![DeDietrich DOE5910 User Manual Download Page 57](http://html1.mh-extra.com/html/dedietrich/doe5910/doe5910_user-manual_2462739057.webp)
UMLUFT
•Das Garen erfolgt durch das
Heizelement in der Rückwand des
Backofens und durch die Schraube für
die Luftumwälzung.
• Schneller Temperaturanstieg: Manche
Gerichte können in den kalten Backofen
gestellt werden.
Fisch und Gemüse.
Für Koch- und Backvorgänge auf bis zu
3 Ebenen.
KOMBI-HITZE
•Das Garen erfolgt durch die Elemente
für Ober- und Unterhitze sowie durch die
•Kombination dreier Heizquellen: viel
Unterhitze, ein wenig Heißluft und etwas
Grilleinwirkung zum Anbräunen.
•Empfohlen für Quiches, Pasteten,
saftige Obstkuchen (vorzugsweise in
Tongefäßen).
OBER- UND UNTERHITZE
(Temperaturvorgabe 200°C, mindestens
35°C, höchstens 275°C)
•Das Backen erfolgt durch Heiz-
elemente unten und oben ohne Umluft.
•Für langsame und empfindliche
Garvorgänge empfohlen : saftiges Wild...
Zum Anbraten von dunklen Braten. Zum
Schmoren im geschlossenen Kochtopf
nach der Vorbereitung auf dem Kochfeld
(Hähnchen in Rotweinsauce,
Hasenpfeffer).
GRILL + SPIESS
•Das Garen erfolgt abwechselnd durch
Oberhitze und die Umluft.
•Vorheizen nicht erforderlich. Für
saftige(s), rundum knusprige(s) Geflügel
und Braten.
•Die Fettpfanne in die untere
Einschubleiste einschieben.
•Für alle Geflügelsorten oder Spieß-
braten zum Anbraten und Garen von
Lammkeule, Rinderkoteletts empfohlen.
Zur Erhaltung des zarten Charakters von
Fischkoteletts.
(empfohlene Positionen 2 oder 4 -
mindestens 1 - höchstens 4)
•Das Garen erfolgt durch das Element
für Oberhitze.
•Empfohlen für das Grillen von
Koteletts, Würstchen, Brotscheiben und
Gambas auf dem Grillrost.
WARMHALTEN
35°C, höchstens 100°C)
•In dieser Position können Lebensmittel
durch dosierte Wärmeabgabe des
Heizelements an der Rückwand des
Backofens in Kombination mit Umluft
warmgehalten werden.
•Empfohlen, um das Aufgehen von Brot-,
Hefe- und Kugelhopfteig zu begünstigen,
ohne 40°C zu überschreiten (Teller-
aufwärm- oder Auftautemperatur).
BROT
(Temperaturvorgabe 205°C, mindestens
•Empfohlene Einstellung zum Backen
von Brot.
•Nach dem Vorheizen die Teigkugel auf
das Kuchenblech legen (Einschubleiste 2).
•Nicht vergessen, eine Form mit etwas
Wasser auf den Ofenboden zu stellen.
Dadurch entsteht eine knusprige,
goldbraune Kruste.
AUFTAUEN
•Zum Auftauen von Speisen wird wenig
Wärme zugeführt und die Luft wird
umgewälzt.
•Ideal für empfindliche Lebensmittel
(Obstkuchen, Cremespeisen usw.)
•Das Auftauen von Fleisch, Brötchen
usw. erfolgt bei 50°C (Fleisch auf den
Grillrost legen und ein Gefäß zum
Auffangen der Auftauflüssigkeit darunter
stellen. Diese Flüssigkeit ist nicht für
den Verzehr geeignet).
GARTABELLEN FÜR DEN BACKOFEN
d e u t s c h
(Temperaturvorgabe 180°C, mindestens
•Empfohlen für zartes helles Fleisch,
35°C, höchstens 235°C)
(Temperaturvorgabe 205°C, mindestens
Schraube für die Luftumwälzung.
35°C, höchstens 275°C)
(Temperaturvorgabe 210°C, mindestens
180°C, höchstens 230°C)
GRILL + SPIESS
(Temperaturvorgabe 80°C, mindestens
35°C, höchstens 275°C)
(Temperaturvorgabe 30°C, mindestens
30°C, höchstens 50°C)
- 57 -
Summary of Contents for DOE5910
Page 2: ...ES IT EN DE DA PT FR 03 14 25 36 47 58 69...
Page 6: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C fran ais 6...
Page 9: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 fran ais 9...
Page 17: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C e s p a o l 17...
Page 20: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 e s p a o l 20...
Page 28: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C i t a l i a n o 28...
Page 31: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 i t a l i a n o 31...
Page 39: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C e n g l i s h 39...
Page 42: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 e n g l i s h 42...
Page 50: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C d e u t s c h 50...
Page 53: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 d e u t s c h 53...
Page 61: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C d a n s k 61...
Page 64: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 d a n s k 64...
Page 72: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C p o r t u g u s 72...
Page 75: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 p o r t u g u s 75...