DE-4
De
ut
sch
2.4
2.4 Sicherheits- und
Regeleinrichtungen
Die Warmwasser-Wärmepumpe ist mit folgenden Sicherheits-
einrichtungen ausgerüstet:
Hochdruckpressostat (HD)
Der Hochdruckpressostat schützt die Wärmepumpe vor unzuläs-
sig hohem Betriebsdruck im Kältemittelkreislauf. Im Störfall
schaltet der Pressostat die Wärmepumpe ab. Die Wiederein-
schaltung der Wärmepumpe erfolgt automatisch nach Druckab-
senkung im Kältemittelkreislauf.
Sicherheitstemperaturbegrenzer für Heizstab
(STB)
Der STB schützt die Warmwasserinstallation vor unzulässiger
Temperaturerhöhung.
Bei Überschreitung des eingestellten Schaltwertes (99 °C) wird
der Heizstab abgeschaltet.
Eine Wiedereinschaltung des Heizstabes ist erst möglich, wenn
die Warmwassertemperatur auf
90 °C abgesunken ist und da-
nach der Rückstellknopf (siehe Bild) am STB gedrückt wird (darf
nur von fachkundigen Personen erfolgen!).
Die Warmwasser-Wärmepumpe ist weiter mit folgenden Regel-
und Steuerungseinrichtungen ausgerüstet:
Temperaturregler für Heizstab (TR)
Der Temperaturregler für den Heizstab regelt die Warmwasser-
temperatur bei Heizstabbetrieb. Die Maximaltemperatur dieses
Regler ist werkseitig auf 65 °C eingestellt (der Regler ist gemein-
sam mit dem STB in einem Gehäuse untergebracht). Eine Ände-
rung der Temperatureinstellung ist mittels geeignetem Werkzeug
möglich (siehe Abb.). Die Veränderung dieser Einstellung darf
nur durch fachkundige Personen erfolgen!
Im Automatikbetrieb (Aktivierung über Lufttemperaturthermostat)
wird das Wasser durch den Heizstab bis zum eingestellten Soll-
wert (am Temperaturregler-Wärmepumpe) erwärmt. Zur Mini-
mierung der Betriebsdauer des Heizstabes wird im Vergleich
zum reinen Wärmepumpenbetrieb ein kleineres Speichervolu-
men aufgeheizt. Im manuell eingeschalteten Permanentbetrieb
wird das Warmwasser bis zur eingestellten Maximaltemperatur
des Heizstabreglers erwärmt. Der Heizstab kann optional auch
extern zugeschalten werden (siehe Pkt. 5.3 „Elektrischer An-
schluss“), das Wasser wird mit dieser Schaltung wieder bis zur
eingestellten Maximaltemperatur des Heizstabreglers erwärmt.
Temperaturregler-Wärmepumpe
Die Temperaturkontrolle im Warmwasserspeicher und die Rege-
lung für den Verdichterbetrieb übernimmt der Temperaturregler.
Dieser erfasst durch einen Fühler die Wassertemperatur und re-
gelt diese in Abhängigkeit vom eingestellten Sollwert. Die Ein-
stellung des gewünschten Temperaturniveaus (Sollwert) erfolgt
über den Drehknopf an der Bedienblende.
Lufttemperaturthermostat
Der Fühler dieses Thermostaten erfasst die Temperatur in der
Warmwasser-Wärmepumpe direkt vor dem Verdampfer (Luftan-
saugtemperatur). Bei einer Unterschreitung des fest eingestell-
ten Schaltwertes (8 ±1,5 °C, Rückschaltwert 3 K) wird die Warm-
wasserbereitung automatisch vom Wärmepumpenbetrieb auf
Heizstabbetrieb umgeschaltet.
3 Lagerung und Transport
3.1 Allgemein
Grundsätzlich ist die Warmwasser-Wärmepumpe verpackt und
stehend ohne Wasserfüllung zu lagern bzw. zu transportieren.
Für kurze Wege ist eine Schräglage bis 45° bei vorsichtigem
Transport erlaubt. Sowohl beim Transportieren als auch bei der
Lagerung sind Umgebungstemperaturen von -20 bis +60 °C zu-
lässig.
3.2 Transport mit Gabelstapler
(oder Hubwagen)
Für den Transport mit Gabelstaplern muss die Warmwasser-
Wärmepumpe auf der Palette montiert bleiben. Die Hubge-
schwindigkeit ist klein zu halten. Bedingt durch die Kopflastigkeit
muss die Warmwasser-Wärmepumpe gegen Umfallen gesichert
werden. Um Schaden zu vermeiden, hat das Absetzen der
Warmwasser-Wärmepumpe auf einer ebenen Fläche zu erfol-
gen.
3.3 Transport von Hand
Für den Transport von Hand kann im unteren Bereich die Holz-
palette verwendet werden. Mit der Zuhilfenahme von Seilen oder
Tragegurten (diese können um den Speichermantel gelegt und
an den Wasserrohrnippeln fixiert werden) kann eine zweite oder
dritte Trageposition bestimmt werden. Bei diesem Transportvor-
gang (auch bei Transport mit Sackkarre) ist darauf zu achten die
max. zul. Schräglage von 45° nicht zu überschreiten (siehe Bild).
Lässt sich der Transport in Schräglage nicht vermeiden, sollte
die Warmwasser-Wärmepumpe (Schalter „Wärmepumpe“) frü-
hestens eine Stunde nach Aufstellung in ihrer endgültigen Posi-
tion in Betrieb genommen werden.
%
)
67%
7UHQQZDQG
%HGLHQEOHQGH
5FNVWHOONQRSI
Summary of Contents for BWP 30 H
Page 2: ......
Page 36: ...FR 12 Fran ais 11...
Page 45: ...www dimplex de A IX Anhang Appendix Annexes 3...
Page 46: ...A X Anhang Appendix Annexes 3...
Page 47: ...www dimplex de A XI Anhang Appendix Annexes 3...