FUNKTIONSWEISE
• Automatisches Öffnen und Schließen durch Erfassung der Hände im Sensorbereich. Bei Modellen für
Netzbetrieb: automatisches Schließen bei Stromausfall.
• Antiblockiersicherheit: Sicherheits-Timeout gewährleistet das Schließen der Armatur nach
30 Sekunden Dauerlauf bei Vergessen oder Hindernis im Erfassungsbereich. Automatische
Reinitialisierung des Betriebsmodus, sobald das Hindernis entfernt wurde (
Abb. S1, S2
).
• Hygienespülung: automatische Spülung von ~60 Sekunden alle 24 Stunden nach der letzten Nutzung
(einstellbar auf 12 h oder deaktivierbar): Reiter auf die Position des gewünschten Programms stecken
(
Abb. Q
).
INSTALLATION
• Ventil: Anschluss an Kalt- oder Mischwasser.
• Mischbatterie: Anschluss an Kalt- und Warmwasser von maximal 60 °C (Gemäß DIN EN 806-2 und
VDI Richtlinie 3818 ist die Auslauftemperatur auf maximal 38 °C bzw. 40 °C zu begrenzen, um
Verbrühungsrisiken zu begrenzen) und Druckdifferenz ausgleichen (ΔP < 1 bar).
•
Mitgelieferte Siebdichtungen unbedingt montieren. Keine zusätzliche Dichtung hinzufügen.
• Empfohlener Fließdruck: 1 bar (100 kPa) bis 5 bar (500 kPa), 3 bar empfohlen (300 kPa).
Eingangsseitige Druckdifferenz: max. 1 bar.
• Zur Vermeidung von Interferenzen der Infrarotstrahlen: die Sensor-Armatur nicht gegenüber eines
Spiegels oder eines spiegelnden Gegenstands installieren.
Montage des Auslaufs (bei TEMPOMATIC PRO):
• Weiße Kunststoffabdeckung entfernen. Auslauf auf der Armatur positionieren und in der Armatur
festschrauben. Die Ausläufe sind 360° schwenkbar.
STROMVERSORGUNG
Strahlwassergeschützte Elektronik-Box IP65
Für Ausführungen mit Netzbetrieb:
• Stromversorgung 100-240 V / 50-60 Hz Klasse II Sicherheitskleinspannung [SELV] (ohne Erdleitung).
• Die Installation muss den im jeweiligen Land gültigen Norman entsprechen (in Deutschland:
DIN 57100/VDE 100 Teil 701).
• Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss dieses durch den Installateur ersetzt werden.
• Halt der Kabel durch festes Verlegen gewährleisten (Schelle oder starre Kabelkanäle).
Bei den Modellen mit Batteriebetrieb:
• Stromversorgung durch zwei 3V-Lithium-Batterien, Lieferung in Elektronik-Box.
• Für eine hohe Batterielebensdauer sollte die Umgebungstemperatur ≥ 5 °C sein.
DE
HINWEIS
•
Einbau und Inbetriebnahme unserer Armaturen muss von geschultem Fachpersonal
unter
Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik
durchgeführt werden.
•
Angemessene Leitungsquerschnitte
verhindern Wasserschläge oder Druck-/Durchflussverluste.
•
Die Absicherung der Installation
mit Vorfiltern, Wasserschlag- oder Druckminderern reduziert die
Wartungshäufigkeit (empfohlener Betriebsdruck 1 bis 5 bar).
•
Vorgelagerte Absperrventile
erleichtern die Wartung.
• Rohrleitungen, Schutzfilter, Rückflussverhinderer, Vorabsperrungen, Auslaufventile, Kartusche und
jede sanitäre Einrichtung müssen so oft wie nötig (mindestens einmal jährlich) überprüft werden.
17
Summary of Contents for 20464T1
Page 3: ...38 35 C1 E1 C2 E2 D1 D2 3...
Page 4: ...F1 G1 F2 G2 H1 H2 4...
Page 5: ...J X I1 I2 K 5...
Page 6: ...L M N 6...
Page 7: ...O P Q 7...
Page 8: ...S1 S2 30 R 8...
Page 10: ...AB1 AB3 AC AB2 AB4 990123 AA 10...
Page 11: ...BA BC BE BB BD 495606 11...
Page 12: ...CA CD CE CB CC 495612 12...
Page 27: ...27...
Page 28: ......