![DeWalt DCN662 Original Instructions Manual Download Page 22](http://html.mh-extra.com/html/dewalt/dcn662/dcn662_original-instructions-manual_88498022.webp)
20
DEUTsch
•
Betätigen Sie das Werkzeug nur, wenn es fest am
Werkstück anliegt.
Wenn zwischen Werkzeug und Werkstück
kein Kontakt besteht, kann die Klammer vom vorgesehenen
Ziel abgelenkt werden.
•
Wenn eine Klammer im Werkzeug stecken bleibt,
trennen Sie die Stromversorgung.
Wenn Sie einen
klemmenden Nagel entfernen, kann die Nagelmaschine
unbeabsichtigt eingeschaltet werden, wenn sie in eine
Steckdose eingesteckt ist.
•
Gehen Sie beim Entfernen einer steckengebliebenen
Klammer vorsichtig vor.
Möglicherweise steht der
Mechanismus unter Druck, sodass die Klammer beim Beheben
der Blockade mit hoher Geschwindigkeit ausgeworfen
werden kann.
•
Benutzen Sie diese Nagelmaschine nicht zur Befestigung
von Stromkabeln.
Das Werkzeug ist nicht für die Installation
von Elektrokabeln vorgesehen und kann deren Isolierung
beschädigen, wodurch Stromschläge oder Brände verursacht
werden können.
• Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
• Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
• Nutzen Sie ausschließlich den in der Anleitung beschriebenen
Typ von Klammern.
• Nutzen Sie keine Ständer zur Befestigung des Werkzeugs an
einem Träger.
• Demontieren oder blockieren Sie keine Komponenten des
Eintreibgeräts, wie beispielsweise den Kontaktanschlag.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die ordnungsgemäße
Funktionsweise des Sicherheits- und Auslösemechanismus
sowie den festen Sitz aller Schrauben und Muttern.
• Nutzen Sie das Werkzeug nicht als Hammer.
• Verwenden Sie das Werkzeug DCN662 nicht
‑
wenn Sie von einem Nagelbereich zu einem anderen
wechseln und dazu Gerüste, Treppen, Leitern oder
leiterähnliche Konstruktionen verwenden, z.B.
Dachlatten usw.;
‑
beim Verschließen von Kästen oder Kisten;
‑
zum Anbringen von Sicherheitssystemen für den
Transport, z.B. an Fahrzeugen, Waggons usw.
Ausnahmen entnehmen Sie Ihren örtlichen
nationalen Arbeitsplatzvorschriften.
• Immer die lokalen Arbeitsplatzvorschriften beachten.
• Richten Sie Eintreibgeräte niemals auf sich selbst oder eine
andere Person.
• Halten Sie das Werkzeug bei Betrieb stets so, dass ein
möglicher Rückschlag aufgrund einer Unterbrechung der
Stromversorgung oder harter Stellen im Werkstück nicht zu
Verletzungen an Kopf oder Körper führen kann.
• Richten Sie das Eintreibgerät bei Betrieb niemals ins Freie.
• Halten Sie das Werkzeug im Arbeitsbereich bei Transport
an den Arbeitsplatz an einem der Griffe, stets mit der
Auslösersicherheitssperre in verriegelter Position.
• Berücksichtigen Sie die Bedingungen im Arbeitsbereich. Die
Klammern können flache Werkstücke durchdringen oder an
Sicherheitsvorschriften für Stauchkopfnagler
•
Gehen Sie stets davon aus, dass das Werkzeug
Klammern enthält.
Die sorglose Behandlung der
Nagelmaschine kann zum unerwarteten Abfeuern der Nägel
und zu Personenverletzung führen.
•
Zeigen Sie mit dem Werkzeug nicht auf sich selbst oder
in Richtung anderer Personen.
Durch eine unerwartete
Betätigung wird eine Klammer ausgestoßen, die Verletzungen
verursachen kann.
Sicherheitswarnhinweise
für Nagelmaschinen
•
Gehen Sie stets davon aus, dass das Werkzeug
Klammern enthält.
Die sorglose Behandlung der
Nagelmaschine kann zum unerwarteten Abfeuern der Nägel
und zu Verletzungen führen.
•
Zeigen Sie mit dem Werkzeug nicht auf sich selbst
oder in Richtung anderer Personen.
Bei unerwarteter
Auslösung werden Nägel abgegeben, wodurch eine Verletzung
verursacht wird.
•
Betätigen Sie das Werkzeug nur, wenn es fest am
Werkstück anliegt.
Wenn zwischen Werkzeug und Werkstück
kein Kontakt besteht, kann die Klammer vom vorgesehenen
Ziel abgelenkt werden.
•
Wenn eine Klammer im Werkzeug stecken bleibt,
trennen Sie die Stromversorgung.
Wenn Sie einen
klemmenden Nagel entfernen, kann die Nagelmaschine
unbeabsichtigt eingeschaltet werden, wenn sie in eine
Steckdose eingesteckt ist.
•
Gehen Sie beim Entfernen einer steckengebliebenen
Klammer vorsichtig vor.
Möglicherweise steht der
Mechanismus unter Druck, sodass die Klammer beim Beheben
der Blockade mit hoher Geschwindigkeit ausgeworfen
werden kann.
•
Benutzen Sie diese Nagelmaschine nicht zur Befestigung
von Stromkabeln.
Das Werkzeug ist nicht für die Installation
von Elektrokabeln vorgesehen und kann deren Isolierung
beschädigen, wodurch Stromschläge oder Brände verursacht
werden können.
g )
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie
das Akkupack oder Werkzeug nicht außerhalb des in
den Anweisungen festgelegten Temperaturbereichs
auf.
Ein unsachgemäßer Ladevorgang oder Temperaturen
außerhalb des festgelegten Bereichs können den Akku
schädigen und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a )
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original‑
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
b )
Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch.
Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder autorisierten
Dienstleistern durchgeführt werden.