
Kehrsaugmaschine
KS 51|VM 45 M – KS 71|VM 60 M
9
5.
Die äußeren Enden des Führungsgriffs in die Löcher
Teil D
der Halter einschrauben, siehe Detailzeichnung
Abb. 1/B
.
6.
Die Maschine von der Palette herunternehmen. Das kann auf zwei Arten gemacht werden:
a.
Prüfen Sie das Gewicht der Maschine auf dem EG-Typenschild. Heben Sie die Maschine mit Schutzhandschuhen und der Hilfe von
einer oder mehreren Personen am Führungsgriff und unter der Kunststoffabdeckung an der Vorderseite der Maschine an. Setzen
Sie die Kehrmaschine vorsichtig auf dem Boden ab, so dass die Gummidichtungen nicht beschädigt werden.
b.
Eine schräge Platte (deren Tragfähigkeit der Masse entspricht) dicht an die Schmalseite der Palette (auf der Rückseite der
Maschine) anlegen; sie muss mind. 80 cm lang sein, um die Gummidichtungen nicht zu beschädigen. Fassen Sie die Maschine am
Handgriff und ziehen Sie sie nach hinten, bis sie auf den Boden gleitet.
ACHTUNG:
Der beim Auspacken anfallende Abfall ist vom Anwender unter Beachtung der aktuell geltenden einschlägigen Gesetze zu
entsorgen.
___________________________________________________________________________________________________________________
SICHERSTELLEN, DASS SICH DIE SCHUTZELEMENTE DER MASCHINE IN EINWANDFREIEM ZUSTAND BEFINDEN UND
KORREKT MONTIERT SIND. BEI DEFEKTEN ODER MÄNGELN DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB NEHMEN UND
UNVERZÜGLICH MIT DEM HÄNDLER ODER DEM HERSTELLER RÜCKSPRACHE NEHMEN.
___________________________________________________________________________________________________________________
EINBAU DER SEITENBÜRSTE:
1.
Die Seitenbürste
Teil 2 Abb. 2
aus dem Kehrgutbehälter
Teil A Abb. 1
herausnehmen.
2.
Die drei Muttern
Teil 1 Abb. 2
lösen; die Bürste durch Einführen der drei Zapfen in die Löcher
Teil 3 Abb. 2
einsetzen.
3.
Die 3 Muttern
Teil 1
wieder anschrauben und die Bürste damit feststellen.
4.
Zusammen mit
Teil 4 Abb. 2
bildet die eingebaute Seitenbürste die Riemenscheibe, auf die der elastische Riemen
Teil 5 Abb. 1
aufgespannt wird.
5.
Den Riemen
Teil 5
nach vorne ziehen, bis er in der Kunststoffscheibe
Teil 4
sitzt.
6.
Die Schrauben
Teil 6
herausnehmen; diese Schrauben dienen ausschließlich dazu, den Riemen gespannt zu halten, um die Bürste
einbauen zu können. Nach dem Einbau der Bürste werden sie nicht mehr gebraucht.
7.
Den Deckel
Teil 1 Abb. 3
mit den drei Schrauben
Teil 2 Abb. 3
befestigen.
KAPITEL 4 - ZULÄSSIGE RAUMBEDINGUNGEN
Die beiliegende Gebrauchsanweisung des Motors nachschlagen. Hier eine kurze Übersicht:
GÜLTIG FÜR MODELLE, MIT VERBRENNUNGSMOTOR:
MIN. Betriebstemperatur:
- 28 ° C
( - 18,4 ° F )
MAX. Betriebstemperatur:
+ 38 ° C
( + 100 ° F )
ACHTUNG: Die Maschine nicht bei Temperaturen über + 45°C verwenden oder laufen lassen
( + 113 ° F ).
KAPITEL 5 - ZULÄSSIGE UND UNZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN
ZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN:
Die Kehrmaschinen der Serie KS 51/71 wurden zum Entfernen von Bearbeitungsrückständen, Staub und Schmutz im Allgemeinen von
ebenen, harten, nicht übermäßig holprigen Flächen entwickelt, wie zum Beispiel: Zement, Asphalt, Feinsteinzeug, Keramik, Holz, Marmor,
genoppte oder flache Beläge aus Gummi oder Kunststoff und synthetische Kurzhaar-Teppichböden in Innenräumen oder im Freien.
UNZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN:
Die Kehrmaschinen
KS 51/71
sind nicht zur Verwendung auf Oberflächen mit Neigung über 2% geeignet.
Sie sind in Räumen, in denen explosive oder feuergefährliche Stoffe eingelagert sind, nicht zu benutzen.
Die mit Verbrennungsmotor ausgestatteten Kehrmaschinen dürfen nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden, da das
Abgas KOHLENMONOXID, ein geruchloses, jedoch tödliches Gas, enthält.
Die Maschinen dürfen nicht auf unbefestigten Böden, Kiesböden oder sehr holprigen Böden verwendet werden.
Kein Öl, giftige Stoffe und Chemikalien mit der Maschine absaugen (bei Benutzung der Maschine in Chemiewerken muss der Kunde
beim Händler bzw. Hersteller eine besondere Genehmigung beantragen).
Summary of Contents for KS 51 VM 45 M
Page 2: ...Kehrsaugmaschine KS 51 VM 45 M KS 71 VM 60 M 2...
Page 58: ...Kehrsaugmaschine KS 51 VM 45 M KS 71 VM 60 M 58...
Page 59: ...Kehrsaugmaschine KS 51 VM 45 M KS 71 VM 60 M 59...
Page 60: ...Kehrsaugmaschine KS 51 VM 45 M KS 71 VM 60 M 60...
Page 66: ......
Page 67: ...Kehrsaugmaschine KS 51 VM 45 M KS 71 VM 60 M 67...