![Eaton mMINT Installation And Use Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/eaton/mmint/mmint_installation-and-use-manual_525108016.webp)
4
Installation und Benutzung des
mMINT Modbus Translator Moduls
EATON CORPORATION
www.moeller.net/de/support
05/10 AWB1230-1622
Gültig ab Mai 2010
Abschnitt 4: mMINT Modul-Anschlüsse
Siehe Installationsspezifikationen .
Stromanschlüsse
Spannungsanschluss — Das Modul verwendet einen 5-poligen
Stecker (siehe
Abb. 2
) . Der zulässige Spannungsbereich beträgt
120V AC, 60 Hz oder 24 bis 125V DC . Siehe
Tabelle 1
.
Tabelle 1. Stecker J1 Spannungsanschluss
pin
Spannungsanschluss
1
Gehäusemasse
2 & 3
VAC Neut. / VDC-
4 & 5
VAC Leitung / 24 – 125V DC+
Abb. 2. Anschlüsse
INCOM Anschlüsse
INCOM Anschluss — Der 3-polige Anschluss ist für das INCOM-
Netzwerk . Siehe
Tabelle 2
.
Tabelle 2. Stecker J2 INCOM Anschluss
pin
eingangs-/ausgangssignal
1
INCOM Trägernetzwerk
2
INCOM Trägernetzwerk
3
Abschirmung
Verbinden Sie den Schirm mit der Masse des Master-Gerätes .
Verbinden Sie die Schirmungen untereinander, wenn Geräte in
Serie miteinander verbunden sind .
J3
J1
J2
RS-485
Modbus
A B GND ABS
4 .25
(108 .0)
3 .54
(89 .9)
24–125 Vdc
120 Vac
Abschirmung INCOM
Modbus Anschlüsse
Modbus Anschluss — Der 4-polige Anschluss ist für das Modbus
RTU Netzwerk . Die Polarität ist „sehr” wichtig . Siehe
Tabelle 3
.
Tabelle 3. Stecker J3 Modbus RS485-Anschluss
pin
eingangs-/ausgangssignal
1
RS485 Netzwerk-A (Tx/Rx+)
2
RS485 Netzwerk-B (Tx/Rx-)
3
Data GND
4
Abschirmung
Abb. 3. Frontansicht
Abschnitt 5: Schalter und LED-Anzeigen
Siehe
Abb. 3
, für die Status-LED des mMINT Moduls .
Abb. 4
zeigt
die Positionen der Konfigurationsschalter .
Abb. 4. Schalter
SW2 SW3
SW1
OFF
ON