D
EU
T
S
C
H
44
3
4
8
9
15
15a
Benutzung
Warnung!
• Vor Einstellungen von Spantiefe und Hobelbreite immer den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
• Sicherstellen, dass das Werkstück ordentlich festgespannt ist und die Werkbank
stabil steht und nicht verrutschen kann.
• Die Stütze an der Hinterkante des
Gerätes ausklappen, wenn es
abgestellt wird. Auf diese Weise
wird die Hobelklinge nicht durch
die Unterlage beschädigt.
Hobeln einer ebenen Fläche
Den Drehknopf für die Spantiefeneinstellung (8) auf die gewünschte Tiefe drehen. Den
Stecker in die Steckdose stecken. Die Arretierung (5) gedrückt halten und dann den
Stromschalter (6) betätigen.
Warnung!
Niemals die Spantiefe während des Betriebs ändern, die Oberfläche wird
sonst uneben. Nach abgeschlossener Arbeit die Spantiefe immer auf 0 zurückstellen,
um eine Fehleinstellung beim nächsten Hobeln zu vermeiden.
Falzen
Den Seitenanschlag (15) wie oben
abgebildet montieren und mit dem
Drehriegel (9) festziehen.
Einstellung der Falztiefe
Den Falztiefenanschlag (3) auf
die gewünschte Tiefe einstellen und
die Einstellung mit dem Drehriegel (4)
fixieren.
Einstellung der Spantiefe
Den Drehknopf für die Spantiefeneisstellung (8) auf die gewünschte Spantiefe drehen.
Warnung!
Niemals die Spantiefe während des Betriebs ändern, die Oberfläche wird
sonst uneben. Nach abgeschlossener Arbeit die Spantiefe immer auf 0 zurückstellen,
um eine Fehleinstellung beim nächsten Hobeln zu vermeiden.
Einstellung der Falzbreite
Den Seitenanschlag auf die gewünschte Breite einstellen. Die Flügelmutter (15a) lösen,
die gewünschte Breite einstellen und die Flügelmutter wieder festziehen.