![Eaton mMINT Installation And Use Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/eaton/mmint/mmint_installation-and-use-manual_525108013.webp)
Gültig ab Mai 2010
2C14994H02
05/10 AWB1230-1622
Installation und Benutzung des
mMINT Modbus Translator Moduls
Inhalt
Beschreibung
Seite
Liste der Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Liste der Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Abschnitt 1: Generelle Beschreibung . . . . . . . . . . 3
Abschnitt 2: Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Abschnitt 3: Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Abschnitt 4: mMINT Modul-Anschlüsse . . . . . . . 4
Stromanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
INCOM Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Modbus Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Abschnitt 5: Schalter und LED-Anzeigen . . . . . . . 4
Modbus RS485 Netzwerk Rx LED [Grün] . . . . . 5
Modbus RS485 Netzwerk Tx LED [Grün] . . . . . 5
INCOM Netzwerk Rx LED [Grün] . . . . . . . . . . . 5
INCOM Netzwerk Tx LED [Grün] . . . . . . . . . . . . 5
Status-LED [Grün] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
INCOM 100
Ω
Abschlusswiderstand
(Kippschalter SW1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Modbus RS485 Baudrate(Kippschalter SW2) . . 5
mMINT Diagnose-Adresse (SW2) . . . . . . . . . . . 5
Modbus 121
Ω
Abschlusswiderstand
(Kippschalter SW3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Abschnitt 6: Netzwerkkommunikationsprotokolle . 5
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Funktionscodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Konfiguration von Datenregistern . . . . . . . . . . . 5
Konfiguration des Registerzugriffs . . . . . . . . . . . 6
Steuerbefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Datenformat für Energiewerte . . . . . . . . . . . . . . 7
Unterstützte Diagnose-Sub-Funktionen . . . . . . . 7
Ausnahmecodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Abschnitt 7: Fehlersuche und-behebung . . . . . . . 7
Anhang A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8