![Dolmar MS-252 Original Instruction Manual Download Page 37](http://html.mh-extra.com/html/dolmar/ms-252/ms-252_original-instruction-manual_2516999037.webp)
Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, lassen Sie, wie im
–
Folgenden erläutert, den Kraftstoff vollständig aus Kraftstofftank und Vergaser ab:
Entleeren Sie den Kraftstofftank vollständig. Lagen bzw. entsorgen Sie Kraftstoff
nur entsprechend den örtlich geltenden Gesetzen und Bestimmungen.
Entfernen Sie die Zündkerze und geben Sie einige wenige Tropfen Öl in die
–
Zündkerzenöffnung.
Ziehen Sie anschließend langsam am Starterseil, damit die gesamte Innenseite
des Zylinders durch einen Ölfilm bedeckt wird, und schrauben Sie die Zündkerze
wieder ein.
Entfernen Sie Staub und Schmutz vom Schneidmesser und außen von der
–
Maschine, wischen Sie Messer und Maschine mit einem öligen Lappen ab, und
bewahren Sie die Maschine an einem möglichst trockenen Ort auf.
Kraftstoff
ablassen
Feuchtigkeit
Problembehebung
Problem
System
Beobachtung
Ursache
Motor startet
nicht oder nur mit
Schwierigkeiten
Zündsystem
Zündfunke OK
Fehler in der Kraftstoffzufuhr oder im Verdichtungssystem,
mechanischer Defekt
Kein Zündfunke
I-O-Schalter betätigt, Fehler oder Kurzschluss in Verdrahtung,
Zündkerze oder Zündkerzenstecker defekt, Zündmodul defekt
Kraftstoffzufuhr
Kraftstofftank gefüllt
Falsche Choke-Position, Vergaser defekt, Kraftstoff-Zufuhrleitung
verbogen oder blockiert, Kraftstoff verschmutzt
Verdichtung
Keine Verdichtung
beim Durchziehen
Zylinderkopfdichtung defekt, Kurbelwellendichtungen beschädigt,
Zylinder oder Kolbenringe defekt oder ungeeignete Dichtung an
der Zündkerze
Mechanischer
Fehler
Starter greift nicht ein
Gebrochene Starterfeder, gebrochene Teile innerhalb des Motors
Probleme bei
Warmstart
Tank gefüllt,
Zündfunke vorhanden
Vergaser verschmutzt, muss gereinigt werden
Motor startet, geht
jedoch gleich wieder
aus
Kraftstoffzufuhr
Tank gefüllt
Falsche Leerlaufeinstellung, Vergaser verschmutzt
Problem mit Lüftungsöffnung im Kraftstofftank, Kraftstoff-
Zufuhrleitung unterbrochen, Kabel oder I-O-Schalter defekt
Unzureichende
Leistung
Möglicherweise
sind mehrere
Systeme gleichzeitig
betroffen.
Motorleerlaufdrehzahl
zu niedrig
Luftfilter verschmutzt, Vergaser verschmutzt, Schalldämpfer
verstopft, Auslasskanal im Zylinder verstopft
Wartungsplan
Allgemein
Motorbaugruppe, Schrauben und
Muttern
Sichtprüfung auf Beschädigungen und festen Sitz
Überprüfen von allgemeinem Zustand und Sicherheit
Nach jedem Betanken
Gashebel
I-O-Schalter
Funktionsprüfung
Funktionsprüfung
Täglich
Luftfilter
Kühlluftkanal
Schneidwerkzeug
Leerlaufdrehzahl
Reinigen
Reinigen
Prüfen auf Beschädigungen und Schärfe
Überprüfen (Schneidwerkzeug darf sich nicht bewegen)
Wöchentlich
Zündkerze
Schalldämpfer
Inspektion, ggf. Austausch
Überprüfen und ggf. Reinigen der Öffnung
Quartalsweise
Ansaugkopf
Kraftstofftank
Austauschen
Reinigen
Vorgehen für Stilllegung
Kraftstofftank
Vergaser
Kraftstofftank leeren
Betreiben des Motors, bis der Kraftstoff vollständig verbraucht ist
AUFBEWAHRUNG
37