Danfoss EKC 361 Instructions Manual Download Page 8

Instructions  RI8BF552  ©  Danfoss  12/2005 

   EKC 361

DEUTSCH

Literaturübersicht:
Manual EKC 361   

 

 

RS8AE---

Installationsanleitung;
Datenkommunikationsanschluss  

 

RC8AC---

Frontplatzierte Leuchtdioden

Auf der Front sind Leuchtdioden angebracht, die aufleuchten, falls 
das zugehörige Relais aktiviert ist.
Die drei untersten Leuchtdioden blinken, falls in der Regelung ein 
Fehler aufgetreten ist.
In diesem Fall lässt sich durch kurzzeitiges Betätigen der obersten 
Taste der Fehlercode am Display anzeigen und der Alarm ab-
schalten.

Display

Die Wertdarstellung erfolgt dreistellig. Es besteht die Wahl 
zwischen Anzeige in °C oder in °F.

Bedienung

Tasten

Mit den beiden Tasten lassen sich die Einstellungen ändern. Je 
nachdem, welche Taste Sie betätigen, ergibt sich ein höherer oder 
niedrigerer Wert. Bevor Werte geändert werden können, muss 
Zugang zum Menü hergestellt werden. Durch einige Sekunden 
langes Betätigen der obersten Taste erhält man Zugang zu 
einer Reihe von Parametercodes. Wählen Sie den zu ändernden 
Parametercode aus, und betätigen Sie anschließend beide Tasten 
gleichzeitig. Nach Änderung des Werts lässt sich der neue Wert 
speichern, indem erneut beide Tasten gleichzeitig betätigt wer-
den.
Kurz zusammengefasst:

 

Zugang zum Menü (oder schaltet einen Alarm aus)

 

Zugang zu Änderungen

 

Speichert eine Änderung

Beispiele zur Bedienung

Einstellen des Setpunkts

1. Beide Tasten gleichzeitig betätigen.
2. Eine der Tasten betätigen, und den neuen Wert auswählen.
3. Erneut beide Tasten gleichzeitig betätigen, um die Einstellung 

abzuschließen.

 

Einstellung eines der übrigen Menüs

1. Die oberste Taste betätigen, bis ein Parameter zur Anzeige 

gelangt.

2. Eine der Tasten betätigen, um zum gewünschten Parameter zu 

gelangen.

3. Beide Tasten gleichzeitig betätigen, bis der Wert des Parameters 

zur Anzeige kommt.

4. Eine der Tasten betätigen, und einen neuen Wert festlegen.
5. Erneut beide Tasten betätigen, um den Einstellvorgang ab-

zuschließen.

Menüübersicht

Werkseinstellung
Die Rückkehr zu den ab Fabrik eingestellten Werten lässt sich wie folgt vornehmen:
- Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen.
- Beide Tasten betätigt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder ein-

schalten.

Der Regler kann folgende Meldungen anzeigen:

E1

Fehlermitteilung

Fehler im Regler

E7

Sair Unterbrochen

E8

Sair kurzgeschlossen

E11

Stellantriebstemperatur des Ventils außerhalb 
des Bereichs

E12

Analoges Eingangssignal außerhalb des 
Bereichs

A1

Alarmmitteilung

Hoch Temperaturalarm

A2

Tief Temperaturalarm

Funktion

Para-
meter

Min.

Max.

Werks- 
einstell.

Normalbild

Anzeige der Temperature am gewählten Fühler
Beim ICM Ventil kann OD auch gewählt werden

-

°C

Referenz

Einstellung der gewünschten Raumtemperatur

-

-70°C 160°C

10°C

Temperatureinheit

r05

°C

°F

°C

Temperatureinfluss des Eingangssignals

r06

-50°C 50°C

0,0

Korrektur des Signals vom Sair

r09

-10,0°C 10,0°C 0,0

Korrektur des Signals vom Saux

r10

-10,0°C 10,0°C 0,0

Start / stop der Kühlung

r12

OFF

On

On/1

Alarm

Obere Abweichung (über Temperatureinstellung) A01

0

50 K

5,0

Untere Abweichung (unter Temperatureinstel-
lung)

A02

0

50 K

5,0

Verzögerungszeit des Alarms

A03

0

180 Min 30

Regelungsparameter

Max. Temperatur des Stellantriebs

n01

41°C

140°C

140

Min. Temperatur des Stellantriebs

n02

40°C

139°C

40

Stellantrieb-Typ  (1=CVQ-1 bis 5 bar, 2=CVQ 0 
bis 6 bar, 3=CVQ 1,7 bis 8 bar, 4= CVMQ, 5=KVQ, 
6=ICM)

n03

1

6

2

P: Verstärkungsfaktor Kp

n04

0,5

50

3

I: Integrationszeit Tn (600 = off)

n05

60 s

600 s

240

D: Differentiationszeit Td (0 = off)

n06

0 s

60 s

10

Einpendelungsverlauf
0: Herkömmliche Regelung
1: Begrenzte Unterschreitung
2: Keine Unterschreitung

n07

0

2

2

OD- Öffnungsgrad - max grenze - nur ICM

n32

0%

100%

100

OD- Öffnungsgrad - min grenze - nur ICM

n33

0%

100%

0

Sonstiges

Regleradresse (0-120)

o03*

0

990

0

AUS/EIN-Wechselschalter (Service-PIN-Mitteilung) o04*

-

-

Festlegung des Ausgangssignals am analogen 
Ausgang: 0: Kein Signal, 1: 4 - 20 mA, 2: 0 - 20 mA

o09

0

2

0

Festlegung des Eingangssignals am analogen 
Eingang: 0: Kein Signal, 1: 4 - 20 mA, 2: 0 - 20 mA

o10

0

2

0

Sprache (0=Englisch, 1=Deutsch, 2=Französisch, 
3=Dänisch, 4=Spanisch und 6=Schwedisch). 
Wenn Sie eine andere Sprache einstellen, müssen 
Sie auch o04 aktivieren bevor die neue Sprache 
vom AKM Programm sichtbar wird.

011*

0

6

0

Einstellungs der Spannungsversorgungsfrequenz o12

50 
Hz/0

60 Hz/1 0

Wähle Fühlersignal für Displayanzeige

o17

Au/0

Air/1

Air/1

(Einstellung für die o09 Funktion)
Temperaturwert wählen wo das Ausgangssignal 
minmum sein soll (0 oder 4 mA)

o27

-70°C 160°C

-35

(Einstellung für die o09 Funktion)
Temperaturwert wählen wo das Ausgangssignal 
maksimum sein soll (20 mA)

o28

-70°C 160°C

15

Service

Anzeige der Temperatur am Sair Fühler

u01

°C

Anzeige der Regelungsreferenz

u02

°C

Anzeige der Temperatur am Saux Fühler

u03

°C

Anzeige der Stellantriebstemperatur des Ventils

u04

°C

Anzeige der Referenz der Stellantriebstemperatur 
des Ventils

u05

°C

Anzeige des externen Stromsignalwerts

u06

mA

Anzeige des abgegebenen Stromsignalwertsl

u08

mA

Anzeige des Status am DI Eingang

u10

on/off

ICM Öffnungsgrad. Nur bei ICM

u24

%

*) Diese Einstellung is nur möglich, wenn ein Datenkommunikationsmodul im Regler 
montiert ist.

SW =1.5x

Summary of Contents for EKC 361

Page 1: ...ICS or PM Princip Principle Montageprinzip Principe Mål Dimensions Maße Dimensions Instructions EKC 361 RI8BF452 RI8BF552 12 2005 Start stop ...

Page 2: ...kationsmodul Det er vigtigt at installationen af datakommunikationsk ablet udføres korrekt Se separat litteratur nr RC8AC Tilslutninger Necessary connections Terminals 25 26 Supply voltage 24 V a c 17 18 Signal from actuator from NTC 23 24 Supply to actuator to PTC 20 21 Pt 1000 sensor at evaporator outlet 1 2 Switch function for start stop of regulation If a switch is not connected terminals 1 an...

Page 3: ...llation des Daten kommunikationskabels korrekt vorgenommen wird Siehe separate Literatur Nr RC8AC Anschlüsse Raccordements nécessaires Bornes 25 26 Tension d alimentation 24 V c a 80 VA 17 18 Signal provenant de l actuateur de NTC 23 24 Tension vers l actuateur à PTC 20 21 Sonde Pt 1000 à la sortie de l évaporateur 1 2 Contact pour marche arrêt de la régulation Si aucun contact n est raccordé il f...

Page 4: ...er Min Max Fab indstil Normalbillede Viser temperaturen ved den valgte føler Ved ICM ventil kan OD også vælges C Reference Indstil den ønskede rumtemperatur 70 C 160 C 10 C Temperaturenhed r05 C F C Indgangssignalets temperaturindflydelse r06 50 C 50 C 0 0 Korrektion af signalet fra Sair r09 10 0 C 10 0 C 0 0 Korrektion af signalet fra Saux r10 10 0 C 10 0 C 0 0 Start stop af kølingen r12 OFF 0 On ...

Page 5: ...este tilfælde give et stabilt og relativt hurtigt reguleringssystem Hvis systemet derimod pendler skal du registrere pendlingernes periodetid og sammenligne den med den indstillede integrationstid Tn Og derefter foretage et par justeringer på de angivne parametre Hvis periodetiden er større end integrationtiden Tp Tn Tn er fx 4 minutter 1 Forøg Tn til 1 2 x Tp 2 Vent til anlægget igen er i balance...

Page 6: ...e alarm Function Para meter Min Max Fac setting Normal display Shows the temperature at the selected sensor At ICM valve OD also can be selected C Reference Set the required room temperature 70 C 160 C 10 C Temperature unit r05 C F C Input signal s temperature influence r06 50 C 50 C 0 0 Correction of the signal from Sair r09 10 0 C 10 0 C 0 0 Correction of the signal from Saux r10 10 0 C 10 0 C 0 ...

Page 7: ...stable and relatively fast regulating system If the system on the other hand oscillates you must register the periods of oscillation and compare them with the set integration time Tn and then make a couple of adjustments in the indicated parameters If the time of oscillation is longer than the integration time Tp Tn Tn is say 4 minutes 1 Increase Tn to 1 2 times Tp 2 Wait until the system is in ba...

Page 8: ...Temperaturalarm A2 Tief Temperaturalarm Funktion Para meter Min Max Werks einstell Normalbild Anzeige der Temperature am gewählten Fühler Beim ICM Ventil kann OD auch gewählt werden C Referenz Einstellung der gewünschten Raumtemperatur 70 C 160 C 10 C Temperatureinheit r05 C F C Temperatureinfluss des Eingangssignals r06 50 C 50 C 0 0 Korrektur des Signals vom Sair r09 10 0 C 10 0 C 0 0 Korrektur d...

Page 9: ...endeln sollte ist die Periodendauer der Pendelungen zu registrieren und mit der eingestellten Integra tionszeit Tn zu vergleichen Anschließend sind an den angege benen Parametern einige Justierungen vorzunehmen Bei einer Periodendauer größer als die Integrationszeit Tp Tn Tn ist z B 4 Minutten 1 Tn auf 1 2 x Tp erhöhen 2 Abwarten bis sich die Anlage wieder stabilisiert 3 Pendelt sie nach wie vor K...

Page 10: ...rature de la sonde choisie Avec ICM ont peut également choisir OD C Référence Régler la température ambiante désirée 70 C 160 C 10 C Unités de température r05 C F C Influence sur la température du signal d entré r06 50 C 50 C 0 0 Correction du signal en provenance de Sair r09 10 0 C 10 0 C 0 0 Correction du signal en provenance de Saux r10 10 0 C 10 0 C 0 0 Arrêt marche du refroidissement r12 OFF O...

Page 11: ...table et relativement rapide Par contre si le système oscille il faut enregistrer les périodes des oscillations et les comparer avec le temps d intégration réglé Tn Procéder ensuite aux ajustages des paramètres indiqués Si les périodes sont supérieures au temps d intégration Tp Tn Tn 4 minutes par exemple 1 Augmenter Tn à 1 2 x Tp 2 Attendre que l installation soit stable 3 S il y a encore des osc...

Page 12: ...12 Instructions RI8BF552 Danfoss 12 2005 EKC 361 ...

Reviews: