DOLD 0055530 Operating Instructions Manual Download Page 3

3

BG 5913.08/_0  _ _ _, BH 5913.08/_0  _ _ _ / 03.11.20 / 314A

Bei den Einstellungen für Schutztüren (Schalterstellung 4, 5, 6 oder 7) 
wird die Freigabe zur Aktivierung der zugeordneten Sicherheitsrelais nur 
erteilt, wenn alle Türen aus dem Zustand „Tür ganz auf“ (alle Kontakte 
inaktiv) in den Zustand „Tür ganz zu“ jeweils innerhalb der maximalen 
Zeit von 3 Sekunden gewechselt haben.

Sind die beim Einschalten offenen Türen geschlossen worden, kann die 
Schließung der beim Einschalten bereits geschlossenen Türen durch die 
Simulationstaste simuliert werden.

Bei den Schalterstellungen 4 oder 5 dient der zugeordnete Start-Taster 
als Simulationstaste. Bei den Schalterstellungen 6 oder 7 lässt sich ge-
mäß Anwendungsbeispielen eine Simulationstaste direkt am BG 5913 
anschließen.

Es werden nur die Betätigungen jener Türen simuliert, die seit dem Ein-
schalten des Systems geschlossen waren.

Eine Simulation ist nur einmal vor der ersten Freigabe möglich. Danach 
muss bei jedem Öffnen eines Türkontaktes die Tür immer zuerst ganz 
geöffnet werden. Beim Schließen müssen alle Kontakte wieder innerhalb 
von drei Sekunden in den aktiven Zustand wechseln.

Bei der Einstellung  6) muss unbedingt ein potentialfreier Kontakt für den 
Einfachkontakt verwendet werden. Die Verwendung eines statischen 
potentialgebundenen Signals ist nicht möglich.

Der automatische Start  erfolgt nur beim Einschalten der Versorgungs-
spannung oder wenn der betätigte Not-Aus- oder Stop-Taster wieder 
entriegelt wird.
Erfolgte die Systemabschaltung durch einen Fehler, muss für einen Reset 
die entsprechende Start-Taste betätigt werden.

Der Start-Taster darf nicht länger als 3 Sekunden betätigt werden, um 
einen Start zu bewirken. Einem Modul können auch mehrere Start-Taster 
zugeordnet werden.

Bei der Funktion Zweihandschaltung sind bis zu 4 Paare Zweihand- Si-
cherheitsschalter anschließbar. Es darf aber nie mehr als ein Schalterpaar 
betätigt werden. Für die Freigabe der zugeordneten Sicherheitsausgänge 
müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

1)   Vor Tastenbetätigung müssen alle angeschlossenen Zweihandschal-

tungen unbetätigt sein.

2)  Beide Taster einer Zweihandschaltung müssen innerhalb von 0,5 s be-

tätigt werden.

3)  Werden für die Zweihand-Sicherheits-Taster Wechsler (Typ IIIC nach 

DIN / EN 574) verwendet, muss deren Kontaktumschaltung in weniger 
als 50ms erfolgen.

4)  Sobald ein Taster einer zweiten Zweihandschaltung betätigt wird, sind 

die Ausgänge nicht mehr freigegeben und die Bedingung 1) ist  wie-
der zu erfüllen, bevor ein neuer Freigabezyklus beginnen kann.

5)  Die Zweihandtaster müssen wieder losgelassen werden, wenn ein 

anderes Funktionsmodul, das auf die selben Ausgänge wirkt, seine 
Freigabe nicht erteilt.

6)  Es darf nur ein Funktionsmodul mit Zweihandschaltung im gesamten 

safemaster M System vorhanden sein.

Das Gerät darf nur gemäß den Anwendungsbeispielen angeschlossen 
werden. Durch das Parallel bzw. in Reihe Schalten der Bedientasten wird 
die sichere Funktion der Geräte aufgehoben.

