![ECG MTM 176 S Operating Manual Download Page 29](http://html.mh-extra.com/html/ecg/mtm-176-s/mtm-176-s_operating-manual_531207029.webp)
28
DE
29
Materialien, die Sie in dem Mikrowellenherd verwenden können
Geschirr
Anmerkungen
Alufolie
Nur zum Bedecken von kleinen Teilen der Speisen. Zum Bedecken von kleinen Fleischteilen oder Geflügel
mit der Folie, schützt vor dem zu langen Kochen und dem Verbrennen von kleinen Speiseteilen. Die Folie
muss mindestens 2,5 cm von dem Innenraum des Mikrowellenherdes entfernt sein (falls sie zu nah ist kann
es zu einem Durchbiegen der Folie kommen).
Backbleche.
Richten Sie sich nach den Hinweisen des Herstellers. Der Boden des Backgeschirrs muss mindestens 5 mm
über dem Drehteller sein. Der unsachgemäße Umgang kann zur Folge haben, dass der Drehteller bricht.
Teller.
Verwenden Sie nur Teller und Geschirr, dass zur Verwendung in einem Mikrowellenherd geeignet ist.
Richten Sie sich nach den Hinweisen des Herstellers. Verwenden Sie keine geplatzten oder anders
beschädigten Schüsseln.
Glasgläser und Krüge.
Heben Sie immer die kleinen Dichtungsdeckel ab. Erwärmen Sie die Speisen nur. Kochen Sie sie nicht!
Die Mehrzahl der gläsernen Krüge und Gläser halten den hohen Temperaturen nicht stand und können
zerplatzen.
Gläserne Backschüsseln.
Benutzen Sie nur gläserne Backschüsseln, die den hohen Temperaturen stand halten. Überzeugen Sie
sich davon, dass die Schüssel keine Metallborte oder ein anderes Metallzubehör hat. Verwenden Sie keine
geplatzten oder anders beschädigten Schüsseln.
Backbeutel.
Richten Sie sich nach den Hinweisen des Herstellers. Schließen Sie die Backbeutel nicht mit
Metallverschlüssen. Lassen Sie die Vakuumverbindung halb offen, damit der heiße Dampf frei austreten
kann.
Papiertassen.
Nur geeignet für das Erwärmen, oder das kurze Kochen. Lassen Sie den Mikrowellenherd während des
Kochens nicht unbeaufsichtigt.
Papiertücher.
Verwenden Sie sie zum Abdecken der Speisen und zum Absaugen von frei werdendem Fett. Verwenden
Sie sie nur zum kurzzeitigen Erhitzen. Lassen Sie den Mikrowellenherd während des Kochens nicht
unbeaufsichtigt.
Pergament-Backpapier.
Verwenden Sie es zum Abdecken der Speisen, zum Verpacken der Speisen während des Dünstens und als
Spritzschutz im Mikrowellenherd.
Plastikmaterialien.
Verwenden Sie nur Teller und Geschirr, dass zur Verwendung in einem Mikrowellenherd bestimmt
ist. Richten Sie sich nach den Hinweisen des Herstellers. Plastikmaterialien, die für die Verwendung in
Mikrowellenherden geeignet sind, müssen speziell gekennzeichnet sein: „Geeignet für die Mikrowelle.“
Einige Plastikmaterialien werden in Folge der langen Einwirkung der hohen Temperaturen weich.
„Koch-Säckchen“ und Backbeutel müssen eingeschnitten, eingestochen oder anders belüftet werden,
entsprechend der Anleitung des Speiseherstellers.
Verpackungs Plastikfolie. Verwenden Sie nur Teller und Geschirr, dass zur Verwendung in einem Mikrowellenherd geeignet ist.
Verwenden Sie es zum Abdecken der Speisen und zur Erhaltung der Feuchtigkeit der Speise während des
Kochens. Achten Sie darauf, dass die Plastikfolie nicht die vorbereitete Speise berührt.
Temperaturanzeigen.
Verwenden Sie nur die Temperaturanzeige, die für die Verwendung in Mikrowellenherden geeignet ist.
(Temperaturanzeiger für Fleisch, Back- und Süßwaren).
Wachspapier.
Verwenden Sie es zum Abdecken der Speisen, als Schutz vor dem Bespritzen des Mikrowellenherdes und
zur Erhaltung der Feuchtigkeit der Speise während des Kochvorganges.
Materialien, die man während des Kochens in dem Mikrowellenherd nicht verwenden darf
Utensilien und Geschirr
Anmerkungen
Alutassen- und teller sowie
Alubleche.
Es besteht die Gefahr des Verbiegens. Stellen Sie die Speise in geeigneter Weise zum Kochen in
das Geschirr in den Mikrowellenherd.
Lebensmittel- und Kartons mit
Metallbügeln.
Es besteht die Gefahr des Verbiegens. Stellen Sie die Speise in geeigneter Weise zum Kochen in
das Geschirr in den Mikrowellenherd.
Metallgeschirr und Geschirr mit
Metallzubehör.
Metall verhindert das Eindringen der Mikrowellenenergie. Metallborten können sich verbiegen.
Drahtverschlussringe.
Es besteht die Gefahr des Verbiegens und des Brandes im Mikrowellenherd.
Papierbeutel.
Es kann zur Entflammung kommen. Es besteht die Gefahr eines Brandes im Mikrowellenherd.
Schaumartige Materialien.
Aufgrund der hohen Temperaturen kann der Plastikschaum ausdehnen und die Speise
herabsetzen.
Holz.
Holz trocknet aus und kann während des Kochens platzen.