background image

32

DEUTSCH

Symbol für überdachten Ort:

Die Arbeiten, denen dieses Symbol vorangestellt ist, müssen unbedingt an einem 

trockenen, überdachten Ort durchgeführt werden.

Symbol offenes Buch mit i:

Zeigt an, dass die Gebrauchsanweisung eingesehen werden muss.

Alle Verpackungen sind wiederverwertbar. Die Verpackungen dürfen nicht im Hausmüll 

entsorgt werden, sondern den entsprechenden Sammelzentren zugeführt werden.

Gewicht des einzelnen Geräts (kg).

Schalldruckpegel ISO11201 (dB).

Symbol offenes Buch:

Weist den Bediener darauf hin, die Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Geräts 

zu lesen.

Symbol i:

Gibt dem Bediener eine zusätzliche Information für eine noch bessere Benutzung des Geräts.

Die zerlegten Geräte enthalten wertvolle wiederverwertbare Materialien und müssen den 

entsprechenden  Sammelzentren  zugeführt  werden.  Batterien,  Öl  und  ähnliche  Stoffe 

dürfen nicht in die Umwelt entsorgt werden. Entsorgen Sie bitte die zerlegten Geräte 

über die Mülltrennung.

IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE

UMWELTSCHUTZ

ZEICHENERKLÄRUNG TECHNISCHE DATENTABELLE

Lesen und beachten Sie vor dem erstmaligen Gebrauch des Geräts diese 

Originalanweisungen und bewahren Sie sie für künftige Einsichtnahmen oder für 

den Fall des Weiterverkaufs des Geräts auf.

• 

Lesen Sie vor der Erstinbetriebnahme unbedingt die Sicherheitsnorm Nr. 5.956-249!

•  Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der Sicherheitsnormen kann 

Schäden am Gerät und Gefahren für den Benutzer und andere Personen bewirken.

• 

Eventuelle Transportschäden müssen dem Händler unverzüglich mitgeteilt werden.

RICHTIGER GEBRAUCH

HINWEIS:

 Das Gerät ist nicht zum Einsaugen von gesundheitsgefährdendem Staub 

geeignet.

• 

Dieser  Sauger  ist  für  die  Trockenreinigung  (Ausführungen  P211D  und A211D)  oder  für  die 

Nass-/Trockenreinigung von Böden oder Wänden bestimmt.

•  Dieses Gerät eignet sich besonders für den kommerziellen, professionellen und industriellen 

Gebrauch, zum Beispiel in Werkstätten, Industrien, Schulen und Hotels.

•  Die Umgebungstemperatur darf 40 °C nicht überschreiten.

TEILE DES GERÄTS

1.  Saugkopf.

2. 

Griff zum Heben des Saugkopfs.

3.  Saugmotor-Steuerschalter.

4.  Netzkabel.

5.  Netzkabelstecker.

6.  Netzkabelhalterung.

7. 

Stofffilter.

8. 

Schwammfilter.

9.  Mechanischer Schwimmer.

10. 

Schwammfilterhalterung.

11. Befestigungshaken für die Saughaube.

12. Sammelbehälter.

13. Stutzen.

14. Saugschlauch-Entriegelungstaste.

15. 

Griff.

16. Stützschlitten für Schmutzbehälter.

17. Schwenkrad.

18. 

Hinterrad.

19. 

Steuergriff für Schlitten.

INBETRIEBNAHME DES GERÄTS

Vor Arbeitsbeginn müssen folgende Arbeiten ausgeführt werden:

1.  Stellen Sie den unteren Teil der äußeren Verpackung auf den Boden.

ANMERKUNG

: Als Bezug die auf den Karton aufgedruckten Piktogramme benutzen.

2. 

Öffnen Sie den Außenkarton.

3. 

Nehmen Sie das Zubehör aus dem Karton legen Sie es behutsam auf den Boden.

4.  Ziehen Sie das Gerät aus der Verpackung.

ANMERKUNG:

 Es empfiehlt sich alle Verpackungsteile für einen eventuellen zukünftigen 

Transport des Geräts aufzubewahren.

VORSICHT

: Diese Arbeiten dürfen nur mit Handschuhen durchgeführt werden, um sich vor 

einer möglichen Berührung mit Kanten oder scharfen Metallgegenständen zu schützen.

GEFAHR

:  Vor  dem  Gebrauch  müssen  der  ordnungsgemäße  Zustand  und  die 

Betriebssicherheit des Gerätes samt Arbeitsausstattung, insbesondere das Netzkabel und 

das Verlängerungskabel,geprüft werden. Ist der Zustand nicht einwandfrei, darf das Gerät 

nicht verwendet werden.

5.  Stecken Sie den Saugschlauch in den Stutzen im Sammelbehälter, drücken Sie die Taste im 

Stutzen und setzen Sie den Saugschlauch bis zum Anschlag ein (

Abb.05

).

