![Dometic BUTTNER MT 5000 iQ Installation And Operating Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/dometic/buttner-mt-5000-iq/buttner-mt-5000-iq_installation-and-operating-manual_2518841024.webp)
Gerät installieren
MT 5000iQ
DE
24
9. Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungselemente ordnungsgemäß angezogen sind und die
Anschlüsse, einschließlich der Anschlüsse an der Sicherung, fest sitzen.
8.5
Gerät konfigurieren
Nach Anschluss des Shunts und des Batterie-Computers müssen folgende Werte eingestellt wer-
den:
• Batteriekapazität
• Batterietyp und Absorptionsspannung
• Automatischer Einschaltschwellenwert des Ausgangs
• Automatischer Abschaltschwellenwert des Ausgangs
• Aktivierung des Batterie-Control-Boosters/Außentemperatursensors
• Hintergrundbeleuchtung des Displays
1. Um das Gerät zu konfigurieren, halten Sie die Taste
Menu
1
) 3 Sekunden lang
gedrückt.
2. Wenn der Text
Set
im oberen Bereich des Displays (Abb.
6
) blinkt, erhöhen Sie
den Kapazitätswert mit der Taste
Home
(Abb.
2
) oder verringern Sie ihn mit der
Taste
Output
3
).
I
4
Shunt
5
Sicherung
3 A
6
Starterbatterie
7
Bordbatterie
8
+12-V-Steuersignal
Für Relais oder Fernsteuerungswechselrich-
ter
9
Zubehör
Ferngesteuert durch +12-V-Steuersignal
10
Chassismasse
11
Masseband
12
Gemeinsamer Masseanschluss
Für Minuskabel von allen 12-V-Verbrau-
chern, Wechselrichtern und Ladegeräten
13
Batterieminusanschluss
HINWEIS
Die Nennkapazität ist auf der Batterie aufgedruckt und in Amperestunden (Ah) ange-
geben. Sind mehrere Batterien im Netzwerk angeschlossen, muss die Gesamtkapazi-
tät eingegeben werden.
Abb.
1
,
Seite 3
Beschreibung