Die Tasten müssen so beschaffen und angeordnet sein, dass sie nicht auf 
einfache Weise unwirksam gemacht oder unbeabsichtigt betätigt werden 
können.

Der Sicherheitsabstand zwischen den Tasten und der Gefahrenstelle 
muss so groß gewählt werden, dass beim Loslassen einer Taste die Ge-
fahrenstelle erst erreicht werden kann, nachdem die gefahrbringende Be-
wegung zum Stillstand gekommen ist.

Der Sicherheitsabstand „S“ wird nach folgender Formel berechnet:

  S = V x T + C, wobei

a) Greifgeschwindigkeit V = 1 600 mm/s
b) Nachlaufzeit T (s)
c) Zuschlagwert C = 250 mm ist.

Wenn bei betätigten Bedientasten ein Eindringen in den Gefahrenbereich 
sicher verhindert wird, z.B. durch eine Schutzabdeckung der Tasten, kann 
für den Zuschlagwert C der Wert 0 eingesetzt werden. Der minimale Si-
cherheitsabstand muss aber in jedem Falle 100 mm betragen. Hierzu sie-
he auch DIN/EN 574.

Die Funktion Schutztür erteilt immer ihre Freigabe, wenn alle Kontakte 
aus dem inaktiven Zustand innerhalb von 3 Sekunden in den aktiven Zu-
stand wechseln. Spricht ein Kontakt erst später an, müssen alle Kontakte 
zuerst wieder inaktiv werden, bevor eine neue Freigabe erfolgen kann.

Nach der  Systemeinschaltung lässt sich das obligatorische Öffnen 
und wieder Schließen der seit dem Einschalten geschlossenen Schutz-
türen durch Betätigung des zugeordneten Start-Tasters simulieren. 

Diese Simulation ist nur vor der ersten Freigabe möglich, solange beide 
Türkontakte geschlossen sind. Sobald ein Kontakt öffnet, ist die Türbetä-
tigung nicht mehr simulierbar.

Bei der Funktion Not-Aus bzw. BWS müssen beide Signale innerhalb von 
250 ms aus dem inaktiven in den aktiven Zustand schalten. Spricht das 
zweite Signal erst später an, müssen beide zuerst wieder inaktiv werden, 
bevor eine neue Freigabe erfolgen kann.

Bei Hand-Start müssen erst alle Türen geschlossen sein, bevor der Start-
Taster betätigt wird, um eine Freigabe auszulösen. Der Start-Taster darf 
nicht länger als 3 Sekunden betätigt werden, um einen Start zu bewirken. 
Es ist möglich, mehrere Start-Taster dem Modul zuzuordnen.

  Hinweis:  

Am Modul sind nur selbst testetende BWS des Typs 4 nach  

  EN 61496 anschließbar. Die Kurzschlussüberwachung der   
  BWS-Ausgänge für die muss in der BWS   selbst erfolgen.

Diese Fehler werden durch Blinkcodes der weißen LEDs run 1 und / oder 
run 2 angezeigt. Die grünen LEDs sowie alle Ausgänge werden inaktiv. 
Das System kann nur durch  Aus- und wieder Einschalten der Versor-
gungsspannung neu gestartet werden.

Fehlercodes*

0) (beide weißen LEDs sind aus):  

 Ein anderes Modul zeigt einen Systemfehler an.

1) bis 4): nicht benutzt
5) unzulässige Funktionseinstellung:
   - Die Drehschalter für Kanal 1 und 2 haben unterschiedliche oder 
     unzulässige Stellungen.
   - Die Stellungen der DIP-Schalter der oberen Hälfte (Kanal 1) stimmen 
     nicht mit den entsprechenden Schalterstellungen der unteren Hälfte 
    (Kanal 2) überein.
6) LED run 1 blinkt: Unterspannung  

 LED run 2 blinkt: Überspannung

7), 8) nicht benutzt
9) Kopplungsfehler zwischen den Eingangsmodulen

 

Abschlussstecker nicht vorhanden.

