Eaton Crouse-Hinds nLLK 08 N Series Operating Instructions Manual Download Page 9

9

3. Normenkonformität

Diese explosionsgeschützte Leuchte entspricht 
den aufgeführten Normen, in der Konformitätser-
klärung.

Diese Leuchte ist zum Einsatz in explosionsge-
fährdeten Bereichen der Zone 2 und 21, 22 
gemäß EN/IEC 60079-10-1 und  
EN/IEC 60079-10-2.

Verweise auf Normen und Richtlinien in dieser 
Betriebsanleitung beziehen sich immer auf die 
aktuelle Version. Zusätzliche Ergänzungen  
(z.B. Jahreszahlangaben) sind zu beachten.

4.  Funktionelle Besonderheiten

Ladung der Batterie

Bei Netzbetrieb wird die Batterie der Leuchte 
durch ein Konstantstrom-Ladeteil geladen. Die 
Ladung erfolgt über den ungeschalteten Außen-
leiter L, damit sie auch bei ausgeschalteter 
Leuchte nicht unterbrochen wird. Der Ladestrom 
ist bei ordnungsgemäßem Betrieb der Leuchte 
so bemessen, dass bei entladener Batterie inner-
halb von 14 h ca. 90% der Nennkapazität erreicht wer-
den. Er ist für eine Dauerladung der Batterie geeignet.

Der Tiefentladeschutz mit Wiedereinschaltsperre 
überwacht im Notbetrieb die Batteriespannung 
und verhindert die Tiefentladung der Zellen. 

Betriebsarten

Bei anliegender Netzspannung können die Lam-
pen in der Leuchte mit dem Leuchtenschalter ein- 
und ausgeschaltet werden.

5. Installation

Die für das Errichten und Betreiben von 

elektrischen Betriebsmitteln geltenden  
Sicherheitsvorschriften und das Gerätesicher-
heitsgesetzes sowie die allgemein anerkann-
ten Regeln der Technik sind einzuhalten! 
Transport und Lagerung der Leuchte ist nur in 
Originalverpackung und in angegebener Lage 
gestattet! 

Achtung!  

Zeigt der Lichtaustritt nach oben sind 
zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen 
dauerhafte Wasseransammlungen im Bereich 
der Wannendichtung zu treffen.

Bei besonderen Umwelteinflüssen wird 
empfohlen den Entlüftungsstutzen  
(GHG960 1954 R0002) zu verwenden.

Hinweis

Bei Montage der Leuchte mit Neigung um die 
Längsachse (z.B.: Geländer-Montage), wird 
empfohlen die Abdeckung des Zentralverschlus-
ses gegen die Version mit der Ident-Nr. 
22216904000 zu tauschen.

In diesem Falle sollte die Schutzwanne mit den 
Haltescharnieren oben am Gehäuse befestigt 
sein.

Kondensatbildung kann auf Grund der hohen 
Schutzart nicht vollständig ausgeschlossen 
werden. Daher empfehlen wir für den Einsatz im 
Außenbereich mit hoher Luftfeuchtigkeit und 
hohen Außentemperaturen den Einsatz eines 
Entlüftungsstutzen  
(z.B. M20 Bestellnr GHG9601954R0014 oder 
M25 Bestellnr. GHG9601954R0002)

5.1  Öffnen und Schließen der Leuchte:

Den Zentralverschluss mit Steckschlüssel 
(Schlüsselweite SW 13) um ca. 90º bis zur 
Raststellung drehen und Schutzwanne 
abklappen, siehe Bild 17.

 Bei Verwendung von ungeeignetem 

Werkzeug ist ein kraftschlüssiges Drehen des 
Zentralverschlusses nicht gewährleistet. 
Dieser wird dadurch beschädigt.

Schutzwanne ein- und ausbauen, siehe  
Bild 20 und 21.

Die Schutzwanne ist wahlweise beidseitig 
scharnierbar.

Schutzwanne zum Verschließen der Leuchte 
fest an das Leuchtengehäuse andrücken und 
den Zentralverschluss um 90º drehen.

5.2 Montageabmessungen: 

siehe Bild 2 und 10. 

