![Dovre 2180CBBS Installation Instructions And Operating Manual Download Page 103](http://html1.mh-extra.com/html/dovre/2180cbbs/2180cbbs_installation-instructions-and-operating-manual_2525181103.webp)
nicht brennbarem Material luftdicht abgeschlossen
sein.
Die Abschlussplatte muss absolut eben liegen und
mindestens 30 cm unter der Abgasöffnung in der
Decke platziert sein.
Für die Zufuhr der Umgebungsluft müssen sich an
der Unterseite des Kamins Lufteinslassroste
befinden. Eine Lufteinlassöffnung muss
mindestens eine Fläche von 250 cm
2
haben. Wenn
der Raum nicht ausreichend belüftet ist, müssen
Sie mithilfe des mitgelieferten
Außenluftanschlusssets oder eines optionalen
Luftklappensets mit Regelknopf für die Anfuhr von
Außenluft sorgen.
An der Oberseite des Kamins, direkt unter der
Abschlussplatte, müssen Luftauslassroste
platziert sein. Eine Luftauslassöffnung muss
mindestens eine Fläche von 500 cm
2
haben.
Die Einlass- und Auslassroste sind optional
erhältlich.
Verwenden Sie in dem Konvektionsraum kein
brennbares Material, und verhindern Sie bei
Verwendung wärmeleitfähiger Materialien die
Bildung von Wärmebrücken.
Befolgen Sie beim Bau des Kamins die
nachfolgende Anleitung:
1. Mauern Sie den Fuß des Ofens, und bauen Sie in
dieses Mauerwerk die Lufteinlassroste ein.
Sie können die Lufteinlassroste an allen Seiten
des Fußes platzieren.
Sorgen Sie dafür, dass die Tür des Ofens frei
über die Aufstellfläche des Ofens schwingen
kann.
2. Mauern Sie den Kamin weiter auf bis zum
Rauchfang.
Sorgen Sie dafür, dass zwischen dem
Einbauofen und dem Mauerwerk immer 2 mm
Spiel blieben, um die Wärmeausdehnung des
Einbauofens aufzufangen.
3. Nach Wunsch können Sie die Innenseite des
Konvektionsraums mit reflektierendem
Isoliermaterial auskleiden.
Eine zusätzliche Auskleidung des
Konvektionsraums verhindert eine unnötige
Wärmabstrahlung an Außenwände und/oder
benachbarte Räume. Auch wird dadurch die
Beschädigung der Hohlmauerisolierung
verhindert.
4. Mauern Sie den Kamin weiter auf bis zur
Rauchgasöffnung in der Decke.
Der Einbauofen darf nicht das Mauerwerk
tragen. Verwenden Sie eine Stütze, wie etwa
ein Trageisen. Lassen Sie zwischen der Stütze
und dem Gerät mindestens 3 mm Spiel.
5. Schließen Sie den Konvektionsraum mit der
Abschlussplatte ab.
6. Platzieren Sie die Luftauslassroste unter der
Abschlussplatte.
7. Stellen Sie oberhalb der Abschlussplatte eine
Öffnung her, um eventuellen Druckaufbau zu
verhindern.
Die nachfolgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die
Platzierung eines Einbauofens in einem Kamin, der
gemäß den oben angegebenen Anleitungen und
Vorschriften gebaut wurde.
L
M
09.20015.043
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
N
O
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
13
Summary of Contents for 2180CBBS
Page 24: ...2180CBBS 09 20017 026 24 Wijzigingen op grond van technische verbeteringen voorbehouden...
Page 25: ...Wijzigingen op grond van technische verbeteringen voorbehouden 25 2180CBGD 09 20017 028...
Page 31: ......
Page 54: ...2180CBBS 09 20017 026 24 Subject to change because of technical improvements...
Page 55: ...2180CBGD 09 20017 028 Subject to change because of technical improvements 25...
Page 61: ......
Page 85: ...2180CBBS 09 20017 026 Sous r serve de modifications dues des am liorations techniques 25...
Page 86: ...2180CBGD 09 20017 028 26 Sous r serve de modifications dues des am liorations techniques...
Page 115: ...2180CBBS 09 20017 026 nderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten 25...
Page 116: ...2180CBGD 09 20017 028 26 nderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Page 145: ...2180CBBS 09 20017 026 Dovre se reserva el derecho de realizar cambios por razones t cnicas 25...
Page 146: ...2180CBGD 09 20017 028 26 Dovre se reserva el derecho de realizar cambios por razones t cnicas...
Page 175: ...2180CBBS 09 20017 026 Con riserva di modifiche per miglioramenti tecnici 25...
Page 176: ...2180CBGD 09 20017 028 26 Con riserva di modifiche per miglioramenti tecnici...
Page 182: ......