6.  Schließen Sie das Verlängerungsrohr an den Saugschlauch an.

7.  Wählen Sie das für die durchzuführende Arbeit am besten geeignete Zubehör und schließen Sie 

es an das Verlängerungsrohr an.

Trockenreinigung

:

1. 

Prüfen Sie, ob der Saugmotor-Steuerschalter auf "0" steht, andernfalls den Schalter auf AUS 

stellen (

Abb.04

).

2.  Prüfen Sie, ob der im Netzkabel vorhandene Stecker mit der Netzsteckdose verbunden ist, wenn 

ja, ziehen Sie ihn ab.

HINWEIS:

 Um Schäden am Netzkabel zu vermeiden, den Netzstecker ziehen, achten Sie 

darauf am Stecker und nicht am Kabel zu ziehen.

3. 

Lösen  Sie  den  Saugkopf  (

Abb.06

)  und  prüfen  Sie,  ob  der  Stofffilter  richtig  positioniert  ist 

(

Abb.08

).

ANMERKUNG:

 Für die Trockenreinigung empfiehlt es sich vor dem Gebrauch des Geräts 

zu prüfen, ob sich im Sammelbehälter absolut keine Flüssigkeit befindet.

ANMERKUNG:

 Achten Sie bei Verwendung von Patronenfiltern oder Staubbeuteln anstelle 

von Stofffiltern auf ihre richtige Positionierung.

4. 

Befestigen Sie den Saugkopf am Sammelbehälter (

Abb.09-10

).

5.  Verbinden Sie den Netzkabelstecker mit der Netzsteckdose.

ACHTUNG:

  Den  höchst  zulässigen  Netzimpedanzwert  für  den  Anschlusspunkt  niemals 

überschreiten  (siehe  die  technischen  Daten).  Wenn  Sie  Zweifel  zur  Netzimpedanz  am 

Anschlusspunkt haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Energieversorger.

6. 

Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie dazu den Saugmotor-Steuerschalter auf "I" (

Abb.4

).

ANMERKUNG:

 Wird das Gerät mit zwei Saugmotoren geliefert, schalten Sie je nach Art 

der durchzuführenden Arbeit einen oder beide ein.

7.  Nun können Sie mit der Arbeit beginnen.

Bei  Verwendung  des  Zubehörs  “Kombi-Stutzen”  stellen  Sie  den  in  der  Bürste  vorhandenen 

Umschalter auf "HARTE OBERFLÄCHE" oder "TEPPICHBELAG". Nun können Sie saugen.

ANMERKUNG:

 Wenn Sie während des Arbeitseinsatzes bemerken, dass das Saugzubehör 

zu sehr an der Oberfläche haftet, auf der Sie gerade arbeiten, regulieren Sie den Luftstrom 

im Saugschlauch über den im Griff vorhandenen Hebel und lösen Sie das Zubehör (gültig für 

die Ausführungen P211 und A211).

ACHTUNG:

  Beschädigungsgefahr!  Beim  Trockenreinigen  niemals  den  Stofffilter  beim 

Saugen entfernen. Wenn Feinstaub eingesaugt werden soll, muss der Stofffilter gegen den 

besser geeigneten Patronenfilter ausgetauscht werden(Extra).

Wenn Sie während der Arbeit feststellen, dass die Saugleistung verringert ist oder sich die 

Lautstärke des Geräts verstärkt:

• 

Schalten Sie das Gerät aus, stellen Sie dazu den Saugmotor-Steuerschalter auf "0" (

Abb.04

).

•  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

HINWEIS:

 Um Schäden an der Steckdose zu vermeiden, ziehen Sie den Netzstecker, achten 

Sie darauf am Stecker und nicht am Netzkabel zu ziehen.

• 

Lösen Sie die Feststellscharniere des Saugkopfs (

Abb.06

) und entfernen Sie den Saugkopf (

Abb.07

).

• 

Schütteln Sie den Stofffilter aus und reinigen Sie ihn (

Abb.10

).

ANMERKUNG:

 Wenn  die Filteroberfläche  extrem schmutzig ist, sollten  Sie den Filter mit 

einer handelsüblichen weichen Bürste abbürsten, damit er gründlich gereinigt wird.

•  Entleeren Sie den Sammelbehälter.

ANMERKUNG:

  Der  für  diesen  Vorgang  vorgesehene  Ort  muss  den  geltenden 

Umweltschutzbestimmungen entsprechen.

• 

Montieren Sie wieder den Stofffilter (

Abb.08

) und den Saugkopf (

Abb.09

).

•  Nun können Sie die Arbeit fortsetzen.

ANMERKUNG:

 Wenn die vorherigen Arbeitsschritte die geringe Saugleistung nicht behoben 

haben, schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie die Verstopfung aus dem Saugschlauch 

oder aus dem Zubehör, das Sie gerade benutzen.

