Cooper Crouse-Hinds D22 519 Operating Instructions Manual Download Page 5

Cooper Crouse-Hinds GmbH

55555

Explosionsgeschützte Steckvorrichtung 125A, D22 519

Zur Aufrechterhaltung der Zündschutzart

ist der Leiteranschluss mit besonderer

Sorgfalt durchzuführen.

Die Anschlussklemmen sind für den Anschluss
von Kupferleitern ausgelegt. Bei der Verwen-
dung von mehr- oder feindrähtigen Anschluss-
kabel /-leitungen sind die Aderenden entspre-
chend den geltenden nationalen und interna-
tionalen Vorschriften zu behandeln (z.B.
Verwendung von Aderendhülsen).

Achtung: Das Aufpressen der Kabelschuhe

auf das Kabel ist fachgemäß durchzufüh-

ren. Es ist sicherzustellen, dass die

erforderlichen Mindestluftstrecken einge-

halten werden (bei 690V >12mm).

6.1

Montage

Die Montage der Wandsteckdosen kann ohne
Öffnen des Gehäuses erfolgen.

Die Wandsteckdosen dürfen bei der Direkt-
montage an der Wand nur an den vorgesehe-
nen Befestigungspunkten eben aufliegen. Die
gewählte Schraube muss der Befestigungs-
öffnung angepasst sein (siehe Maßbild) und
sie darf die Öffnung nicht beschädigen (z.B.
Verwendung einer Unterlegscheibe). Das
Gerät ist mit 4 Schrauben zu befestigen.

Die Wandsteckdosen sind so zu montieren,

dass die Stecköffnung nicht nach oben

zeigt (Bild 2).

  Bild 1

  Bild 2

      7

      9

   8

3

2

6

4

5

7

9

         7

         9

6.2

Öffnen des Gerätes /
Elektrischer Anschluss

Der elektrische Anschluss des Betriebsmit-

tels darf nur durch Fachpersonal erfolgen.

Vor Öffnen der Gehäuse Spannungsfreiheit

sicherstellen bzw. geignete Schutzmaßnah-

men ergreifen.

Die ordnungsgemäß abisolierten Anschluss-
leitungen der Kabel sind unter Berücksichtigung
einschlägiger Vorschriften anzuschließen.

Die Isolation der Anschlussleitungen muss

bis an die Klemme heranreichen. Der Leiter

selbst darf nicht beschädigt sein.

Bild 3 + 4, Seite 6:

Der Steckereinsatz, Pos. 3, ist durch Lösen
der Befestigungsschrauben, Pos. 5, aus der
Steckerhülse, Pos. 11, herauszunehmen.
Danach kann der Steckereinsatz an den
Anschlüssen der Steckerstifte angeschlossen
werden (siehe Bild 5, Seite 6).

Achtung: Bei Verlust der Befestigungs-

schrauben Pos. 5, sind diese durch

gleichartige Schrauben zu ersetzen oder

direkt vom Hersteller anzufordern.

Typ Größe 5 =KTG 50x50/25.

Der Zusammenbau erfolgt nach dem Kabelan-
schluss in umgekehrter Reihenfolge.

Die minimal und maximal anschließbaren

Leiterquerschnitte  sowie die erforderlichen

Mindestquerschnitte für die Strom-

belastung sind zu beachten.

Alle Schrauben und/oder Muttern der

Anschlussklemmen, auch die der nicht

benutzten, sind fest anzuziehen.

6.3

Kabel- und Leitungs-
einführungen (KLE);
Verschlussstopfen

6.3.1

Steckdosen

Es dürfen generell nur bescheinigte KLE und

Verschlussstopfen verwendet werden.

Für bewegliche Leitungen sind Trompeten-

verschraubungen oder andere geeignete

Einführungen mit zusätzlicher Zug-

entlastung zu verwenden.

Beim Einsatz von KLE mit einer niedrigeren als
der für das Gerät zutreffenden IP-Schutzart,
(siehe technische Daten, Seite 3) wird die IP-
Schutzart des gesamten Gerätes reduziert. Die
für die eingesetzten KLE maßgebenden
Montagerichtlinien sind zu beachten.

