Deutsch
Deutsch
29
31. Der Hersteller haftet nicht für Schäden infolge einer falschen
Erdung/Anwendung.
SPANNUNGSGEFAHR, UNFALLGEFAHR!
EMPFEHLUNG
•
Vor der Anwendung der neuen Waschmaschine sollten Sie einen qualifizierten Installateur oder einen
autorisierten Kundenservice zur Hilfe holen, die Ihnen mit der Installation und Inbetriebnahme behilflich
sind.
•
Installieren Sie die Waschmaschine an einen gut belüfteten Ort mit einer ausreichenden Luftzirkulation.
Verbrauchsgerät so aufstellen, damit die Waschmaschinentür vollständig geöffnet werden kann. Es
handelt sich um keine Einbauwaschmaschine.
•
Die ideale Umgebungstemperatur für den Betrieb der Waschmaschine liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
•
Eingefrorene Schläuche können Blasen bilden oder reißen. An Orten, an denen die Temperatur unter
den Gefrierpunkt fällt, könnte die Umgebungstemperatur die sichere Funktionsweise der Stromkreise
gefährden.
•
Der erste Waschzyklus sollte ohne Wäsche mit dem Programm „90° weiße Baumwolle“ erfolgen. Geben Sie
½ der Waschmitteldosis in das zweite Fach der Waschmittelschublade.
•
Da sich Waschpulver und Weichspüler bei langzeitigem Kontakt mit Luft ablagern könnten, empfehlen wir
Waschmittel und Weichspüler in die Waschmittelschublade kurz vor dem Waschvorgang zu geben.
•
Das Programm für Vorwäsche sollte nur bei stark verschmutzter Wäsche benutzt werden.
•
Die Wäschemenge, die in die Waschmaschine gegeben wird, darf nicht die maximale zulässige Menge
überschreiten. Anderenfalls läuft die Waschmaschine im Notbetrieb.
•
Waschen Sie nur Wäsche, die laut Herstellermarkierung waschmaschinentauglich ist.
•
Befolgen Sie bei Weichspülern und vergleichbaren Waschmitteln die Empfehlungen des Herstellers des
Waschmittels/Weichspülers.
•
Vergewissern Sie sich, dass in den Kleidungstaschen frei von fremden Gegenstände sind (z.B. Nägel,
Nadeln, Münzen, Feuerzeuge, Streichhölzer oder Haarklammern). Diese Gegenstände könnten die
Waschmaschine beschädigen.
•
Das Waschen von stark verschmutzten Kleidungsstücken beschädigt die Waschmaschine. Stark
verschmutzte Kleidungsstücke sollten vor dem Hineinlegen in die Waschmaschine ausgeschüttelt werden.
•
Waschmittelschublade während des Waschvorganges niemals öffnen.
•
Öffnen Sie die Waschmaschinentür während des Waschvorganges niemals mit Gewalt.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen der Tür, dass in der Trommel kein Wasser geblieben ist. Sollten Sie
Wasser sehen, öffnen Sie die Tür nicht.
•
Warten Sie nach Programmende mindestens 2 Minuten, bevor Sie die Tür öffnen.
•
Entfärbungsmittel enthalten Schwefel, der Korrosion verursachen könnte. Aus diesem Grund sollten
niemals Entfärbungsmittel benutzt werden. Verwenden Sie keine Mittel, die Lösungsmittel enthalten (z.B.
Benzin für technische Zwecke).
•
Wenn Sie die Waschmaschine längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie sie vom Stromnetz, schließen Sie
die Wasserzufuhr und lassen Sie die Tür offen. Auf diese Weise bleibt der Innenraum der Waschmaschine
trocken und frei von Gerüchen.
•
Nach dem Testen am Ende des Fertigungsprozesses könnte in der Waschmaschine etwas Wasser
zurückbleiben. Dieses stellt jedoch keine Gefahr für die Waschmaschine dar.
Auslaufen von Wasser
•
Verwenden Sie das neue Schlauch-Set, das zusammen mit der Waschmaschine geliefert wird
•
Verwenden Sie keine alten Schlauch-Sets.
•
Trennen Sie das Gerät nach der jeder Anwendung vom Stromnetz und schließen alle Wasserzuleitungen.
•
Ablaufschlauch niemals in Spülbecken, Eimer oder Waschbecken platzieren.
Sturz- oder Unfallgefahr
•
Steigen Sie niemals auf die Waschmaschine. Auch ist diese nicht zum Sitzen geeignet. Der Abdeckplatte
könnte zerspringen und zu Verletzungen führen.
Summary of Contents for EWS 60103
Page 2: ......