![COMENDA Prime PC07 Use And Maintenance Instructions Download Page 63](http://html1.mh-extra.com/html/comenda/prime-pc07/prime-pc07_use-and-maintenance-instructions_2640470063.webp)
63
F1
MELDUNG TÜR OFFEN
Diese Meldung wird im Fall eines Öffnens der Tür
angezeigt. Die Meldung wird bis zum erneuten
Schließen der Tür angezeigt.
H3
UNZUREICHENDE SPÜLWASSERTEMPERATUR
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die Spülphase
bei einer Temperatur, die mindestens 10 °C unter
der eingestellten liegt, erfolgt.
F2
WASSERZUFUHR in WANNE
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Maschine
Wasser lädt (nur während der Anfangsladephase - nur
wenn die Steuerung der Anlauftemperatur aktiviert ist).
DEUTSCH
Teil 3: Dem Techniker vorbehalten
C1
SELBSTREINIGUNGSZykLUS UND ABLASS
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die
Maschine den SELBSTREINIGUNGSZYKLUS
ausführt.
C2
ABLASSZykLUS
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Maschine
den ABLASSZYKLUS ausführt.
C3
REGENERIERUNGSZykLUS
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Maschine
den REGENERIERUNGSZYKLUS ausführt.
FEHLENDE WANNENBEFÜLLUNG WÄHREND DER ZykLEN
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn sich die Wanne während
der Spülzyklen nicht bis zum Füllstand des Druckwächters füllt.
Auf dem Display werden die
Sollwerttemperaturen
angezeigt und die
START-Taste leuchtet
ständig GELB.
Der Alarm kann durch Aus- und Wiedereinschalten
der Maschine mit der START-Taste zurückgesetzt werden.
START
START
3.3 DOSIERUNG
kLARSPÜLMITTEL
mit HyDRAULIkPUMPE (Abb. 8)
Sicherstellen, dass das Saugrohr (13) des Klarspülers kor-
rekt in die den Behälter (12) eingefügt ist. Die Dosierung
desselben erfolgt durch Betätigen der Einstellschraube,
die nach vollständigem Einschrauben um zwei komplette
Umdrehungen herausgeschraubt werden muss.
3.3.a MASCHINEN ohne RCD
Zum Füllen des Dosierschlauchs die Maschine durch
Drücken der START-Taste einschalten und warten, bis sie
betriebsbereit ist. Den Spülzyklus starten. Bei laufendem
Spülzyklus die Tür mehrmals öffnen und schließen, bis der
Klarspüler den Dosierer erreicht hat.
3.3.b MASCHINEN RCD
Zum Füllen des Dosierschlauchs die Maschine durch Drü-
cken der START-Taste einschalten, ohne das Überlauf-
rohr einzufügen.
Abwarten, bis der Boiler die Temperatur erreicht hat, bevor
die Wanne beladen wird. Ab Beginn der Wannenbela-
dung die Tür während der Beladung mehrmals öffnen und
schließen, bis das Klarspülmittel den Dosierer erreicht hat.
Falls das Klarspülmittel den Dosierer nicht erreicht hat, die
Wiederherstellung des Boilers und sein Aufheizen abwar-
ten und dann die vorhergehenden Vorgänge wiederholen.
3.3.c KONTROLLVERFAHREN
Nach den vorher beschriebene Vorgängen das Überlauf-
rohr zum Befüllen der Wanne einfügen. Abwarten, bis
die Maschine die Temperatur erreicht hat (START-Taste
„Grün“ oder „Grün blinkend“). Versuchen, zu spülen. Falls
die gespülten Gegenstände Tropfen aufweisen, ist die
Klarspülmittelmenge unzureichend. Das Vorhandensein
von Streifen bedeutet hingegen, dass zu viel Klarspülmittel
vorhanden ist oder eine übermäßige Wasserhärte vorliegt.
Die Einstellung kann je nach Klarspülmittelart variieren.
Nun entnimmt die Maschine automatisch die für jeden
Spülgang notwendige Flüssigkeit: während den Spüldurch-
gängen sicherstellen, dass ausreichend Flüssigkeit im
Behälter vorhanden ist.
3.4 DOSIERUNG
kLARSPÜLERFLÜSSIGkEIT (Abb. 8)
(nur für Maschinen mit eingebautem
Dosierer)
Die Einstellschraube des Dosierers vollständig schlie-
ßen und dann langsam öffnen, bis die von der Herstel-
lerfi rma empfohlene Menge erreicht wird. Die Maschine
einschalten und abwarten, bis sie die Betriebstempera-
tur erreicht hat. Einen Leerlaufzyklus ausführen, um die
Produktdosierung vorzunehmen.
Sicherstellen, dass während des Spülgangs die korrekte
Menge an Spülmittel entnommen wird (1 cm = etwa 1 g).
F6
Wärmerückgewinnung
Diese Nachricht wird angezeigt, wenn der
Maschine führt den Wärmerückgewinnungszyklus
durch (mittels der CRC).
Der Bericht bleibt bis Begriff des
Wärmerückgewinnungszyklus
Summary of Contents for Prime PC07
Page 24: ...24 ENGLISH PART RESERVED FOR THE AUTHORISED AND QUALIFIED TECHNICIAN...
Page 28: ...28 Space left blank intentionally...
Page 42: ...42 FRAN AIS PARTIE R SERV E AU TECHNICIEN AUTORIS ET QUALIFI...
Page 46: ...46 Espace laiss en blanc intentionnellement...
Page 60: ...60 DEUTSCH DEM AUTORISIERTEN UND QUALIFIZIERTEN TECHNIKER VORBEHALTENER TEIL...
Page 64: ...64 Absichtlich leer gelassener Freiraum...
Page 78: ...78 ESPA OL PARTE RESERVADA PARA EL T CNICO AUTORIZADO Y CUALIFICADO...
Page 82: ...82 Espacio dejado en blanco intencionalmente...
Page 96: ...96 ITALIANO PARTE RISERVATA AL TECNICO AUTORIZZATO E QUALIFICATO...
Page 104: ...106 900871...