background image

 

RI7HA352  ©  Danfoss A/S (RC-CMS / MWA), 02-2005 

7

Kältemittel

GD eignet sich für folgende Kältemittel

Ammoniak

•   Typ GDA
•   0-100 ppm
•   0-1.000 ppm
•   0-10.000 ppm
•   0-30.000 ppm

Kohlendioxid

•  Typ GDC
•   0-10.000 ppm

Halogenkohlenwasserstoff 

  H-FCKW
  •  Typ GDHC
  •   0-1.000 ppm
  FCKW
  •  Typ GDHF
  •   0-1.000 ppm

Kohlenwasserstoffe 

  Propan
  •  Typ GDH
  •  0-5.000 ppm

Temperaturbereich  

   

–20°C/+50°C (–4°F/122°F)

Niedrigtemperatur-Modell: 

–40°C/+50°C (–40°F/122°F)

Kapselung

Standard 

IP 30 (NEMA 1)

LCD display 

IP 30 (NEMA 1)

IP 65 

IP 65 (NEMA 4)

EExd 

IP 65 (NEMA 4)

Niedrigtemp. 

IP 40 (NEMA 2)

Kabelanschluss 

1 Kabeldurchführung für Ø6-13 mm Kabel 
(0,2”-0,5”) 
1 Ø20 mm (0,8”) Loch mit Blindstopfen.
1 zusätzliche Kabeldurchführung 
montierbar.

Elektrische Daten

Alle Klemmen passend für 0,5-1,5 mm2
(20-15 AWG)

Versorgungsspannung 

12- 24 V a.c
12- 30 V d.c

Analogausgang

4-20 mA
0-10 V
0-5 V

RS485-Kommunikation zur Danfoss m2-
Überwachungseinheit:
Digitalausgang - spannungsfreie Kontakte

 

Last: 1 A, 24 V a.c/d.c

 

Niedrigalarmpegel

 

  NO (Werkseinstellung)

 

  NC

 

Hochalarmpegel

 

  NO (Werkseinstellung)

 

  NC

Installation

Allgemeine Vorgehensweise für alle GD-
Produkttypen (Abb. 2 und 3)

Alle GD-Produkte sind für Wandmontage 
vorgesehen.

•  Den Deckel vom GD entfernen.
•  Bei den Typen Standard, LCD-Display  
 

und Niedrigtemperatur (Abb. 2):

 

•  Die beiden Frontschrauben (vier bei  

 

 

Niedrigtemperatur) lösen.

•  Bei den Typen IP 65 und EExd (Abb. 3):
 

•  Die vier Frontschrauben lösen.

Elektroinstallation (Abb. 4 und 5)

Masse/Erdanschluss muss bei Anwendung 
von Standard, LCD-Display oder EExd-
Kapselung vorgesehen werden. Die 
Sicherheit der Ausrüstung ist abhängig von 
der Unversehrtheit der Stromversorgung 
und der Erdung der Kapselung.
Liegt Spannung an CON 1 an, leuchtet die 
grüne LED auf (Abb. 5).

Nach dem Einschalten benötigt der 
Sensor einige Zeit (von Minuten bis zu 
Stunden), um völlig zu normalisieren.

Dies lässt sich am 0-10 V Ausgang von CON 
3 beobachten, der gegen Null abfällt.
Während dieser Normalisierungsperiode 
können die gelbe LED3/rote LED2 
aufleuchten, um Niedrig-/Hochalarme 
anzuzeigen.

Werden Steckbrücken geändert, 
ist die Spannungsversorgung 
abzuschalten (CON1), um die neue Steck-
brückeneinstellung wirksam zu machen.

Einstellung von normal offen (NO) 
/ normal geschlossen (NC) des 
Digitalausgangs Niedrig-/Hochalarm.

Beide können wahlweise auf NO oder NC 
eingestellt werden. Die Werkseinstellung 
ist NO.

Digitalausgang Niedrigpegelalarm

NO : JP3 EIN, JP4 AUS (entfernt)
NC : JP4 EIN, JP3 AUS (entfernt)
(Abb. 5)

Digitalausgang Hochpegelalarm

NO : JP5 EIN in oberer Stellung
NC : JP5 EIN in unterer Stellung
(Abb. 5)

Manuelle Rückstellung / automatische 
Rückstellung des Niedrig-/Hochpegel-
alarms (Abb. 5)

Wahlweise verfügbar mittels JP8 (unten) 
und JP7(oben)
Die Werkseinstellung ist automatische 
Rückstellung
Wird entweder für Niedrig- und/oder 
Hochpegelalarm manuelle Rückstellung 
gewählt, ist zur Rückstellung die neben 
CON 7 befindliche Drucktaste zu betätigen.

Digitalausgang Niedrigpegelalarm

Automatische Rückstellung : JP8 in linker 
Stellung
Manuell: JP8 in rechter Stellung

Digitalausgang Hochpegelalarm

Automatische Rückstellung : JP7 in linker 
Stellung
Manuell: JP7 in rechter Stellung

Einstellung der Ansprechverzögerung 
(Abb. 5)

Der Digitalausgang für Niedrig-/Hochpegel 
lässt sich verzögern.
Die Werkseinstellung ist 0 Minuten.
(Bei GDHC und GDHF 300 Sek.)

Digitalausgang Niedrigpegelalarm

JP1 in Stellung
1 : 0 Minuten
2 : 1 Minute
3 : 5 Minuten
4 : 10 Minuten

Digitalausgang Hochpegelalarm

JP2 in Stellung
1 : 0 Minuten
2 : 1 Minute
3 : 5 Minuten
4 : 10 Minuten

Einstellen der Niedrig-/Hochwerte (Abb. 6)

Alle GDs sind werkseits auf für den 
aktuellen ppm-Bereich und für das 
GD realistische Niedrig-/Hoch-Werte 
eingestellt. Die aktuellen Niedrig- 
und Hochalarm-ppm-Werte sind am 
externen GD-Schild angegeben. Die 
Werkseinstellungen können mit Hilfe 
eines am 0-5 V DC-Eingang angeschlossen 
Voltmeters justiert werden.
0 V entspricht dem min. ppm-Bereich (z.B. 
0 ppm)
5 V entsprechen dem max. ppm-Bereich 
(z.B. 1.000 ppm)
Soll z.B. 350 ppm eingestellt werden, ist 
die Spannung auf 1,75 V (35% von 5 V) 
einzustellen.

Einstellen des Niedrigalarm-Grenzwerts

Zwischen TP0(-) und TP2(+) wird eine 
Spannung von 0-5 V gemessen, die dem 
eingestellten ppm-Niedrigalarm-Grenzwert 
entspricht.
Die Spannungs-/ppm-Einstellung erfolgt 
mittels RV1.

Einstellen des Hochalarm-Grenzwerts

Zwischen TP0(-) und TP3(+) wird eine 
Spannung von 0-5 V gemessen, die dem 
eingestellten ppm-Hochalarm-Grenzwert 
entspricht. Die Spannungs-/ppm-
Einstellung erfolgt mittels RV2.

Anschluss von GD an eine Danfoss m2 
Überwachung (Abb. 7 und 8)

Verkabelung (Abb. 7)
Alle GDs sind anzuschließen
A-A
B-B
COM - COM (Schirm)
Bei Anschluss an das m2-Paneel sind 
die gleichen Klemmen miteinander zu 
verbinden, d.h. A-A, B-B, Com - Com.
Am letzten GD und am Danfoss m2 sind 
die Klemmen A und B mit einem 120 
Ohm Widerstand zu überbrücken, um das 
Kommunikationssystem zu terminieren.
Max. 31 Gasdetektor-Sensoren können 
angeschlossen werden.
Sind mehr als 31 Einheiten erforderlich, 
bitte für nähere Informationen mit Danfoss 
Kontakt aufnehmen.

GD-Adresse (Abb. 8)

Die Sensoradresse ist mit S2 und S3 
zu wählen, wobei der Sensor mit der 
Einstellung dieser Wähler zwischen 0 
und F seine eigene Adresse erhält, siehe 
Abb. 8. Eine Umwandlungstabelle der 
m2 Kanalnummern in die hexadezimale 
Adresse des ST-IAM 2 ist beigefügt. 
Während der Einstellung der Adresse am 
GD ist die Spannung abzuschalten.

DEUTSCH

Summary of Contents for GDC

Page 1: ...orprintkort Sensor PCB Sensorkarte Carte de d tection Hovedprintkort Mother PCB Hauptplatine Carte m re Detektorprintkort med ekstern detektor Sensor PCB with external sensor Sensorkarte mit externem...

Page 2: ...du nouveau cavalier Gul LED3 Alarm for lavt niveau Yellow LED3 Low alarm Gelbe LED3 Niedrigalarm DEL3 jaune Alarme basse R d LED2 Alarm for h jt niveau Red LED2 High alarm Rote LED2 Hochalarm Del2 Rou...

Page 3: ...aute Indstilling af adresse ved kommunikation med Danfoss m2 Setting of address when communicating to Danfoss m2 Einstellen der Adresse zur Kommunikation mit Danfoss m2 R glage d adresse pour communic...

Page 4: ...0 F 48 3 0 81 5 1 16 1 0 49 3 1 82 5 2 17 1 1 50 3 2 83 5 3 18 1 2 51 3 3 84 5 4 19 1 3 52 3 4 85 5 5 20 1 4 53 3 5 86 5 6 21 1 5 54 3 6 87 5 7 22 1 6 55 3 7 88 5 8 23 1 7 56 3 8 89 5 9 24 1 8 57 3 9...

Page 5: ...Option tilg ngelig ved hj lp af JP8 Lavt og JP7 H jt Fabriksindstillingen er automatisk nulstilling Hvis manuel nulstilling nskes for alarm for lavt h jt niveau v lges dette ved at aktivere trykknapp...

Page 6: ...position g 5 Manual reset auto reset of Low High Level alarm g 5 Option available by means of JP8 Low and JP7 High Factory setting is Auto Reset If manual reset is selected for either Low High Level...

Page 7: ...des Niedrig Hochpegel alarms Abb 5 Wahlweise verf gbar mittels JP8 unten und JP7 oben Die Werkseinstellung ist automatische R ckstellung Wird entweder f r Niedrig und oder Hochpegelalarm manuelle R c...

Page 8: ...on manuelle r initialisa tion automatique de Alarme de niveau bas ou de niveau haut gure 5 Option disponible l aide de JP8 Bas et JP7 Haut R glage en usine r initialisation automatique Si la r initial...

Page 9: ...RI7HA352 Danfoss A S RC CMS MWA 02 2005 9...

Page 10: ...10 RI7HA352 Danfoss A S RC CMS MWA 02 2005...

Page 11: ...RI7HA352 Danfoss A S RC CMS MWA 02 2005 11...

Page 12: ...n A S Stormosevej 10 DK 8361 Hasselager Denmark Declaration We hereby declare that below mentioned equipment is in conformity with below mention directives standars or other normative documents provid...

Reviews: