![Cocraft 40-9900 Original Instructions Manual Download Page 46](http://html1.mh-extra.com/html/cocraft/40-9900/40-9900_original-instructions-manual_2633289046.webp)
D
EU
T
S
C
H
46
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht gemeinsam mit
dem Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Dies gilt in der gesamten EU.
Um möglichen Schäden für die Umwelt und Gesundheit vorzubeugen,
die durch fehlerhafte Abfallentsorgung verursacht werden, dieses
Produkt zum verantwortlichen Recycling abgeben um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Bei der Abgabe des Produktes bitte die vorhandenen Recycling- und
Sammelstationen benutzen oder den Händler kontaktieren. Dieser kann
das Produkt auf eine umweltfreundliche Weise recyceln.
Technische Daten
Betriebsspannung
230–240 V AC, 50 Hz
Leistung
350 W
Drehzahl
Stufenlose Drehzahlregelung 1200–3500 /min
(unbelastet)
Radialbewegung
Oszillierend
Polierscheibe
2 × Ø 95 mm mit Klettbefestigung
Polierschwamm
Empfohlene Größe Ø 100 × 25 mm mit Klettbefestigung
Schalldruckpegel (LpA)
82,2 dB(A), K: 3 dB
Schallleistungspegel (LwA)
93,3 dB(A), K: 3 dB
Schwingungsemissionswert
Hinterer Griff 7,514 m/s², K: 1,5 m/s²
Vorderer Griff 8,778 m/s², K: 1,5 m/s²
Gewicht
2,88 kg
Schutzart
II
Wartung
• Vor Service- und Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät stets mit den Polierscheiben nach oben aufbewahren, dann behalten
diese ihre Form.
• Die Polierschwämme von den Polierscheiben entfernen.
• Die Polierschwämme von Hand waschen und anschließend an der Luft trocknen
lassen.
• Niemals schleifende Stoffe verwenden.
• Die Maschine bei Bedarf außen mit einem Tuch reinigen, das mit ein wenig
Spülmittel angefeuchtet ist.
• Die Poliermaschine nicht bei Regenwetter oder mit feuchten Händen benutzen.
• Die Lüftungsöffnungen des Motors stets offen halten, damit der Motor nicht
überhitzt wird.
• Bei Durchführung staubverursachender Arbeiten: Zuerst den Netzstecker ziehen
und dann Staub und Ablagerungen von den Lüftungsöffnungen entfernen.
Hinweise zur Entsorgung