
RZN 4402-K / RZN 4404-K
99.823.80 2.1/08/12
8/32
Deutsch
Kabel für D+H-RWA-Systeme
Bei der Auswahl und Verlegung der Kabel sind die
regionalen Installationsvorschriften betreffend
elektrischer Leitungsanlagen und notwendiger
Sicherheitseinrichtungen, bzw. die Richtlinien über
Funktionserhalt von elektrischen Leitungen zu
beachten (z.B. MLAR).
Aufgrund der Vielfalt am Markt sind keine Typen-
bezeichnungen für diese Kabel angegeben.
Erfragen Sie diese bitte bei Ihrem D+H Partner.
Hinweis:
Kabelverlegeplan (Muster)
Systemspannung 24 V! Leitungen nicht mit
Starkstromleitungen zusammen verlegen!
Bei einer Leitung mit
(grün/ gelb)
darf dieser
werden!
Kabel und Klemmdosen kennzeichnen.
Schutzleiter
nicht verwendet
230 V, 50 Hz
Separater Stromkreis.
Sicherung kennzeichnen.
zu weiteren
siehe Kabellängen und Querschnitte
Antrieb an
RWA-Öffnung
RWA-Zentrale
Lüftungstaster
ca. 1,2 über OKFF
RWA-Bedienstelle
ca. 1,5m über OKFF
Fremdsteuerung
Brandmelder
FO 1362 oder FT 1262
4x 0,8 Ø
6x 0,8 Ø (RT 45)
10x 0,8 Ø (RT 45-LT)
6x 0,8 Ø (RT 45)
10x 0,8 Ø (RT 45-LT)
2x 0,8 Ø
2x 0,8 Ø
OK
OK
Regenmelder
3x 0,8 Ø
Kabellängen und Querschnitte
Querschnitt (mm²) =
Kabellänge (m) x Gesamtstrom
80
RZN 4404 - K
RZN 4402 - K
0,5
240
400
1
120
200
1,5
80
130
2
60
100
2,5
48
80
3
40
65
3,5
34
55
4
30
50
m
m
Typ
Gesamtstrom
3 x 1,5 mm²
3 x 2,5 mm²
Kabel Gruppe (Zentrale - Antrieb)
Kabel Linie (Zentrale - Melder)
Mindestens dreiadrige Ausführung:
- 2 Adern für die Versorgung des Antriebes
- 1 Ader für die Leitungsüberwachung, über
welche auch das RWA-Schnelllauf (HS) Signal an
den Antrieb übertragen wird. Wenn DIP-Schalter 8
auf ON wird bei einer Störung die Gruppe
automatisch angesteuert und fährt auf.
Die Kabel sind auf Kurzschluss und auf
Unterbrechung überwacht. Wenn DIP-Schalter 7
auf ON wird bei einer Störung die Gruppe
automatisch angesteuert und fährt auf.