
DFU ProTaper® Universal Treatment - F19 02 85.X/ 03 / 2006 updated 04/2009
10 / 46
DENTSPLY MAILLEFER
1338 Ballaigues
Switzerland
NUR FÜR DEN ZAHNÄRZTLICHEN GEBRAUCH
GEBRaucHSaNLEItuNG
(ProTaper
®
Universal Treatment)
Protaper
®
Instrumente zur Wurzelkanalaufbereitung:
ProTaper
•
®
Shaping Files
ProTaper
•
®
Finishing Files
0) ZuSaMMENSEtZuNG
Das Arbeitsteil der Instrumente besteht aus einer Nickel-Titan-Legierung.
1) INDIKatIONEN
Diese Instrumente dürfen nur von qualifizierten Personen in Zahnarztpraxen oder Kliniken verwendet
werden.
Anwendungsgebiet:
Aufbereitung des Wurzelkanalsystems.
2) KONtRaINDIKatIONEN
Keine bekannt
3) WaRNHINWEISE
Keine bekannt
4) VORSIcHtSMaSSNaHMEN
Mehrfache Desinfektions-und Sterilisationszyklen können zu einem erhöhten Frakturrisiko der
•
Feilen führen.
Die Instrumente sollten nicht in Natriumhypochlorit-Lösung eingetauch werden.
•
Dekontamination der Instrumente: Die entsprechenden Angaben des Herstellers müssen exakt
•
eingehalten werden.
Oft und reichlich spülen.
•
Mit Handfeilen, Mindestgröße ISO 015, einen reproduzierbaren Gleitweg schaffen.
•
ProTaper
•
®
bei konstanter Rotation mit einer Drehzahl von 150-350 U/min und leichtem nach apikal
gerichtetem Druck verwenden.
Schneidebereich häufig reinigen und auf Anzeichen von Verformung oder Abnutzung prüfen.
•
Für eine optimale Handhabung sind Systeme mit Drehmomentregulierung zu empfehlen.
•
Shaping Files (S1, S2 und SX) bei der Auswärtsbewegung in bürstender Weise verwenden, um
•
einen geradlinigen Zugang zum Wurzelkanal zu schaffen.
Finishing Files (F1, F2, F3, F4 und F5) nicht mit bürstender Arbeitsbewegung verwenden.
•
Die geeigneten Finishing Files passiv dem Kanalverlauf bis zur Arbeitslänge folgen lassen und
•
dann sofort wieder herausziehen.
Nötigenfalls die SX mit bürstender Bewegung verwenden, um den koronalen Abschnitt des Kanals vom
Furkationsbereich weg zu erweitern und / oder eine größere koronale Konizität zu schaffen.
5) uNERWÜNScHtE WIRKuNGEN
Zur gegenwärtigen technischen Ausführung liegen uns bislang keine Berichte über unerwünschte
Wirkungen vor.
6) aNWENDuNG DER PROtaPER
®
FEILEN ScHRItt FÜR ScHRItt:
1) Geradlinigen Zugang zum Kanaleingang schaffen.
2) Stets spülen und mit einer Handfeile der Größe ISO 015 einen reproduzierbaren Gleitweg schaffen.
3) Behandlungsablauf:
Kanaleingang lokalisieren.
•
Handfeile ISO 015 passiv einführen, bis Widerstand spürbar wird.
•
Shaping File S1 mit bürstender Bewegung verwenden, bis dieselbe Tiefe wie mit der Handfeile ISO
•
015 erreicht ist.
Diesen Ablauf wiederholen, bis die Arbeitslänge mit einer Handfeile ISO 015 bestimmt und mit der
•
S1 erreicht ist.
Shaping File S2 mit bürstender Bewegung einsetzen, bis die Arbeitslänge erreicht ist.
•
Arbeitslänge nochmals überprüfen.
•
Finishing File F1 (nicht-bürstende Bewegung) bei jeder Einführung tiefer als beim vorherigen Mal
•
einbringen, bis die Arbeitslänge erreicht ist.
Durchmesser des Foramen mit Handfeilen messen.
•
Die geeignete Finishing File (F2, F3, F4, F5) mit derselben nicht-bürstenden Bewegung bis zur
•
Arbeitslänge einsetzen, falls eine zusätzliche Erweiterung notwendig oder ein größeres Foramen
vorhanden ist.
Nötigenfalls die SX mit bürstender Bewegung verwenden, um den koronalen Abschnitt des Kanals vom
Furkationsbereich weg zu erweitern und / oder eine größere koronale Konizität zu schaffen.
D