
33
DEUTsCh
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. J)
hInWEIs:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Akku
11
vollständig
geladen ist.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku an der Aussparung im Inneren des
Werkzeuggriffs
(Abb. J) aus.
2. Schieben Sie den Akku in den Griff, bis er fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass Sie das Einrasten der
Sicherung hören.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akkulöseknopf
12
und ziehen Sie den Akku
kräftig aus dem Werkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt „Ladegerät“ dieser
Betriebsanleitung beschrieben in das Ladegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. C)
Einige Akkus
D
e
WALTD
e
WALT
besitzen eine Ladestandsanzeige
mit drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkus anzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
29
gedrückt. Eine Kombination der
Merkmale
E-Clutch™
Dieses Gerät ist mit einer E‑Clutch™ (Elektronischen Kupplung)
ausgestattet, die das Gerät bei hoher Belastung ausschaltet,
um das Reaktionsmoment für den Bediener zu reduzieren. Der
Schalter muss zyklisch ein‑ und ausgeschaltet werden, um das
Werkzeug neu zu starten.
Kickback Brake™
Wenn Quetschungen, Blockaden oder Verkanten erkannt
werden, wird die elektronische Bremse mit maximaler
Kraft betätigt, um die Schleifscheibe schnell zu anzuhalten,
die Rotation des Schleifwerkzeugs zu verringern und
dieses auszuschalten. Der Schalter muss zyklisch ein‑ und
ausgeschaltet werden, um das Werkzeug neu zu starten.
Power-OFF™ Überlastungsschutz
Bei Überlastung des Motors wird die Stromzufuhr zum Motor
reduziert. Bleibt die Überlastung des Motors bestehen,
schaltet sich das Gerät aus. Der Schalter muss zyklisch ein‑
und ausgeschaltet werden, um das Werkzeug neu zu starten.
Das Gerät schaltet sich jedes Mal aus, wenn die Stromlast
den Überlastwert erreicht (Durchbrennpunkt des Motors).
Falls weiterhin Überlastabschaltungen auftreten, wenden Sie
weniger Kraft/Gewicht auf das Werkzeug an, bis das Werkzeug
funktioniert, ohne dass der Überlastschutz aktiviert wird.
Elektronischer Soft-Start
Diese Funktion begrenzt die anfängliche Anlaufgeschwindigkeit,
so dass sich die volle Geschwindigkeit allmählich über einen
Zeitraum von 1 Sekunde aufbaut.
WARNUNG:
Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
von
D
e
WALT
D
e
WALT
.
ZUSAMMENBAUEN UND EINSTELLEN
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Akkupack, bevor Sie
Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen.
Ungewolltes
Anlaufen kann Verletzungen verursachen.
Beschreibung (Abb. A)
WARNUNG:
Nehmen Sie niemals Änderungen am
Elektrowerkzeug oder dessen Teilen vor. Dies könnte zu
Schäden oder Verletzungen führen.
1
Auslöseschalter
2
Sicherungshebel
3
Spindelarretierung
4
Spindel
5
Zusatzgriff
6
Schleifscheibe
7
Aufnahmeflansch ohne Gewinde (an der Spindel befestigt)
8
Arretierungsflansch
9
Schutzvorrichtung Typ B
180 mm
(nicht für
Trennschleifarbeiten verwenden)
10
Lösehebel Schutzvorrichtung
11
Akku
12
Akku‑Löseknopf
13
Haupthandgriff
14
Schutzvorrichtung Typ A 180 mm
15
Zusatzgriffverlängerung
Verwendungszweck
Der DCG440 Akku‑Winkelschleifer wurde für professionelles
Schneiden, Schleifen, Sandpapierschleifen und
Drahtbürstenanwendungen konzipiert.
nIChT
in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.
Dieser Akku‑Winkelscheifer ist ein Elektrowerkzeug für den
professionellen Gebrauch.
LassEn sIE nIChT ZU,
dass Kinder in Kontakt mit dem Werkzeug
kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät verwenden,
sind diese zu beaufsichtigen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassen werden.
Lage des Datumscodes (Abb. F)
Der Datumscode
32
, der auch das Herstelljahr enthält, ist in das
Gehäuse geprägt.
Beispiel:
2021 XX XX
Herstelljahr