![DeWalt DCN662 Original Instructions Manual Download Page 31](http://html.mh-extra.com/html/dewalt/dcn662/dcn662_original-instructions-manual_88498031.webp)
29
DEUTsch
Arbeitsleuchten (Abb. H)
An jeder Seite der Nagelmaschine befindet sich eine
Arbeitsleuchte
4
. Die Arbeitsleuchten schalten sich beim
Einsetzen des Akkus, bei der Aktivierung des Auslösers oder
beim Drücken der Kontaktauslösung ein. Die Leuchten schalten
Nichtmarkierungsspitze (Abb. A)
Bringen Sie die nichtbeschilderte Spitze
10
über dem
Kontaktanschlag
6
an, wenn das Werkzeug für Holz
verwendet wird.
Bewahren Sie diese nichtbeschilderte Spitze im Halter
11
auf,
solange sie nicht benutzt wird.
WARNUNG:
Stellen Sie sicher, dass die
Auslöser-Einschaltsperre
2
eingerastet und der Akku
entfernt ist, bevor Sie die nichtbeschilderte Spitze
installieren oder entfernen.
Tiefeneinstellung (Abb. G)
Die Tiefe, in die das Befestigungselement eingetrieben werden
soll, kann mit dem Tiefeneinstellrad
3
an der Seite des
Werkzeugs eingestellt werden.
WARNUNG: Um während der Tiefeneinstellung
die Gefahr schwerer Verletzungen durch
unbeabsichtigte Betätigung zu reduzieren, beachten
Sie IMMER Folgendes:
• Entfernen Sie den Akku.
• Betätigen Sie die Auslösersperre.
• Vermeiden Sie während der Einstellung den Kontakt
mit dem Auslöser.
1. Um einen Nagel flacher einzutreiben
, drehen
Sie das Tiefeneinstellrad
3
vom Mundstück der
Nagelmaschine weg.
2. Um einen Nagel tiefer zu versenken
, drehen Sie das
Tiefeneinstellrad
3
zum Mundstück der Nagelmaschine.
Entfernen von Stiftnägeln aus dem
Werkzeug (Abb. A, F)
WARNUNG:
Die Auslösersperre sollte immer verriegelt
sein, wenn irgendwelche Einstellungen vorgenommen
werden oder das Werkzeug nicht benutzt wird.
1. Lassen Sie die Schieberbaugruppe
16
los, damit sie keine
Kraft mehr auf die Nagelstiele ausüben kann.
2. Schieben Sie die Nagelstifte nach unten und durch den
Schlitz im hinteren Teil des Magazins heraus.
3. Öffnen Sie die Klappe zur Staubeseitigung am
Mundstück
5
, um sicherzustellen, dass keine Nägel mehr
enthalten sind.
1. Bestücken Sie die Nägel durch den Schlitz in der Rückseite
des Magazins und hinter der
20
Halteklammer.
2. Ziehen Sie die Schieberbaugruppe
16
hinter den Nagelstift
zurück und lassen Sie ihn los.
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Magazinschieber
21
hinter
dem letzten Nagelstift befindet.
Bestücken des Werkzeugs (Abb. F)
WARNUNG:
Halten Sie das Werkzeug von sich
und anderen weg. Dies könnte zu schweren
Verletzungen führen.
WARNUNG:
Legen Sie niemals Nägel ein, wenn die
Kontaktauslösung oder der Auslöser aktiviert ist. Dies
könnte zu Verletzungen führen.
WARNUNG:
Nehmen Sie immer den Akku heraus, bevor
Sie Nägel einlegen oder herausnehmen. Dies könnte zu
schweren Verletzungen führen.
Benutzung der Auslösersperre (Abb. E)
WARNUNG:
Um das Risiko ernsthafter Verletzungen
zu verringern, halten Sie den Auslöser nicht gedrückt,
wenn das Werkzeug nicht benutzt wird. Lassen Sie die
Auslösersperre in der verriegelten Position „LOCKED“, wenn
das Werkzeug nicht benutzt wird.
WARNUNG:
Um das Risiko ernsthafter Verletzungen
zu verringern, sperren Sie den Auslöser, trennen Sie den
Akku vom Werkzeug und entfernen Sie die Nägel aus dem
Magazin, bevor Sie Einstellungen vornehmen.
Alle
D
e
WALT
Nagelmaschinen sind mit einer Auslösersperre
2
ausgestattet, die beim Verschieben nach rechts (siehe
Abb. E) verhindert, dass ein Nagel eingetrieben wird, indem
der Auslöser gesperrt wird und der Strom zum Motor
umgeleitet wird.
Wenn die Auslösersperre nach links gedrückt wird, ist das
Werkzeug voll funktionsfähig. Die Auslösersperre sollte
immer verriegelt sein, wenn irgendwelche Einstellungen
vorgenommen werden oder das Werkzeug nicht direkt
benutzt wird.
HINWEIS:
Lagern Sie das Werkzeug nicht mit eingelegtem
Akkupack. Damit der Akkupack nicht beschädigt wird
und beste Akkulebensdauer erreicht wird, lagern Sie die
Akkupacks außerhalb des Werkzeugs oder Ladegeräts an
einer kühlen, trockenen Stelle.
kann die Lebensdauer und Leistung des Werkzeugs
ernsthaft beeinträchtigen.
hInWEIs:
Der Akku ist bei der Lieferung nicht vollständig
aufgeladen. Befolgen Sie die Anweisungen (siehe
Aufladen
des Akkus
).
•
Lesen Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
• Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
• Stellen Sie sicher, dass im Magazin keine Befestigungselemente
mehr vorhanden sind.
• Überprüfen Sie, dass die Kontaktauslösungs- und
Schieberbaugruppen reibungslos und ordnungsgemäß
funktionieren. Sehen Sie von einer Verwendung des Werkzeugs
ab, wenn eine der Baugruppen nicht einwandfrei arbeitet.
Verwenden Sie
NIEMALS
ein Werkzeug, bei dem der
Kontaktauslöser in der betätigten Position steckenbleibt.
• Halten Sie das Werkzeug von sich und anderen weg.
• Setzen Sie nur einen vollständig geladenen Akku ein.