Nassreinigung

:

1. 

Prüfen Sie, ob der Saugmotor-Steuerschalter auf "0" steht, andernfalls den Schalter auf AUS 

stellen (

Abb.04

).

2.  Prüfen Sie, ob der im Netzkabel vorhandene Stecker mit der Netzsteckdose verbunden ist, wenn 

ja, ziehen Sie ihn ab.

Saugart:

W=Staub; WD= Wet & Dry

Material des Sammelbehälters:

PP=Polypropylen; Acc= Stahl

Nennspannung (V) und Frequenz (Hz) des im Gerät vorhandenen Saugmotors.

Anz. Saugmotoren.

Stufenanzahl des Saugmotors:

Single Stage= 1 Stufe; Double Stage= 2 Stufen

Nennleistung (W) und Saugart.

Unterdruck (mmH

2

O und kPa).

Luftdurchsatz (l/s und m

3

/h).

Gesamtfassungsvermögen des Sammelbehälters (l).

Nutzfassungsvermögen des Sammelbehälters (l).

Netzkabel des Geräts (cm).

Abmessungen des Geräts [Länge x Breite x Höhe] (cm).

Summary of Contents for CA A27 WD

Page 1: ...A A58 4 WDB CA A550 3 WDM S ORIGINAL INSTRUCTION DOC 10100464 Ver AB 06 2021 IT MANUALE USO E MANUTENZIONE EN USE AND MAINTENANCE MANUAL ES MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO FR MANUEL D UTILISATION ET D E...

Page 2: ...ITALIANO 4 ENGLISH 10 ESPAGNOL 16 FRAN AIS 22 DEUTSCH 28 2...

Page 3: ...1 4 7 10 13 2 5 8 11 14 3 6 9 12 15 1 2 14 3 4 11 13 17 10 5 9 8 12 7 3...

Page 4: ...che all utilizzatore Prima di collegare l apparecchio alla presa della corrente verificare che i dati elettrici riportati sulla targhetta corrispondano a quelli della rete di alimentazione L apparecch...

Page 5: ...per la pulizia a secco e non deve essere utilizzato o conservato all aperto in condizioni di umidit Prima dell uso assicurarsi del perfetto stato e del funzionamento sicuro dell apparecchio e delle a...

Page 6: ...ti nell apparecchio durante il funzionamento SIAA UMIDO SIAA SECCO Si prega anche di notare che usando un filtro a sacco durante le operazioni di aspirazione a umido il fattore di riempimento del cont...

Page 7: ...HEZZA DEL CAVO SEZIONE CAVO 16A 25A Fino a 20m 1 5mm2 2 5mm2 Da 20m a 50m 2 5mm2 4 0mm2 ACCESSORI E RICAMBI CAVI PROLUNGA PERICOLO L apparecchio stato sviluppato solo per l aspirazione di corpi solidi...

Page 8: ...l accessorio pi adatto al lavoro da effettuare e collegarlo al tubo prolunga Pulizia a secco 1 Verificare che l interruttore comando motore aspirazione sia in posizione 0 in caso contrario portare l i...

Page 9: ...di rete tirando direttamente la spina anzich il cavo 4 Liberare la testata aspirante Fig 06 e adagiarla a terra 5 Se presente all interno del fusto estrarre filtro in stoffa aria in entrata Fig 11 6...

Page 10: ...er Before connecting the appliance to the electricity socket make sure the electrical information on the plate corresponds to that of the mains supply The appliance must only be powered with alternati...

Page 11: ...y pull out the power plug from the mains socket the appliance should not be used When the appliance is used in dangerous situations for example filling stations the relative safety regulations must be...

Page 12: ...a service centre or back to the retailer Always use the appliance in compliance with its intended use taking into consideration local conditions and looking out for the presence of others especially...

Page 13: ...ng dry solid material and it should not be used for other purposes WARNING The appliance is not suitable for vacuuming powders that are damaging to health DRY VACUUM CLEANER DANGER The water level lim...

Page 14: ...nect the extension pipe to the vacuum hose 7 Choose the most suitable attachment for the work to be carried out and connect it to the extension pipe Dry cleaning 1 Check that the vacuum motor control...

Page 15: ...s connected to the power supply socket otherwise disconnect it WARNING To prevent damaging the power cable disconnect the plug from the mains socket by directly pulling the plug and not the cable 4 Fr...

Page 16: ...tar la m quina a la toma de corriente verificar que los datos t cnicos indicados en la placa correspondan a los de la red de alimentaci n Se debe alimentar la m quina exclusivamente con una corriente...

Page 17: ...se limpian las escaleras La m quina no se debe usar ni dejar a la intemperie en caso de humedad ni exponerla directamente a la lluvia La temperatura de almacenamiento debe estar comprendida entre los...

