![Dentsply Sirona Ceram.x Spectra ST Directions For Use Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/dentsply-sirona/ceram-x-spectra-st/ceram-x-spectra-st_directions-for-use-manual_2483621018.webp)
17
2
Eine Lichthärtung zwischen den einzelnen Schritten ist erforderlich, wenn die Schicht eine Stärke von 2 mm erreicht.
3
Geeignet zur Polymerisation von Materialien mit dem Photoinitiator Kampferchinon (CQ). Emissionsmaximum im
Bereich von 440-480 nm.
Belichtungszeiten-Tabelle.
Die obige Tabelle zu den Belichtungszeiten erscheint auch auf allen Außenverpa-
ckungen.
Ceram.x Spectra™ ST und Ceram.x Spectra™ ST Effects Aushärteempfehlungen
Farbtöne
Leistung mW/cm
2
Aushärtezeit
A1-A4, BW
≥ 550
20 Sekunden
≥ 800
10 Sekunden
D1, D3
≥ 550
40 Sekunden
≥ 800
30 Sekunden
E1
≥ 550
10 Sekunden
•
Bei ästhetisch anspruchsvollen Fällen sollten Sie mehrere Opazitäten verwenden:
Für ästhetisch anspruchsvolle Fälle wie einen großen Klasse-IV-Bereich oder einen reinen
Klasse-III-Bereich, können die Farbtöne für Dentin und Zahnschmelz von Ceram.x Spectra™ ST
Effects in einem vereinfachten Schichtsystem zusammen mit den universellen CLOUD Farbtö-
nen von Ceram.x Spectra™ ST verwendet werden, um je nach Bedarf für zusätzliche Opazität
und/oder Transluzenz zu sorgen.
– Restaurieren Sie die palatinale/linguale Zahnhälfte mit dem Dentinfarbton
2
. Lassen Sie an der
Inzisalkante Platz für den universellen CLOUD Farbton.
– Tragen Sie den universellen CLOUD Farbton auf der Inzisalkante auf und härten Sie die ferti-
ge palatinale/linguale Schicht aus.
– Restaurieren Sie die faziale Zahnhälfte mit dem universellen CLOUD Farbton
2
. Wenn zusätz-
liche Transluzenz entlang der Inzisalkante erwünscht ist, tragen Sie dort den Schmelzfarbton
auf und härten Sie dann die fertige faziale Schicht aus.
3.5 Lichthärtung
1. Das Material inkrementell mit einer geeigneten Polymerisationslampe
3
lichthärten. Beim Ein-
satz einer Polymerisationslampe mit einer Lichtleistung von mindestens 800 mW/cm
2
härten Sie
Schichten der universellen Farbtöne A, BW und E1 10 Sekunden lang, und die Farbtöne D1 und
D3 30 Sekunden lang aus.
Wenn die minimale Lichtleistung zwischen 550 mW/cm² und 800 mW/cm² liegt, sollten Sie die
Universalfarbtöne A und BW 20 Sekunden lang, E1 10 Sekunden lang und die Farbtöne D1 und
D3 40 Sekunden lang aushärten.
Bezüglich Kompatibilität und Härtung siehe Gebrauchsanweisung des Herstellers der verwende-
ten Polymerisationslampe.
Belichtungszeiten bei Inkrementstärke 2 mm