1
Kapitel 1: Einführung
Willkommen
Wireless-G-Kompakt-Internet-Videokamera
Kapitel 1: Einführung
Willkommen
Danke, dass Sie sich für eine Wireless-G-Kompakt-Internet-Videokamera von Linksys entschieden haben. Mit
dieser Kamera können Sie Live-Videos über das Internet an Web-Browser in der ganzen Welt versenden. Mit
diesem kompakten unabhängigen Gerät können Sie Ihr Zuhause, Ihre Kinder, Ihren Arbeitsplatz – einfach alles,
was Ihnen wichtig ist, im Auge behalten.
Wie schafft die Kamera das? Im Gegensatz zu anderen Web-Kameras, für die ein PC-Anschluss erforderlich ist,
enthält die Internet-Videokamera einen eigenen Webserver, mit dem entweder über ein Wireless-G-Netzwerk
(802.11b) oder über ein 10/100 Ethernet-Kabel eine direkte Verbindung zu einem Netzwerk hergestellt wird.
Mit der fortschrittlichen MPEG-4-Videokomprimierung wird ein qualitativ hochwertiger 320 x 240-Pixel-Audio-/
Videodatenfluss mit hoher Frame-Rate erzeugt.
Aufgrund des einzigartigen Designs und der Wireless-Konnektivität ist die Internet-Videokamera für
Wandmontagen geeignet. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ständer kann sie auch auf dem Desktop
verwendet werden. Nach Anschluss der Kamera an Ihr Heimnetzwerk können Sie von einem beliebigen PC im
Haus alles sehen, was die Kamera „sieht“. Der Ton-/Videodatenfluss befindet sich hinter Ihrem Router und ist so
vor der Außenwelt geschützt. Wenn Sie außerhalb Ihres Netzwerks auf die Videoaufzeichnungen zugreifen
wollen, können Sie einen entsprechenden Router-Port mit kennwortgeschützten Konten erstellen und so den
Zugriff auf die Kamera verwalten. Für uneingeschränkten Zugriff verwenden Sie keine Kennwörter. Mit dem
SoloLink DDNS-Dienst (Testversion inbegriffen) können Sie mit einem leicht zu merkenden „Namen“ auf die
Kamera zugreifen, auch wenn Ihre Internetverbindung eine dynamische IP-Adresse verwendet.
Im Sicherheitsmodus können beim Feststellen von Bewegungen im Sichtwinkel automatisch E-Mail-
Benachrichtigungen mit kurzen Videos an bis zu drei E-Mail-Adressen gesendet werden. Sie können dann bei
Bedarf eine Live-Verbindung mit der Videokamera herstellen. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Multi-
Kamera-Dienstprogramm zur Aufzeichnung und Anzeige können Videodaten auf der lokalen Festplatte live oder
nach einem festgelegten Zeitplan aufgezeichnet werden.
Befolgen Sie zum Integrieren der Kamera in das Netzwerk die Anleitungen in diesem Handbuch. Diese Anleitungen
enthalten alle Informationen, die Sie benötigen, um die Wireless-G-Kompakt-Internet-Videokamera optimal zu
verwenden.
Ethernet
: IEEE-Standardnetzwerkprotokoll,
mit dem festgelegt wird, wie Daten auf
gängigen Übertragungsmedien gespeichert
und von dort abgerufen werden.
802.11g
: IEEE-Standard für den Wireless-
Netzwerkbetrieb, der eine maximale
Datenübertragungsrate von 54 Mbit/s und
eine Betriebsfrequenz von 2,4 GHz festlegt
sowie Abwärtskompatibilität mit Geräten
garantiert, die dem Standard 802.11b
entsprechen.
Summary of Contents for LINKSYS WVC54GC
Page 95: ...87 Appendix H Regulatory Information Compact Wireless G Internet Video Camera ...
Page 96: ...88 Appendix H Regulatory Information Compact Wireless G Internet Video Camera ...
Page 97: ...89 Appendix H Regulatory Information Compact Wireless G Internet Video Camera ...
Page 196: ...89 Anhang H Zulassungsinformationen Wireless G Kompakt Internet Videokamera ...
Page 197: ...90 Anhang H Zulassungsinformationen Wireless G Kompakt Internet Videokamera ...
Page 198: ...91 Anhang H Zulassungsinformationen Wireless G Kompakt Internet Videokamera ...
Page 297: ...89 Annexe H Réglementation Caméra vidéo Internet compacte sans fil G ...
Page 298: ...90 Annexe H Réglementation Caméra vidéo Internet compacte sans fil G ...
Page 299: ...91 Annexe H Réglementation Caméra vidéo Internet compacte sans fil G ...