 

Steuereinheit oder Eingangsmodul defekt

10), 11), 12), 13), 14) interne Fehler

*

 Anzahl von kurzen Blinkimpulsen gefolgt von längerer Pause

Auto-Start

Simulationstaste für Schutztürfunktion

Funktion Zweihandschaltung

Funktion Zweihandschaltung

Funktion Schutztürüberwachung

Funktion Not-Aus bzw. Lichtschranke (BWS)

Systemfehleranzeige

Hand-Start

Einkanaliges Signal

Summary of Contents for 0055530

Page 1: ...lisierung von Not Aus Schaltungen Schutztürüberwachungen Zweihandschaltungen Typ IIIA IIIC nach DIN EN 574 Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen BWS Typ 4 z B Lichtschranken Funktionen über Stufenschalter wählbar 8 Eingänge für Befehlsgeber 2 Halbleiterausgänge zur Statusanzeige Drahtbruch und Kurzschlussüberwachung mit Fehleranzeige LEDs für Statusanzeigen Baubreite BG 5913 08 _0 _ _ _ 22 5 ...

Page 2: ...anipu lationen auszuschließen sind die Einstellelemente durch eine Frontplatte abgedeckt und redundant ausgeführt Platte M2397_b M8818_b 0 2 3 4 7 8 9 0 1 2 5 6 7 9 1 2 3 4 5 6 7 8 Relais Erw 3 Erw 2 Erw 1 St Erw 3 Erw 2 Erw 1 St S1 S2 1 2 3 4 5 6 7 8 Start Taster T1 T2 T3 T4 T1 T2 T3 T4 grüne LED en 1 grüne LED en 2 weiße LED run 1 weiße LED run 2 off on Einstellungen am Gerät sind vom Fachperson...

Page 3: ...irksam gemacht oder unbeabsichtigt betätigt werden können Der Sicherheitsabstand zwischen den Tasten und der Gefahrenstelle muss so groß gewählt werden dass beim Loslassen einer Taste die Ge fahrenstelle erst erreicht werden kann nachdem die gefahrbringende Be wegung zum Stillstand gekommen ist Der Sicherheitsabstand S wird nach folgender Formel berechnet S V x T C wobei a Greifgeschwindigkeit V 1...

Page 4: ...Steuerspannung über X1 X2 48 58 DC 23 V bei UN Steuerstrom über S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 je 4 5 mA bei UN Mindestspannung an S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 DC 16 V Halbleiterausgänge Ausgang an Klemme 48 und 58 Transistorausgänge plusschaltend Ausgangsnennspannung DC 24 V max 100 mA Dauerstrom max 400 mA für 0 5 s Interner Kurzschluss Übertemperatur und Überlastschutz Bearbeitungszeiten Ze...

Page 5: ... type IIIA IIIC acc to DIN EN 574 Light curtain LC type 4 The functions are selected via rotary switch 8 safety inputs 2 semiconductor outputs for status indication Broken wire and short circuit monitoring function with error indication LEDs for status indication Width BG 5913 08 _0 _ _ _ 22 5 mm BH 5913 08 _0 _ _ _ 45 mm 0272281 Realization of fail safe control circuits for protection of people a...

Page 6: ... rotary switches To prevent accidently adjustments these elements are covered by a front plate and are redundant plate M2926_a M8941_b 0 2 3 4 7 8 9 0 1 2 5 6 7 9 1 2 3 4 5 6 7 8 output Mod3 Mod2 Mod1 Base Mod3 Mod2 Mod1 Base S1 S2 1 2 3 4 5 6 7 8 start input T1 T2 T3 T4 T1 T2 T3 T4 green LED en 1 green LED en 2 white LED run 1 white LED run 2 off on Settings to the unit must be performed by skill...

Page 7: ...danger can only be reached after the dangerous movement has stopped The safety distance S is calculated according to the following formula S V x T C where a gripping velocity V 1 600 mm s b overtravel time T s c and safety factor C 250 mm When any access into the dangerous area with operating keys pressed is safely prevented e g by a protective cover for the keys the safety factor C may be set to ...

Page 8: ...2 S24 S32 S34 S42 S44 4 5 mA each at UN Minimum voltage on S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 DC 16 V Semiconductor Outputs Output at terminal 48 and 58 Transistor outputs plus connected Output nominal voltage DC 24 V max 100 mA constant current max 400 mA for 0 5 s Internal short circuit overtemperature and overload protection Reaction Times time till reaction of the assigned output Typ NO time with...

Page 9: ... la réalisation de couplages d arrêt d urgence contrôles de portes de protection commandes bimanuelles de type IIIA IIIA selon DIN EN 574 contrôles de barrières immatérielles EPES type 4 Fonctions programmables par commutateurs à gradins 8 entrées pour émetteurs d ordres 2 sorties à semi conducteurs pour l affichage d état Contrôle de la rupture de conducteur et des courts circuits avec affichage ...

Page 10: ...13 possèdent 8 entrées avec une masse commne qui est la masse du système Ils conviennent pour toutes les applcations utilisant des contacts hors potentiel ou disposant d une masse commune par ex des barrières immatérielles à 2 canaux Les modules BH 5913 ont 8 entrées à séparation galvanique totale Ainsi dans les réglages 1 et 3 quatre touches d arrêts d urgence à bi canaux peuvent être branchés à ...

Page 11: ...liser un contact hors potentiel pour le contact simple Le recours à un signal statique lié au potentiel n est pas possible Pour ces fonctions les deux signaux doivent passer de l état inactif à l état actif en l espace de 250 ms Si le second signal répond passé ce délai il faut que tous deux redeviennent inactifs pour qu une nouvelle libération puisse avoir lieu En démarrage manuel toutes les port...

Page 12: ...r PTC Entrées Tension de commande par X1 X2 48 58 DC 23 V sous UN Courant de commande par S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 4 5 mA sous UN Tension minimale sur S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 DC 16 V Sorties à semi conducteurs Sortie sur bornes 48 et 58 à transistors commutation front positif Tension assignée sortie DC 24 V max 100 mA courant permanent max 400 mA pour 0 5 s Protection interne contre...

Page 13: ...e A1 A2 emergency stop contact 1 S11 S12 emergency stop contact 2 S13 S14 LED en 1 en 2 enabling K1 K2 output 48 LED run 1 error code output 58 waiting for start off permanently on flashing code t 250ms t 250ms M8943_a 1 1 1 1 error code off M8945_a 1 assigned start button constant flashing t 3s supply voltage A1 A2 emergency stop LED en 1 en 2 enabling K1 K2 output 48 LED run 1 output 58 waiting ...

Page 14: ...R Commande bimanuelle door S1 1 X1 S12 door S1 2 X2 S14 door S2 1 X1 S22 door S2 2 X2 S24 door S3 X1 S32 LED en 1 en 2 enabling K1 K2 off M8953_a 1 1 2 1 simulation button t 3s t 3s supply voltage A1 A2 assigned start button output 48 LED run 1 error code output 58 waiting for start permanently on flashing code constant flashing two hands 1 button 1 X1 S12 two hands 1 button 2 X2 S14 two hands 2 b...

Page 15: ...s 2 channel auto manual start short circuit monitoring by wiring function 1 3 FR 4 Circuits d arrêt d urgence à 2 canaux démarrage auto manuel détection de court circuit par câblage fonction 1 3 DE Anwendungsbeispiele EN Application examples FR Exemples d utilisation X1 X2 S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 emergency stop 1 emergency stop 2 emergency stop 3 emergency stop 4 58 48 waiting for start er...

Page 16: ...tection avec 2 contacts à fermeture fonction 4 DE Anwendungsbeispiele EN Application examples FR Exemples d utilisation X1 X2 S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 58 48 M8949_b L L LC 1 LC 2 LC 3 LC 4 waiting for start error error indication enabling active trans mitter trans mitter trans mitter trans mitter OSSD OSSD OSSD OSSD BG5913 X1 X2 S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 58 48 M8955_b S1 S1 S1 S1 S2 S...

Page 17: ...ct manual start plastic injection moulding machines function 6 FR 1 porte de protection avec 2 contacts doubles 1 contact simple et démarrage manuel machines à injecter les matières plastiques fonction 6 DE Anwendungsbeispiele EN Application examples FR Exemples d utilisation X1 X2 S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 58 48 M8957_b S1 S1 S2 S2 waiting for start error error indication enabling active op...

Page 18: ...ltungen Typ IIIA nach DIN EN 574 Funktion 8 EN 4 two hand controls type IIIA acc to DIN EN 574 function 8 FR 4 commandes bimanuelles de type IIIA selon DIN EN 574 fonction 8 DE Anwendungsbeispiele EN Application examples FR Exemples d utilisation X1 X2 S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 58 48 M8961_b S1 S2 S3 simulation open closed safety gate 1 waiting for start error error indication enabling activ...

Page 19: ...ntrols type IIIC acc to DIN EN 574 function 9 FR 2 commandes bimanuelles de type IIIC selon DIN EN 574 fonction 9 DE Anwendungsbeispiele EN Application examples FR Exemples d utilisation X1 X2 S12 S14 S22 S24 S32 S34 S42 S44 58 48 M8967_b T1 T1 T2 T2 two hand 1 two hand 2 waiting for start error error indication enabling active BG5913 ...

Page 20: ... X1 X2 M8741 S12 S24 S32 S34 S42 S44 X1 X2 S14 S22 48 58 A1 A1 BG 5913 X1 S44 S42 S34 S32 S24 S22 S14 S12 X2 48 58 input module PTC input or control module M8752_a start button assignment output assignment function management en1 en2 run1 run2 X1 S 11 S 12 S 14 S 13 X2X1 S 21 S 22 S 24 S 23 X2X1 S 31 S 32 S 34 S 33 X2 X1 S 41 S 42 S 44 S 43 X2 48 58 input module PTC input or control module M8753_a...

Page 21: ... Dimensions dimensions en mm M10050 45 Hutschiene DIN EN 60715 121 118 84 35 DE Montage Demontage der Klemmenblöcke EN Mounting disassembly of the terminal blocks FR Démontage des borniers ammovibles DE Achtung Der Berührungsschutz der angeschlossenen Elemente und die Isolation der Zuleitungen sind für die höchste am SAFEMASTER M System anliegende Spannung auszulegen EN Attention Protection agains...

Page 22: ...ardware EN ISO 13849 1 Kategorie Category 4 PL e MTTFd 2697 1 a year DCavg 96 0 dop 220 d a days year hop 12 h d hours day tcycle 138 s cycle IEC EN 62061 IEC EN 61508 SIL CL 3 IEC EN 62061 SIL 3 IEC EN 61508 HFT 1 DCavg 96 0 SFF 99 2 PFHD 2 34E 10 h 1 HFT Hardware Fehlertoleranz Hardware failure tolerance Tolérance défauts Hardware Anforderung seitens der Sicherheitsfunktion an das Gerät Interval...

Page 23: ...té multifonctions Produktbezeichnung Type designation Désignation du produit Beschreibung Description Description BH5911 03 00MF0 DC24V Steuereinheit Control Unit Unité centrale BH5911 22 00MF0 DC24V BG5912 04 00000 DC24V Ausgangsmodul Output Module Module de sortie BG5912 48 00000 DC24V BG5912 86 00000 DC24V Tv 0 20S Ausgangsmodul rückfallverzögert Output Module off delay Module de sortie retardé...

Page 24: ... BG 5913 08 _0 _ _ _ BH 5913 08 _0 _ _ _ 03 11 20 314A E DOLD SÖHNE KG D 78120 Furtwangen e mail dold relays dold com internet http www dold com Bregstraße 18 Telefon 0 77 23 654 0 Telefax 0 77 23 654 356 ...

Reviews: