11
Betrieb
Betrieb
WARNUNG
Bewegte Teile können Finger amputieren oder schwere Verletzungen verursachen. Halten Sie Hände, Kleidung und
lose Gegenstände von allen Öffnungen fern.
Richten Sie das Rohr nicht auf Menschen oder Tiere.
Halten Sie Unbeteiligte und Tiere aus dem Arbeitsbereich fern. Passanten auf einen Ab-
stand von 15 m halten.
Immer den Motor abstellen, das Zündkabel abziehen und sicherstellen, dass alle beweg-
ten Teile zu einem vollständigen Stillstand gekommen sind, bevor Sie Hindernisse ent-
fernen, Schneidgut beseitigen oder das Gerät warten.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann es zu Unfällen mit Verletzungsfolge kommen.
HINWEIS
Blockieren Sie das Gebläserohr nicht! Das könnte zu Motorschäden durch zu hohe Drehzahlen führen.
1. Arbeiten Sie stets zu angemessener Tageszeit.
HINWEIS
Betreiben Sie das Gerät nur dann mit gedrosselter Geschwindigkeit, wenn leichte Arbeiten verrichtet oder Lärmschutzvorschrif-
ten eingehalten werden müssen. Längerer Betrieb bei niedriger Drehzahl kann zur Ablagerung von Benzin- und Öl-Rückständen
auf dem Kolben und zur Verrußung des Funkenschutzgitters und damit zu Überhitzung und Motorschäden führen. Um schädli-
che Ablagerungen zu vermeiden den Motor mindestens fünf Minuten in jeder Stunde bei Vollgas laufen lassen und das Funken-
schutzgtter nach ca. 40 Betriebsstunden überprüfen und reinigen.
2. Den Luftstrom mit dem Gasgriff regeln.
3. Verwenden Sie beim Fortblasen von Material von harten Oberflächen niedrige Drehzahlen.
4. Zum Entfernen von Ablagerungen, Schnee usw. von Rasenflächen oder Blumenbeeten muss die Motordrehzahl u. U. er-
höht werden.
5. Zum lockern die Ablagerungen vor dem Wegblasen nötigenfalls mit Rechen oder Besen bearbeiten.
6. Staubige, trockene Flächen nötigenfalls leicht befeuchten.
HINWEIS
Stellen Sie die Drehzahl nie höher ein als notwendig. Je höher die Motordrehzahl, desto größer die Geräuschentwicklung. Mini-
mieren Sie Staubentwicklung, indem Sie das Gebläse mit niedriger Drehzahl betreiben. Achten Sie darauf, dass Schmutz auf
Ihrem Grundstück bleibt. Nehmen Sie klugerweise Rücksicht auf Ihre Nachbarn.
Das Gebläse kann Gegenstände hochwerfen, die zurückprallen. Dies kann zu schweren Augenverletzun-
gen führen, wenn die vorgeschriebene Sicherheitsausrüctung nicht getragen wird.