Um die Mindestschutzart herzustellen, sind nicht
benutzte Einführungsöffnungen mit einem
bescheinigten Verschlussstopfen zu verschließen.
Es ist darauf zu achten, daß bei der Installation
der KLE die für den Leitungsdurchmesser
geeigneten Dichtungseinsätze verwendet werden.

Bei ausschneidbaren Dichtungseinsätzen ist
sicherzustellen,dass der Einsatz ordnungsge-
mäß dem Leitungsdurchmesser angepasst
wird.

Zur Sicherstellung der erforderlichen Mindest-
schutzart sind die KLE fest anzuziehen.

Bei übermäßigem Anziehen kann die

Schutzart beeinträchtigt werden.

Alle nicht benutzten metrischen COOPER
CROUSE-HINDS KLE sind mit dem beschei-
nigten Verschluss für metrische KLE zu
verschließen.

Achtung: Metallflansche, Metallplatten und

Metallverschraubungen müssen in den

Potentialausgleich miteinbezogen werden.

Summary of Contents for D22 519

Page 1: ...onsgeschützte Steckvorrichtung 125A 4 und 5 polig D22 519 Operating instructions Explosion protected plugs and sockets 125A 4 pole and 5 pole D22 519 Mode d emploi Fiche et prise de 125A à 4 pôles et 5 pôles pour atmosphères explosives D22 519 Zone 22 ...

Page 2: ... 9 6 1 Mounting 9 6 2 Opening the device Electrical connection 9 6 3 Cable entry KLE blanking plug 9 10 6 3 1 Sockets 9 10 6 3 2 Plug Coupler 10 6 4 Closing the device 10 6 5 Putting into operation 10 7 Maintenance Servicing 10 8 Repairs Modifications 10 9 Disposal Recycling 10 10 Declaration of conformity 15 Contenu Contenu 2 Plans cotés 11 1 Caractéristiques techniques 11 1 1 Fiches et prises D2...

Page 3: ...chlussklemme Wandsteckdose 2 x 4 70 mm max 1x120 mm Stecker 1 x 4 35 mm mit Stiftkabelschuh 1x50 mm mitgelieferte Kabelschuhe verwenden Strombelastung beachten Mindestanschlussquerschnitt Klemme Wandsteckdose Stecker bei 125A Nennstrom 1x 50 mm 1 x 35 mm Prüfdrehmomente Hutmutter der KLE M63 Ø min 22 0 Nm Ø max 5 00 Nm Deckelschrauben 2 50 Nm Anschlussklemmen Stecker 4 50 Nm Anschlussklemmen Wands...

Page 4: ...ehen Nach dem Trennen des Steckers von der Steckdose ist die Steckdose mit dem Klapp deckel zu schließen und mit dem Bajonettring Seite 5 Bild 1 2 Pos 9 zu sichern Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei der Verwendung zu berücksichtigen Andere als die beschriebenen Anwendungen sind ohne schriftliche Erklärung der Fa COOPER CROUSE HINDS nicht zulässig Beim Betrieb sind die in der Betriebsanlei tung unt...

Page 5: ...rhülse Pos 11 herauszunehmen Danach kann der Steckereinsatz an den Anschlüssen der Steckerstifte angeschlossen werden siehe Bild 5 Seite 6 Achtung Bei Verlust der Befestigungs schrauben Pos 5 sind diese durch gleichartige Schrauben zu ersetzen oder direkt vom Hersteller anzufordern Typ Größe 5 KTG 50x50 25 Der Zusammenbau erfolgt nach dem Kabelan schluss in umgekehrter Reihenfolge Die minimal und ...

Page 6: ... festgestellt werden dass Instandsetzungsarbeiten erforderlich sind ist Abschnitt 8 dieser Betriebsanleitung zu beachten Hierbei ist das Betriebsmittel mit einem feuchten Tuch von Staubablagerungen zu reinigen 6 5 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme des Betriebsmittels sind die in den einzelnen nationalen Bestimmungen genannten Prüfungen durchzuführen Außerdem ist vor der Inbetriebnahme die korrekte...

