
Deutsch
Dik Geurts
29
5.3 AUFSTELLEN
DES
KAMINEINSATZES
Der Instyle wird wie folgt aufgestellt:
-
Am Kamineinsatz dürfen keine Änderungen vorgenommen
werden;
-
Stellen Sie den Kamineinsatz auf einen Untergrund mit einer
ausreichenden
Tragfähigkeit;
-
Montieren Sie den Kamineinsatz und/oder die Abgasrohre
gegen eine Wand aus nicht-brennbarem Material;
-
Achten Sie beim Aufbauen des Kamineinsatzes und/oder
der Abgasrohre immer auf einen Sicherheitsabstand von
mindestens 700 mm von allen brennbaren Objekten
und/oder
Materialien;
-
Decken Sie den Kamineinsatz nicht ab beziehungsweise
packen Sie ihn nicht in eine Isolierdecke oder irgendwelche
anderen Materialien ein;
-
Halten Sie die Anforderungen für den Abgaskanal ein (siehe
die Angaben in Abschnitt 5.2.
In einen bestehenden Kaminsims oder Kaminumbau:
●
Legen Sie den Einbauort des Kaminofens fest; die
Abmessungen sind in der Anlage angegeben;
●
Kontrollieren Sie die Abmessung der Aussparung; falls das
erforderlich ist, können die Schamottewände etwas
ausgebrochen
werden;
●
Beachten Sie, dass die Aussparung durch das Verputzen
des Kaminumbaus kleiner wird;
●
Kontrollieren Sie, ob die Abgasklappe des Kamins entfernt
und die Rauchabzugshaube gereinigt wurde;
●
Entfernen Sie die Tür und demontieren Sie die Umrandung,
wenn diese lose mitgeliefert wurde;
●
Entfernen Sie vorsichtig die Vermiculitplatten (markieren Sie
diese), die Rauchgas-Leitplatte und gegebenenfalls die
Umlenkplatte aus dem Kamineinsatz;
●
Legen Sie die mitgelieferte Bodenplatte an die Stelle, an der
der Kamineinsatz eingebaut werden soll;
●
Drehen Sie die Stellfüße ein und kontrollieren Sie, ob sich
diese gut verstellen lassen; es kann noch etwas Strahlkies
vorhanden
sein;
●
Sorgen Sie dafür, dass unter dem Kamin ausreichend Platz
für die Zufuhr von Verbrennungsluft ist.
●
Schieben Sie den Kamineinsatz vorsichtig in die Öffnung;
achten Sie darauf, dass keine Beschädigungen entstehen;
●
Drehen Sie die Stellfüße mit dem dazugehörigen
Innensechskantschlüssel so aus, dass der Kamineinsatz in
der gewünschten Position steht;
●
Halten Sie einen Mindestabstand von 10 mm zwischen dem
Kamineinsatz und Baumaterialien ein;
●
Lassen Sie die Rauchgasabfuhr niemals auf dem
Kamineinsatz
ruhen;
●
Stellen Sie eine gute Abdichtung zwischen dem
Kamineinsatz und der Rauchgasabfuhr her;
●
Positionieren Sie die Umlenkplatte vor dem Ausgang, setzen
Sie die Vermiculitplatten in umgekehrter Reihenfolge wieder
ein und legen Sie die Rauchgas-Leitplatte gegen die
Rückwand und auf die Profile;
●
Kontrollieren Sie, ob sich die Öffnungen der
Sekundärluftzufuhr in der hinteren Platte gerade vor den
Aussparungen in der Vermiculitplatte befinden;
●
Bringen Sie die Umrandung des Kamineinsatzes an.
Bei einer neuen Situation:
●
Legen Sie den Einbauort des Kamineinsatzes fest; die
Abmessungen sind in der Anlage angegeben.
Montage einer Kaminkassette (zum Einmauern):
●
Stellen Sie die Kaminkassette vor eine brandsichere Wand;
●
Mauern Sie bei einer brennbaren Wand eine 10 cm dicke
brandsichere
Wand;
●
Stellen Sie die Kaminkassette waagerecht in die
gewünschte Höhe und befestigen Sie diese mit
Metallankern;
●
Bei einem Eckmodell muss die Zugstange an der Wand
befestigt und eingestellt werden;
●
Schließen Sie den Abgaskanal an den Ring der Kassette an;
●
Die Kassette ist nicht dazu geeignet, den Abgaskanal zu
tragen; dieser muss selbsttragend sein;
●
Der Kaminumbau darf nicht aus brennbaren Materialien
bestehen (er muss eine Temperatur von mindestens 700
Grad Celsius aushalten können);
●
Wenn der Kaminumbau aus hitzebeständigen Platten
hergestellt wird, z. B. aus Promafour, Promatect, Nobranda
u. Ä., können diese an der Kassette befestigt werden;
●
Steinartige Materialien dürfen nicht auf der Kassette ruhen,
verwenden Sie dazu keramischen Filz;
●
Halten Sie 6 mm Abstand zwischen der Kassette und den
Wänden des Kaminumbaus ein;
●
Kleiden Sie die Kassette mit 6 cm dickem, hitzbeständigem
Isolationsmaterial
aus;
●
Berücksichtigen Sie dabei das Ausdehnen der Kassette;
bringen Sie keinen Putz direkt gegen die Kassette an;
●
Der Kaminumbau darf an der Außenseite nicht wärmer als
80 Grad Celsius werden;
●
Wenn eine brennbare Decke vorhanden ist, muss 30 cm
unter der Decke eine feuerbeständige Platte im
Kaminumbau angebracht werden. Bringen Sie darauf eine
10 cm dicke, wärmeisolierende Schicht an;
●
Stellen Sie den Kamineinsatz vor die Kaminkassette;
●
Drehen Sie die Stellfüße ein und kontrollieren Sie, ob sich
diese gut verstellen lassen; es kann noch etwas Strahlkies
vorhanden
sein;
●
Schieben Sie den Kamineinsatz vorsichtig in die Öffnung;
achten Sie darauf, dass keine Beschädigungen entstehen;
●
Drehen Sie die Stellfüße mit dem dazugehörigen
Innensechskantschlüssel so aus, dass der Kamineinsatz in
der gewünschten Position steht;
●
Stellen Sie eine gute Abdichtung zwischen dem
Kamineinsatz und der Rauchgasabfuhr her;
!
Achtung
Summary of Contents for Instyle Corner L / 660
Page 2: ...Hier uw typeplaat plakken...
Page 24: ...22...
Page 66: ...64 Instyle Front 700 Instyle Front 700 V Prostyle Prostyle V Instyle Front 750 Vision 80...
Page 67: ...Dik Geurts 65 Vision 100 Instyle Front 1000 Instyle Corner 660 Instyle corner L...
Page 68: ...66 Instyle Corner 700 Instyle Triple L Instyle Triple Instyle Tunnel...
Page 69: ...Dik Geurts 67...
Page 70: ...68...
Page 71: ...Dik Geurts 69...
Page 72: ......