Beachten Sie beim Befestigen des Montagezu-
behörs an der Leuchte die 

max. Gewindetiefe 

der Montagebohrung von 14 mm

!  

Verwenden Sie keine zu langen Schrauben!

 Zeigt der Lichtaustritt nach oben sind 

zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen 
dauerhafte Wasseransammlungen im Bereich 
der Wannendichtung zu treffen.

Montagezubehör: 

siehe CCH / EATON Katalog.

5.3  Netzanschluss nLLK 08... N:

Zum Öffnen des Anschlussraumes grünen 
Drehgriff in Pfeilrichtung bis zum Anschlag 
drehen, dann ziehen und die Klappe abklappen, 
siehe Bild 18 und 19.

Die Luft und Kriechstrecken im Inneren der 
Leuchte sind für den Verschmutzungsgrad 2 
ausgelegt (EN/IEC 60644, EN/IEC 60598-1,  
EN/IEC60079-0 / 6.1 Anmerkung 3).

Beim Anschließen der Leuchte mit flexibler 
Leitung ist auf entsprechende Zugentlastung 
zu achten (Trompetenverschraubungen mit 
mind. Schutzart IP66).

Es dürfen nur nach 2014/34/EU beschei-

nigte KLE´s und Verschlussstopfen verwendet 
werden.

Um die Zündschutzart „nA“ zu gewährleis-

ten nur KLE´s mit der Mindestschutzart IP66 
verwenden.  

Die entsprechende Betriebsanleitung des 

Herstellers ist zu beachten.

Bei nicht benutzten Kabel-und Leitungs-

einführungen ist die Schutzscheibe zu 
entfernen und durch einen bescheinigten 
Verschlussstopfen (Prüfdrehmoment 2,6 Nm) 
zu verschließen. 

Beim Verschließen mit einem Verschluss-

stopfen stets beide Dichtungseinsätze 
verwenden! (mindestens Schutzart IP66).

Nicht benutzte Gewindebohrungen für KLEs 
sind mit einem bescheinigten Schraubver-
schluss zu verschließen (mindestens 
Schutzart IP66).

Für den Netzanschluss Leitungen mit Kupfer-
adern verwenden.

Die Leitungen sind durch die Kabel- und 
Leitungseinführung einzuführen, siehe  
Bild 19.

Für Leitungen von  Ø 8 bis 10 mm 
Dichtungsein sätze 1,2 und 3,  
von Ø 10 bis 13 mm Dichtungsein sätze 1 und 2 
und von Ø 13,5 bis 17,5 mm Dichtungsein-
satz 1 verwenden. Der korrekten Sitz des 
verbleibenden Dichtungseinsatzes in der 
Verschraubung muss sichergestellt sein 
(mindestens Schutzart IP66).

Die abisolierten Leitungen an den Anschluss-
klemmen PE, N, L1, L, (L2, L3) gemäß  gem. 
Klem menbezeichnung (siehe Schaltplan, Bild 
1 und 9) anklemmen. 
Abisolierlänge 2,5 mm²: 8 - 9 mm.

 Ladeleitung L und Netzanschluss der 

Leuchte müssen stets auf demselben 
Außen leiter des Netzes liegen!

Bei Verwendung von mehr- oder feindrähti-
gen Anschlussleitungen sind die Aderenden 
entsprechend den geltenden nationalen und 
internationalen Vorschriften zu behandeln 
(z.B. Verwenden von Aderendhülsen).

Nicht benutzte Schraubklemmen anziehen! Bei 
Einfachbelegung der Klemmen kein Umbiegen 
(Schlaufe) der Adern notwendig!

Zur Aufrechterhaltung der Zündschutzart 

ist der Leiteranschluss mit besonderer 
Sorgfalt durchzuführen.

Die Isolation  der Anschlussleitungen muss 
bis an die Klemme heranreichen.

Der Leiter selbst darf nicht beschädigt sein.

Explosionsgeschützte Notleuchten für Zone 2 und Zone 21/22  
Serie: nLLK 08 N

D

Summary of Contents for Crouse-Hinds nLLK 08 N Series

Page 1: ...otleuchten für Zone 2 und Zone 21 22 Serie nLLK 08 N Explosion protected emergency light fittings for zone 2 and zone 21 22 Series nLLK 08 N Betriebsanleitung Operating instructions CROUSE HINDS SERIES 3 3465 000 167 D GB K ...

Page 2: ...ertung 11 1 Safety instructions 12 2 Technical data 12 3 Conformity with standards 13 4 Special functional features 13 5 Installation 13 6 Taking into operation 14 7 Function 14 8 Maintenance 14 9 Repair 14 10 Disposal Recycling 15 Inhalt Contents B1 B3 Wichtige Hinweise zur Handhabung der Batterie 3 Schaltplan Montagebilder 5 B1 B3 Important notes for battery handling 4 Wiring diagram Illustratio...

Page 3: ...rung der Batte rie Kapazität erreicht eine neue Batterie auch mit diesen 90 Nennkapazität die eingestellte Notlicht Nennbetriebsdauervon 90 min bzw 180 min Bei einer Umgebungstemperatur von ca 0 C benötigt die Erstladung der Batterie in etwa die doppelte Zeit gegenüber einer Ladung bei über 10 C Bei der Erstinbetriebnahme empfiehlt sich eine ununterbrochene Ladezeit von 20 h Hierdurch wird eine vo...

Page 4: ...attery is over specified this 90 will be sufficient to provide a rated discharge for both a 90 minute and 180 minute setting Initial charging at 0 C ambient temperature might take double the time than at tempera tures of 10 C After first mains connection an uninterrupted charging time of 20 hours is recommended to avoid early ageing due to power on power off situations The battery set is only part...

Page 5: ...tions for mounting type nLLK 08 N 1 6 1 2 2 4 732 18W 1332 36W Sechskant Hexagon SW 13 400 18W 700 36W 760 18W 1360 36W M8 12mm tief deep profond 46 188 65 130 L L1 L2 L3 N PE L N L LED LED BAT BAT LA1 LA2 LA3 LA4 LA5 LA6 LA7 LA8 Lampe 2 Netzlampe Lampe 1 Netz und Notlampe VE EVG D GB ...

Page 6: ... BAT LA1 LA2 LA3 LA4 LA5 LA6 LA7 LA8 700 36W 400 18W 130 Sechskant Hexagon SW 13 900 18W 1500 36W 65 11 10 9 Schaltplan Montagebilder Typ nLLK 08018 18 N 2 6 nLLK 08036 36 N 2 6 Wiring diagram Illustrations for mounting type nLLK 08018 18 N 2 6 nLLK 08036 36 N 2 6 L L1 L2 L3 N PE M8 14 mm tief deep profond 188 46 12 13 14 15 16 D GB ...

Page 7: ... Dc Ex tb IIICT80 C Db 2 22 21 25 C 45 C 2 x 36W X VE EVG 2 x 36W 220 240 V AC 50 60 Hz 1 5 h D II 3G D II 3D D II 2D Ex nA eb db eb IICT4 Gc Ex tc IIICT80 C Dc Ex tb IIICT80 C Db 2 22 21 25 C 45 C nLLK 08 N externe Battery external Battery 4 Ah 2 x 18W X VE EVG 2 x 18W 220 240 V AC 50 60 Hz 1 5 h D II 3G D II 3D D II 2D Ex nA eb db eb IICT4 Gc Ex tc IIICT80 C Dc Ex tb IIICT80 C Db 2 22 21 25 C 45...

Page 8: ...ehe Tabelle 1 Db Bemessungsspannung sieheTabelle 1 cos ϕ 0 95 cap Lampenbestückung Leuchtstofflampen mit Zweistiftsockel G13 nach 18W IEC 60081 2220 36W IEC 60081 2420 Schutzart nach EN IEC 60529 IP 66 Schutzklasse nach EN IEC 61140 I zulässige Umgebungstemperatur 1 sieheTabelle 1 Lagertemperatur in der Originalverpackung 25 C bis 45 C Klemmvermögen Steck Anschlu ssklemme 2 x 2 5 mm Klemmvermögen ...

