DE
32
33
16. Lagern Sie bitte keine Lebensmittel und andere Gegenstände
innen im Mikrowellenherd. Wenn es zu einem elektrischen
Schlag im Netz durch einen Blitz kommt, kann sich der
Mikrowellenherd selbsttätig einschalten.
17. Verwenden Sie den Mikrowellenherd nicht, wenn innen
keine Flüssigkeiten oder Lebensmittel sind. Dies könnte den
Mikrowellenherd beschädigen. Blockieren und verstopfen Sie
bitte nicht die Lüftungsöffnungen des Mikrowellenherdes.
18. Verwenden Sie bitte kein Zubehör, das nicht vom Hersteller
empfohlen wurde. Sie können sonst die Garantie verlieren.
19. Verwenden Sie den Mikrowellenherd nur gemäß den in dieser
Anleitung aufgeführten Hinweisen.
Dieser Mikrowellenherd ist nur für den privaten nicht-
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Der Hersteller ist nicht
verantwortlich für Schäden, die durch eine unsachgemäße
Anwendung dieses Gerätes hervorgerufen wurden.
20. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
bestimmt (einschließlich Kindern), deren physisches, sinnliches
oder mentales Unvermögen oder der Mangel an Erfahrungen
und Kenntnissen sie von der sicheren Verwendung des Gerätes
abhält, sofern sie hinsichtlich der Verwendung des Gerätes
durch eine Person nicht beaufsichtigt oder nicht instruiert sind,
die für ihre Sicherheit zuständig ist. Es ist notwendig, Kinder zu
beaufsichtigen, damit sicher gestellt ist, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen werden.
Setzen Sie sich nicht unnötig der
übermäßigen Mikrowellenstrahlung aus.
1. Nehmen Sie den Mikrowellenherd nicht in Betrieb, wenn
die Tür geöffnet ist. Sie können sich so der schädlichen
Mikrowellenstrahlung aussetzen. Beschädigen oder halten Sie
bitte nicht die Sicherheitsschlösser der Mikrowellenherdtür zu.
2. Legen Sie bitte keine fremden Gegenstände zwischen die
Mikrowellentür. Achten Sie darauf, dass bei der Türdichtung
des Mikrowellenherdes und an den nahen Oberflächen sich
kein Schmutz oder die Reste von Reinigungsmitteln ansetzen.
3. Betreiben Sie nicht den Mikrowellenherd, wenn er beschädigt
ist. Es ist notwendig, dass die Mikrowellenherdtür nach dem
Schließen gut anliegt, damit sie nicht beschädigt wird.
Beispiele für eine gefährliche Türbeschädigung:
a) EINGEDRÜCKTE Mikrowellentür.
b) Freigelegte oder gebrochene BEFESTIGUNGSAUF-
HÄNGUNGEN oder SICHERUNGEN der Tür.
c) TÜRDICHTUNG ODER DICHTUNGSFLÄCHE DER
RAHMENVORDERSEITE DES MIKROWELLENHERDES.
Nur qualifizierte Personen dürfen den Mikrowellenherd
justieren oder reparieren.
4. Wie bei den meisten Backgeräten ist wegen der Senkung
des Risikos der Feuerentwicklung im Mikrowellenbereich
notwendig, dass er streng beaufsichtigt wird.
Falls es zu einem Brand kommt:
1. Öffnen Sie nicht die Tür des Mikrowellenherdes.
2. Schalten Sie den Mikrowellenherd aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
3. Schalten Sie den Hauptschalter des elektrischen Stromnetzes
aus.
DIE REINIGUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie den Mikrowellenherd
von der Zuleitung zur elektrischen
Energieversorgung durch Ziehen des Steckers
der Zuleitung aus der Steckdose abgekoppelt
haben.
1. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und Reinigen Sie das
Innengehäuse des Mikrowellenherdes.
2. Reinigen Sie das Zubehör auf herkömmliche Art und Weise in
Seifenwasser.
3. Den verunreinigten Türrahmen, die Dichtung und die
benachbarten Teile müssen vorsichtig mit einem Tuch
gereinigt werden, dass in Seifenlauge getränkt wurde und
danach trocken gerieben werden. Bei der Reinigung des
Paneels lassen Sie bitte die Tür offen, damit es nicht zu einem
zufälligen Anschalten kommt.
4. Der Mikrowellenherd muss geerdet sein. Der Stecker der
Stromzufuhr darf nur in die Steckdose gesteckt werden, die
entsprechend geerdet wurde.
Im Falle von jeglichen Zweifeln über die Richtigkeit der elektrischen
Installation oder bei den Störungen des Mikrowellenherdes
wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker oder einen
Servicetechniker.
1. Der Mikrowellenherd ist mit einem kurzen Stromversorgungs-
kabel ausgestattet, damit das Risiko eines Unfalles durch
Stolpern oder Verwickeln gesenkt wird.
2. Das lange Verlängerungskabel muss folgende Anforderungen
erfüllen:
a) Aus der Sicht der genehmigten elektrischen Belastung, muss
der Nennwert des Verlängerungskabels und der Steckdose
den Nennwerten des Mikrowellenherdes entsprechen.
b) Das Verlängerungskabel muss dreiadrig sein und
der Stecker sowie die Steckdose müssen mit einem
Erdungsstift ausgestattet sein.
c) Das Kabel muss gut geschützt sein, damit es nicht auf der
Arbeitsplatte der Küchenzeile unnötigerweise hängt und
damit es nicht zu einem Stolpern oder Herausziehen des
Kabels durch Kinder kommt.
UTENSILIEN UND GESCHIRR
WARNHINWEIS
Unfallgefahr
Dicht verschlossenes Geschirr kann beim Kochen explodieren.
Geschlossenes Geschirr muss vor dem Kochen geöffnet und die
Plastikverpackungen eingestochen werden. Siehe bitte auch
jene Materialien, die nicht für das Kochen im Mikrowellenherd
verwendet werden dürfen. Es gibt einige nicht-metallische
Materialien, die nicht sicher beim Kochen im Mikrowellenherd
verwendet werden können. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob
das Material beim Kochen im Mikrowellenherd sicher verwendet
werden kann, gehen Sie folgendermaßen vor:
Küchengeschirr-Test:
1. Das Geschirr, das für das Kochen im Mikrowellenherd
bestimmt ist, füllen Sie mit kaltem Wasser (250 ml).
2. Kochen Sie es bis zur Zeit von 1 Minute auf maximaler Leistung
des Mikrowellenherdes.
3. Vorsichtig überprüfen Sie die Temperatur des Testgeschirres.
Falls das Testgeschirr warm ist, verwenden Sie es bitte nicht
zum Kochen im Mikrowellenherd.
4. Kochen Sie es nicht länger als 1 Minute.