maschine ist für einen Druck von 200 bar ausge-

legt. Für das Druckvolumen in der Abviertelzange 

sowie im Druckerzeuger und den Zuleitungen kann 

ein Wert von 

 angenommen werden. 

Für diese Geräte gilt üblicherweise die Druckgeräte-

richtlinie 97/23/EG mit entsprechenden Diagram-

men. Auf Grund der soliden Auslegung hinsichtlich 

Festigkeit und Formsteifigkeit sowie Stabilität ge-

genüber statischen wie dynamischen Betriebsbean-

spruchungen verweisen wir jedoch auf Artikel 

1.3.10 der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG:
Weil der Druck keinen wesentlichen Faktor für die 

Konstruktion darstellt, unterliegt die EFA Abvier-

telzange nicht der o.g. Richtlinie.

1.3 Lieferumfang

„

Abviertelzange

„

Betriebsanleitung

p V

240

>

Summary of Contents for Z28

Page 1: ...t dem Bedienpersonal aush ndigen Important Informations Please forward these operating instructions to your operating personell Betriebsanleitung Operating instructions Wartungsanleitung Maintenance i...

Page 2: ...e und Betriebssicherheit 4 3 1 Erstinbetriebnahme 4 3 2 Schalterbet tigung 5 3 3 Arbeiten mit der Abviertelzange 5 4 Montage 6 4 1 Messerwechsel 6 4 2 Ventilwechsel 6 4 3 Kolbenwechsel 6 4 4 Hydraulik...

Page 3: ...R cksprache mit der Firma Schmid Wezel GmbH Co S W halten Bei allen anderen Anwendungen muss auf Unfallge fahr bzw erh hten Verschlei hingewiesen werden Bei Zuwiderhandlung haftet allein der Benutzer...

Page 4: ...en festes Schuhwerk Tragen Sie generell ein Haarnetz 6 Vermeiden Sie eine nicht normale K rperhal tung Sorgen Sie f r sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht 7 Pflegen Sie Ihre Werkz...

Page 5: ...eln den Sicherheitsschlie ring am Kupplungsk rper l sen Dazu den Schlie ring umdrehen bis sich die Arretierung l st Die Hydraulikkupplungen sind selbstsperrend so dass beim Abkuppeln kein l ausl uft S...

Page 6: ...ntierten Teile reini gen auf Verschlei berpr fen und gegebenenfalls austauschen S mtliche Gleitstellen mit EFA Spezi alfett einfetten Vor Befestigung in den Gabeln 45 die Messer 36 ber die Sicherungss...

Page 7: ...Stromversorgung nicht richtig Stromversorgung pr fen und Fehler beheben Bei Bet tigung der Schalthebel l uft die Pumpe an dennoch schlie t Zange nicht 3 zu geringer Luftdruck f r Schaltung Luftdruck a...

Page 8: ...des Betriebes nach jedem Schnitt mit hei em Wasser 82 C desinfizieren 6 1 2 Reinigung der Zerlegezange Zur Reinigung das Ger t nach den Arbeitseinsatz mit Lappen B rste und warmen Wasser 40 55 C rein...

Page 9: ...e in unserer Service Ab teilung einen Sch rfdienst eingerichtet Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die n chstgelegene Vertragswerkstatt oder direkt an unser Stammhaus Bei fachgerechtem Einsatz is...

Page 10: ...ating instructions to your operating personell Wichtige Informationen Diese Anleitung unbedingt dem Bedienpersonal aush ndigen Operating instructions Betriebsanleitung Maintenance instructions Wartung...

Page 11: ...fety 4 3 1 Commissioning 4 3 2 Operation of switch 5 3 3 Working with the hook cutter 5 4 Installation and assembly 6 4 1 Replacement of blade 6 4 2 Replacement of valve 6 4 3 Replacement of piston 6...

Page 12: ...rposes first consult Schmid Wezel GmbH Co S W If the machine is used for any other purposes please note that there is a greater risk of serious injury and increased wear to machine parts The operator...

Page 13: ...e ensnarled in moving machine parts Wear safety footwear Always wear a hairnet 6 Avoid an unnatural posture Make sure that you stand firmly and do not lose your balance 7 Handle your tools with care U...

Page 14: ...he safety locking ring at the coupling body by turning the locking ring until it disengages The hydraulic couplings are self locking so that no fluid can escape when the line is disconnected Protect c...

Page 15: ...ter clean all parts inspect for wear and replace if necessary Apply EFA special grease to all sliding surfaces Before mounting the forks 45 check the blade 36 play and adjust it if necessary with the...

Page 16: ...the pump is started but the cutter remains open 3 Insufficient air pressure Adjust air pressure at the unit to minimum 5 bar for hose length 5 m 4 Control line defective Check control line and replac...

Page 17: ...t or encrusted dirt soak the saw in warm water Apply detergent possibly in the form of foam to the affected area and let soak for 15 to 20 minutes Wash with warm water Recommended cleaning agents Dive...

Page 18: ...omer service department If the cutter is used according to the instructions the blades must normally not be resharpened If sharpening is however necessary use a conventional grinder and ensure that on...

Page 19: ...iertelzange kpl 008 009 825 008 011 001 1 2 Abdeckung 003 008 742 2 1 Gewindebolzen vst 007 008 540 3 12 Sechskantschraube 001 325 921 4 3 Sechskantschraube 001 325 908 5 3 Federring 001 317 003 6 1 H...

Page 20: ...e mit Innensechskant 001 964 018 28 2 Abdeckung 003 008 741 29 1 Zangenk rper 003 009 989 30 1 Sechskantmutter 001 304 630 31 1 Scheibe mit Au ennase 001 311 515 32 2 Bolzen 003 005 083 33 2 Gabel vst...

Page 21: ...Schmid Wezel Ausf hrung Execution D 75433 Maulbronn 2014 A 4 Explosionszeichnung Z28 Z28S...

Page 22: ...1050 Angewandte B Normen DIN EN 294 DIN EN 954 1 DIN EN 954 2 Entwurf Angewandte C Normen prEN 12 984 Angewandte nationale Normen s t l m k n i k q i n x k y k l t x k z n v z n p u Type EFA Z 05D 06D...

Reviews: