![COMENDA Prime PC07 Use And Maintenance Instructions Download Page 51](http://html1.mh-extra.com/html/comenda/prime-pc07/prime-pc07_use-and-maintenance-instructions_2640470051.webp)
51
DEUTSCH
Teil 2: Dem Bediener vorbehalten
MANUELLER START des SPÜLZYKLUS
Zum Starten des Spülzyklus
die START-Taste drücken.
Die START-Taste wird für die gesamte
Dauer des Spülzyklus BLAU.
Auf dem Display wird der Count-down des Zyklus in
Sekunden angezeigt.
Etwaige weitere Alarmmeldungen
werden auf der rechten Seite angezeigt.
Während eines kompletten Zyklus werden die folgenden
Phasen ausgeführt:
° SPÜLEN
° PAUSE
° KLARSPÜLEN (ABLASS)
° ABLASS
Während des Zyklus
kann durch Drücken der Taste
BACK die TATSÄCHLICHE
Temperatur angezeigt werden.
TERMOSTOP-FUNkTION
Wenn am Ende der Spülphase die Spültemperatur nicht
ANGEMESSEN ist, wird die COUNTDOWN-Anzeige auf
dem Display gestoppt, um den Eingriff des Termostop
anzuzeigen. Die Spülphase wird für die notwendige
Zeit zum Erreichen der MINDESTSPÜLTEMPERATUR
fortgesetzt, die dem folgenden Wert entspricht:
T° Sollwert – eingestellter Termostop-Wert.
Wenn der eingestellte Temperaturwert erreicht ist,
wird der Countdown bis zum Ende des Zyklus wieder
aufgenommen.
Etwaige weitere Meldungen werden auf der rechten
Seite angezeigt.
Die Verlängerung der Wartezeit zum Erreichen der
optimalen Temperatur kann bis zu 8 Minuten betragen.
Nach Überschreiten dieser Zeitspanne werden der
Spül- und Klarspülzyklus trotzdem ausgeführt und
rechts auf dem Display wird der Alarm H1 angezeigt.
Während des Termostop
kann durch Drücken der Taste
BACK die TATSÄCHLICHE
Temperatur angezeigt werden.
START
START
2.1.c STARTEN DES SPÜLZYKLUS
ACHTUNG
W
ir empfehlen, den Spülmittel-/klarspülmittelstand
täglich zu kontrollieren.
WICHTIG
Die Änderung des MANUELLEN oder AUTOMATISCHEN
Zyklusstartmodus (mit dem Schließen der Tür) muss
von einem autorisierten Techniker durchgeführt werden.
2.1.e WASSERABLASS AUS DER WANNE
2.1.e .1 ABLASS FÜR MASCHINEN
ohne ABLASSPUMPE
(Abb. 8)
Das in der Wanne enthaltene Wasser kann je nach
angesammeltem Schmutz im Laufe des Tages je-
derzeit abgelassen werden.
Dazu folgendermaßen verfahren:
- Die Spülmaschine durch 5
Sekunden langes Drücken der
START-Taste AUSSCHALTEN
Auf dem Display
wird OFF angezeigt.
-
Entfernen Sie den Überlauf
(13)
und das in der Wanne enthaltene
Wasser vollständig ablassen;
- Den Filter (14) der Wanne he-
rausnehmen und die Reinigung
vornehmen.
START
START
Am Ende des Spülzyklus werden
auf dem Display die EINGESTELL-
TEN Temperaturen angezeigt.
Die START-Taste leuchtet nun
STÄNDIG GRÜN (und zeigt damit
an, dass die Maschine für den
nächsten Zyklus bereit ist).
Am Ende des Spülzyklus den Korb entnehmen und
leicht schütteln, um die letzten, auf den gespülten
Gegenständen verbliebenen Tropfen zu entfernen.
Die Gegenstände trocknen lassen und mit sauberen
Händen aus dem Korb nehmen.
Alles auf eine hygienische und stabile Fläche stellen.
2) Ausschalten der Maschine
durch Gedrückthalten der
START-Taste für 5 Sekunden.
Dadurch wird jeder aktive
Zyklus endgültig unterbrochen,
und die Maschine geht in den Zustand OFF über.
Beim Wiedereinschalten leuchtet die dem zuletzt
ausgewählten Zyklus zugeordnete LED, und das
Display zeigt das Alarmkürzel
„A1“, das beim Start eines
neuen Zyklus ausgeblendet wird.
START
START
START
START
2.1.d UNTERBRECHUNG DES ZYKLUS
Der Spülzyklus kann auf die zwei folgenden Weisen
vorübergehend unterbrochen werden:
1) Beim Öffnen der Tür wird auf
dem Display F1 angezeigt. Nach
dem Schließen der Tür wird der
Zyklus von dort fortgesetzt, wo er angehalten hat.
Am Ende des Zyklus den Filter (14) und das Über-
laufrohr (13) wieder in den jeweiligen Sitz einsetzen.
Summary of Contents for Prime PC07
Page 24: ...24 ENGLISH PART RESERVED FOR THE AUTHORISED AND QUALIFIED TECHNICIAN...
Page 28: ...28 Space left blank intentionally...
Page 42: ...42 FRAN AIS PARTIE R SERV E AU TECHNICIEN AUTORIS ET QUALIFI...
Page 46: ...46 Espace laiss en blanc intentionnellement...
Page 60: ...60 DEUTSCH DEM AUTORISIERTEN UND QUALIFIZIERTEN TECHNIKER VORBEHALTENER TEIL...
Page 64: ...64 Absichtlich leer gelassener Freiraum...
Page 78: ...78 ESPA OL PARTE RESERVADA PARA EL T CNICO AUTORIZADO Y CUALIFICADO...
Page 82: ...82 Espacio dejado en blanco intencionalmente...
Page 96: ...96 ITALIANO PARTE RISERVATA AL TECNICO AUTORIZZATO E QUALIFICATO...
Page 104: ...106 900871...