Page 9: ...ierbar Schutzwanne zum Verschließen der Leuchte fest an das Leuchtengehäuse andrücken und den Zentralverschluss um 90º drehen 5 2 Montageabmessungen siehe Bild 2 und 10 Beachten Sie beim Befestigen des Montagezu behörs an der Leuchte die max Gewindetiefe der Montagebohrung von 14 mm Verwenden Sie keine zu langen Schrauben Zeigt der Lichtaustritt nach oben sind zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen dau...

Page 10: ...trieb umgeschaltet 7 1 1 Funktionstest Notlicht Netzspannung der Leuchte ausschalten Die Notlichtlampe Fassung mit grüner Markierung muss leuchten Folgende Prüfzeiten sollten bei einem Funktions test nicht überschritten werden das sonst keine Notlichtreserve zur Verfügung steht Batteriesatz mit 1 5 h Notlicht 60 min Batteriesatz mit 3 0 h Notlicht 120 min Erlischt die Notlichtlampe bei vollgeladen...

Page 11: ...g LED blinkt Fehler im Lampenkreis z B EOL Abschaltung Beide Lampen sind außer Betrieb Notlichtfunktion ist deaktiviert Fehlerbehebung Lampenwechsel Nach der Fehlerbehebung muss die Leuchte durch Abschalten des Ladestromkreises zurückgesetzt werden Ersatzteile Leuchte EVG Typ Identnummer nLLK 08 N 2x 18W 4 Ah VE EVG 2x18W 230 V 50 60 Hz 3 h kompl verpackt 2 2804 218 601 nLLK 08 N 2x 18W 4 Ah VE EV...

Page 12: ...plication Zone 21 Ex tb see table 1 Db Rated voltage see table 1 cos ϕ 0 95 cap Lamps to be fitted Fluorescent lamps with G13 bi pin cap to 18W IEC EN 60081 2220 36W IEC EN 60081 2420 Protection acc to IEC EN 60529 IP 66 Insulation class to IEC EN 61140 I max permissible ambient temperature 1 see table 1 Storage temperature in original packing 25 C to 45 C Supply terminal clamping capacity per cla...

Page 13: ...e bowl can at option be hinged on either side To close the light fitting press the protective bowl tightly onto the luminaire housing and turn the central locking device through 90 5 2 Mounting dimensions see fig 2 and 10 When fixing the mounting accessories onto the light fitting observe the max depth of thread of 14 mm Do not use too long screws Installing the light output upwards additional pro...

Page 14: ...ery mode 7 1 1 Function test emergency light Switch off the mains supply from light fitting The green marked emergency lamp will operate A function test should not exceed the following test periods Battery set for 1 5 h emergency light 60 min Battery set for 3 0 h emergency light 120 min Should the emergency lamp be extinguished within the test period though the battery is fully charged the latter...

Page 15: ...e nLLK 08 N 2 x 18W 1 6 Battery 6 V 4 Ah 1 5 and 3 h compl packed 2 3468 236 902 nLLK 08 N 2 x 36W 1 6 Battery 6 V 4 Ah 1 5h compl packed 2 3468 236 902 nLLK 08 N 2 x 18W 2 6 Battery 6 V 4 Ah 1 5 and 3 h compl packed 2 3468 236 903 nLLK 08 N 2 x 36W 2 6 Battery 6 V 4 Ah 1 5h compl packed 2 3468 236 903 nLLK 08 N 2 x 36W 2 6 Battery 6 V 7 Ah 3 h compl packed 2 3468 236 904 9 1 2 Battery change nLLK...

Page 16: ...16 ...

Page 17: ...17 ...

Page 18: ...18 Notizen Notes ...

Page 19: ...19 Notizen Notes ...

Page 20: ...ciju valsts valod varat piepras t j su valsts atbild gaj Cooper Crouse Hinds CEAG p rst vniec b M Jistg u jitolbu dan il manwal fil lingwa nazzjonali tag hom ming and ir rappre entant ta Cooper Crouse Hinds CEAG f pajji hom NL Indien noodzakelijk kan de vertaling van deze gebruiksinstructie in een andere EU taal worden opgevraagd bij Uw Cooper Crouse Hinds CEAG vertegenwoordiging P Se for necessár...

Reviews: