![DeDietrich DOE5910 User Manual Download Page 56](http://html1.mh-extra.com/html/dedietrich/doe5910/doe5910_user-manual_2462739056.webp)
den laufenden Garvorgang.
Im ersten Fall:
- Taste 1 Mal drücken
(2.7.1).
Das Symbol der Zeitschaltuhr
und die
Angabe
0m00s
blinken (2.7.2). Anhand des
Bedienschalters die gewünschte Zeit einstellen.
Durch erneutes Drücken des Bedienschalters
bestätigen. Die Anzeige hört auf zu blinken, die
Zeitschaltuhr startet und zählt die Zeit
sekundenweise rückwärts. Wenn die
eingestellte Zeit abgelaufen ist, werden Sie
durch eine Reihe von Signaltönen
benachrichtigt. Diese können durch Drücken
einer beliebigen Taste abgestellt werden.
Im zweiten Fall, während des Kochvorgangs:
- Taste
3 Mal drücken um die Zeitschaltuhr
zu aktivieren. Nach der gleichen Methode wie
bei der unabhängigen Zeitschaltuhr vorgehen
und nach Wahl der gewünschten Zeit
bestätigen. Der Kochvorgang läuft weiter und
die Zeitschaltuhr startet. Nach Ablauf der Zeit
die Signaltöne durch Drücken des
Bedienschalters stoppen.
Achtung
Die Programmierung der Zeitschaltuhr
kann jederzeit geändert oder aufgehoben
werden, indem der Bedienschalter
gedrückt und 00:00 eingestellt wird.
•
VERRIEGELUNG DER BEDIENELEMENTE:
(Kindersicherung)
Der Zugriff zu den Bedienelementen des
ausgeschalteten Backofens kann
folgendermaßen gesperrt werden:
- Einige Sekunden lang gleichzeitig die Tasten
STOP
und drücken
(2.8.1).
Auf der Anzeige erscheint ein „Schloss“-
Symbol (2.8.2). Der Zugriff zu den
Bedienelementen des Backofens ist nun
gesperrt.
Zur Freigabe:
- Einige Sekunden lang gleichzeitig die Tasten
STOP
und drücken.
Die Bedienelemente des Backofens sind jetzt
wieder zugänglich.
•
DIE FUNKTION “STAND-BY”:
Das Gerät verfügt über einen Stand-by-Modus
(verlängerter Stand-by). In der Anzeige wird die
Uhrzeit angezeigt. Wenn vom Benutzer innerhalb
von 4 Min. keine Eingaben vorgenommen
wurden, geht der Ofen in den Stand-by-Modus
über (2.9.1). Keine der Tasten kann aktiviert
werden. Zur Reaktivierung der Anzeige den
Funktionswahlschalter verwenden, Die Anzeige
des Ofens ist wieder betriebsbereit und das
Gerät kann verwendet werden.
•
KONTRASTEINSTELLUNG:
Die Uhrzeit auf
00:10
stellen (siehe Kapitel
„Einstellung der Uhrzeit”).
- Die Taste
T°C
bis zur Anzeig von
-CO-
drücken (2.10.1).
- Stellen Sie den Kontrast mit dem
Bedienschalter ein (2.10.2).
- Zur Bestätigung den Bedienschalter drücken
(2.10.3).
•
“DEMO”-MODUS:
- Die Uhrzeit auf
00:00:00
stellen (siehe Kapitel
„Einstellung der Uhrzeit”).
- Gleichzeitig 10 Sekunden lang die Tasten
T°C
,
und
STOP
drücken, bis
DEMO
angezeigt
wird (2.11.1).
- Um zum normalen Nodus zurückzukehren, die
Uhrzeit auf
00:00 stellen.
-
Erneut die Tasten
T°C
,
und
STOP
drücken, bis die Anzeige
DEMO
erlischt.
Achtung
Wenn der Ofen im “Demo-Modus” ist,
sind die Heizelemente inaktiv.
2.8
2.9
2.10
2.11
d e u t s c h
- 56 -
Summary of Contents for DOE5910
Page 2: ...ES IT EN DE DA PT FR 03 14 25 36 47 58 69...
Page 6: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C fran ais 6...
Page 9: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 fran ais 9...
Page 17: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C e s p a o l 17...
Page 20: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 e s p a o l 20...
Page 28: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C i t a l i a n o 28...
Page 31: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 i t a l i a n o 31...
Page 39: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C e n g l i s h 39...
Page 42: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 e n g l i s h 42...
Page 50: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C d e u t s c h 50...
Page 53: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 d e u t s c h 53...
Page 61: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C d a n s k 61...
Page 64: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 d a n s k 64...
Page 72: ...I 1 A H C J G B K F D I 1 1 1 2 B A G H F C D E D C p o r t u g u s 72...
Page 75: ...2 8 2 8 1 2 8 2 4mn 2 9 1 2 10 2 2 10 3 2 11 2 10 1 IV 2 10 2 11 1 2 9 p o r t u g u s 75...