Page 18: ...el filtro de bolsa montado El aspirador de polvo en h medo siempre debe tener el filtro de cartucho el filtro en h medo y el sistema flotante montados durante el funcionamiento SEA EN H MEDO COMO EN...

Page 19: ...s lidos secos no debe utilizarse para otras finalidades ADVERTENCIA La m quina no es apta para aspirar polvos da inos para la salud ASPIRADOR EN SECO PELIGRO El dispositivo de limitaci n del nivel de...

Page 20: ...bo de aspiraci n 7 Seleccionar el accesorio m s adecuado para el trabajo que debe realizarse y conectarlo al tubo alargador Limpieza en seco 1 Verificar que el interruptor de mando del motor aspiraci...

Page 21: ...mentaci n en caso contrario desconectarla ADVERTENCIA Para evitar da os en el cable de alimentaci n desconectar la clavija de la toma de red tirando directamente de la clavija y no del cable 4 Liberar...

Page 22: ...sions physiques l utilisateur Avant de brancher l appareil sur la prise de courant v rifier si les donn es lectriques figurant sur la plaque correspondent celles du r seau d alimentation L appareil d...

Page 23: ...ue l appareil est en parfait tat de marche et remplit les conditions de s curit ainsi que les quipements de travail Contr ler tout particuli rement le c ble de la rallonge Au cas o l appareil ne serai...

Page 24: ...yst me flotteur mont s dans l appareil pendant le fonctionnement TANT EN MILIEU HUMIDE QU SEC Il faut aussi remarquer que lorsque le filtre manches est utilis pendant les op rations d aspiration en mi...

Page 25: ...les r guliers pour s assurer que rien n est cass ou us En cas de formation de mousse ou de fuite de liquide teindre imm diatement l appareil Sauf indication diverse figurant sur les instructions les s...

Page 26: ...aspiration 7 Choisir l accessoire le plus mieux adapt la t che ex cuter et le raccorder la rallonge Nettoyage sec 1 V rifier si l interrupteur de commande du moteur d aspiration est bien commut sur 0...

Page 27: ...alimentation d brancher directement la fiche de la prise secteur sans tirer le c ble 4 Lib rer la t te d aspiration Fig 06 et la poser au sol 5 Vider le bidon de ramassage REMARQUE Si le filtre sac de...

Page 28: ...am Typenschild jenen des Versorgungsnetzes entsprechen Das Ger t darf nur mit Wechselstrom und mit einer Spannung die der Angabe am Typenschild entspricht gespeist werden Der Anschluss f r das Stromka...

Page 29: ...den Netzstecker ziehen das Ger t darf nicht verwendet werden Bei Benutzung des Ger ts in gef hrdeter Umgebung z B Sammelbeh lterstellen m ssen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachtet werde...

Page 30: ...n aufbewahrt werden Wenn der Staubsauger nicht richtig funktioniert oder fallengelassen wurde besch digt ist im Freien stand oder in das Wasser gefallen ist lassen Sie das Ger t von einem Kundendienst...

Page 31: ...re Zwecke verwendet werden HINWEIS Das Ger t ist nicht zum Einsaugen von gesundheitsgef hrdendem Staub geeignet TROCKENSAUGER GEFAHR Die Wasserf llstandbegrenzungsvorrichtung muss regelm ig gereinigt...

Page 32: ...ung 1 Pr fen Sie ob der Saugmotor Steuerschalter auf 0 steht andernfalls den Schalter auf AUS stellen Abb 04 2 Pr fen Sie ob der im Netzkabel vorhandene Stecker mit der Netzsteckdose verbunden ist wen...

Page 33: ...nden aus dem Sammelbeh lter achten Sie dabei darauf ihn nicht einzurei en Ist der Beutel aus Papier entsorgen Sie ihn im entsprechenden M lleimer ist er aus Stoff entleeren Sie ihn nur ANMERKUNG Ist d...

Page 34: ...ble Stage 1100 54 2200 35 ACC 700 13 51 X 60 X 95 70 50 60 By Pass 194 22 25 CA A58 4 WDB 109925 230 240 2 Wet Dry Double Stage 2400 118 2300 77 ACC 700 30 48 X 58 X 95 72 50 60 By Pass 423 23 58 CA A...

Page 35: ...utorizada a constituir el fasc culo t cnico La personne autoris e constituer le fascicule technique Die zur Erstellung der technischen Unterlagen berechtigte Person Il Legale Rappresentante Legal Repr...

Page 36: ...MAC S p A Via Maestri del Lavoro 13 37059 Santa Maria di Zevio Verona ITALY Tel 045 8774222 www comac it com comac it Organizzazione certificata Q C B Italia ISO 9001 2015 ISO 14001 2015 ISO 45001 201...

Reviews: