![Conrad 202149 Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/conrad/202149/202149_manual_2654535003.webp)
5
Einlegen der Batterie (BILD A)
Öffnen Sie das Batteriefach mit Hilfe eines
Schraubendrehers oder einer Münze durch eine
60°-Drehung gegen den Uhrzeigersinn (die Mar
-
kierung auf dem Batterieträger steht an der Po
-
sition der rechten Markierung auf dem Gerät).
Führen Sie die beiden Batterien gemäß der Ab
-
bildung auf dem Batterieträger in das Gerät ein
(keine Akkus verwenden!).
Zum Schließen des Batteriefaches, den Batterie
-
träger in Entnahmeposition in das Gerät einfüh
-
ren und mit einer 60°-Drehung im Uhrzeigersinn
bis in die Endposition drehen (Die Markierung auf
dem Batterieträger steht gegenüber der linken
Markierung auf dem Gerät. Batterieträger und
Gehäuse bilden eine plane Oberfläche).
VORSICHT
Spannungsprüfer darf bei geöffnetem
Batteriefach nicht benutzt werden.
Bei ausgelaufenen Batterien darf der
Spannungsprüfer nicht mehr weiterbe
-
nutzt werden.
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht
in den normalen Hausmüll. Bitte füh
-
ren Sie die Batterien den zur Verfü
-
gung stehenden Rückgabe- und Sam
-
melstellen zu.
Funktionstest/Batterietest (BILD B)
• Bei kurzgeschlossenen Prüfspitzen und ge
-
drückter Taste TEST (8) muss anfangs die ge
-
samte LED-Kette kurz aufleuchten.
• Anschließend bleibt nur die +6 V-Stufenanzei
-
ge (5) an.
• Blinkt bei diesem Test die +6 V-Stufenanzeige,
müssen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Batterien gewechselt werden.
• Der notwendige Batteriewechsel wird zu
-
sätzlich durch das Blinken der LED-Kette bei
Durchführung jeder weiteren Spannungs-/
Durchgangsprüfung angezeigt.
Zuschaltbare Prüfspitzenbeleuchtung
(BILD B)
• Die Prüfspitzenbeleuchtung (Typ 1155/56)
kann manuell durch Drücken der Taste TEST
(8) und einmaliges Kurzschließen der Prüfspit
-
zen (2) eingeschaltet werden.
• Die Beleuchtung bleibt nur für die Dauer der
Tastenbetätigung eingeschaltet.
Betriebsarten
Durchgangsprüfung (BILD C)
• Vor Durchführung einer Durchgangsprüfung in
Anlagen sind Fremdspannungen abzuschal
-
ten und gegebenenfalls Kondensatoren zu ent
-
laden.
• Prüfspitzen (2) kurzschließen und Taster TEST
(8) gedrückt halten.
• Prüfling mit den Prüfspitzen (2) kontaktieren.
• Bei einem Durchgangswiderstand < 500 kOhm
leuchtet die +6 V-Diode auf.
• Anliegende Fremdspannungen werden trotz
Durchgangsprüfung angezeigt und führen zu
keiner Zerstörung des Gerätes.
Halbleiterprüfung (BILD D)
• Für die polaritätsabhängige Durchgangsprü
-
fung (Halbleiterprüfung) wird bei Betätigung
des Tasters TEST (8) die interne Prüfspan
-
nungsquelle auf die Prüfspitzen (2) geschaltet.
• Bitte beachten Sie für die Polarität die Symbole
(3) (+/-) an den Prüfspitzen.
• Bei Durchgang leuchtet die +6 V-Diode auf.
Summary of Contents for 202149
Page 88: ...90 IP65 ED 30 40 400 8 3 30 21 1 10 31 0 5 5 40 20 200 10 ISO 764 6 16 0 05 85...
Page 91: ...93 C 2 TEST 8 2 500 6 D TEST 8 2 3 6 2 3 90 9 6 F G 2 3 2 6 6 6 1155 11...
Page 92: ...94 11 11 I J 1155 56 9 L2 L1 I U 340 50 60 6 400 6 6 6 J U 340 50 60 6 400 6 6 6...
Page 93: ...95 WEEE WEEE 2002 96 EG B2C 13 8 2005 2006 66 EG 2006 95 EG 2004 108 EG 2002 95 EG 2002 96 EG...
Page 94: ...96...
Page 95: ...97...
Page 96: ...98...