Page 7: ... by devices Cable entry standard version Wall socket 2 x M63 Ø 35 46 mm Plug Ø 21 48 mm Ø 31 58 mm Supply terminal Wall socket 2 x 4 70 mm max 1x120 mm Plug 1 x 4 35 mm with pin cable lugs 1x50mm use cable lugs supplied Observe current load Min cross section Supply terminal Wall socket Plug for 125A rated current 1x 50 mm 1x 35 mm Test torques Cap nut of the M63 entry Ø min 22 0 Nm Ø max 5 00 Nm C...

Page 8: ... be taken into account during use Applications other than those described are not permissible without a written declaration of consent from Messrs COOPER CROUSE HINDS During operation the instructions given in section 7 of the operating instructions shall be observed From time to time it is necessary to check the functioning of the interlock that acts as a protection against incorrect use e g of i...

Page 9: ...metal plates and metal cable glands shall be included in the equipotential earth connection 6 1 Mounting The wall sockets can be mounted without opening the enclosure When wall sockets are mounted directly onto the wall they shall rest evenly only at the respective fastening points The chosen screw shall match the fastening hole see dimensio nal drawing and it must not damage the hole e g use of a...

Page 10: ...ting conditions During servicing above all the parts on which the explosion protection depends e g intactness of the flameproof components the enclosure the seals and cable entries shall be checked If in the course of servicing it is ascertained that repairs are necessary Section 8 of these operating instructions shall be observed 8 Repairs Modifications Only original COOPER CROUSE HINDS parts sha...

Page 11: ... M50 Fiche Ø 21 48 mm Ø 31 58 mm Borne de connexion Prise murale 2 x 4 70 mm max 1x120 mm Connexion de la fiche 1 x 4 35 mm avec cosse à cheville 1x50mm utiliser la cosse fournie Prendre la valeur de tension en compte Diamètre de connexion minimale par borne Prise murale Fiche pour un courant nominal de 125A T6 1x 50 mm 1x 35 mm Torques d essai Ecrou borgne de l entrée de câble M50 Ø min 22 0 Nm Ø...

Page 12: ...our la mise hors circuit de la prise et pour retirer la fiche procédez dans l ordre inverse Après avoir séparé la fiche de la prise celle ci est fermée avec le couvercle à charnière et bloquée avec l anneau à baïonnette Pour l emploi les consignes des sections 3 et 4 devront être respectées Des emplois autres que ceux décrits ne sont admis qu avec le consentement par écrit de la part de COOPER CRO...

Page 13: ...t être coupées sur mesure il faudra faire attention à ce que la garniture soit adaptée au diamètre du câble Les entrées de câble doivent être serrées à fond pour maintenir l indice de protection minimum Au cas où elles seraient forcées cela pourrait être nuisible à l indice de protection Toutes les entrées de câble métriques COOPER CROUSE HINDS non utilisées doivent être fermées avec un bouchon de...

Page 14: ...vercle de la fiche doivent être serrées à fond afin d assurer l indice de protection minimum requis Au cas où elles seraient forcées cela pour rait être nuisible à l indice de protection Tout corps étranger doit être ôte du dispositif 7 Maintien Entretien La règlementation nationale en vigueur pour le maintien et l entretien du matériel électrique pour atmosphère explosive devra être respectée En ...

Page 15: ...Cooper Crouse Hinds GmbH 15 15 15 15 15 ...

Page 16: ...6H GHVLGHUDWH OD WUDGX LRQH GHO PDQXDOH RSHUDWLYR LQ XQ DOWUD OLQJXD GHOOD RPXQLW j XURSHD SRWHWH ULFKLHGHUOD DO YRVWUR UDSSUHVHQWDQWH RRSHU URXVH LQGV 7 âLRV QDXGRMLPR LQVWUXNFLMRV LãYHUVWRV Ƴ njVǐ JLPWąMą NDOEą JDOLWH SDUHLNDODXWL DWVDNLQJRMH RRSHU URXVH LQGV DWVWRY EHMH VDYR ãDO MH 9 âR HNVSOXDWƗFLMDV LQVWUXNFLMX YDOVWV YDORGƗ YDUDW SLHSUDVƯW MXVX YDOVWV DWELOGƯJDMƗ RRSHU URXVH LQGV SƗUVWƗYQLHFƯ...

Reviews: