
DE
DE - 57
EREBA ACCESS 17 - 40 T/HT
Sicherheitshinweise zu Schutzvorrichtungen
Sicherheitszubehör
(1)
Überdruckschutzvorrichtung
bei externem Brand
(2)
Kältemittelseite
Hochdruckschalter
X
Externes Überdruckventil
(3)
X
Berstscheibe
X
Schmelzsicherung
X
Wärmeübertragungsseite
Externes Überdruckventil
(4)
(4)
(1) Klassifiziert für Schutz in normalen Betriebssituationen.
(2) Klassifiziert für Schutz in anormalen Betriebssituationen. Dieses Zubehör ist für
Brände mit einem Wärmestrom von 10kW/m² dimensioniert. In einem Umkreis
von 6,5 m rund um das Gerät dürfen keine brennbaren Stoffe gelagert werden.
(3) Der momentane Überdruck, der auf 10 % des Betriebsdrucks begrenzt ist, gilt
für diese außergewöhnliche Betriebssituation nicht.
Der Regeldruck kann höher sein als der Betriebsdruck. In diesem Fall stellen
entweder die Auslegungstemperatur oder der Hochdruckschalter sicher, dass
der Betriebsdruck in normalen Betriebssituationen nicht überschritten wird.
(4) Welche Überdruckventile erforderlich sind, müssen die Monteure festlegen,
die den hydraulischen Teil der Anlage installieren.
1
2
3
1
Rohrverbindung
2 Schrauben
3 Rohrverbindung
Austausch der Pumpe
Wenn die Wasserpumpe ausgetauscht werden muss, ist die
Vorgehensweise folgende:
- Die Stromversorgung des Geräts unterbrechen.
- Die Zugangspanelle öffnen/entfernen
- Die Pumpe von der Stromversorgung trennen.
- Das ganze Wasser im Hydraulikmodul ablassen.
- Die Leitungsverbindungen 1 und 3 lösen.
- Die vier Pumpenbefestigungsschrauben 2 entfernen.
- Die Pumpe ersetzen.
- Die Pumpenbefestigungsschrauben 2 wieder anbringen.
- Die Leitungsverbindungen 1 und 3 festziehen.
- Den elektrischen Anschluss der Pumpe herstellen.
- Das Gerät wieder mit der Stromversorgung verbinden.
- Über die Öffnung in der Rückwand kontrollieren, ob die Pumpe in der
richtigen Richtung dreht.
- Das seitliche Zugangspaneel wieder anbringen.
Beschreibung der Schutzvorrichtungen des
Gerätes
Das Gerät ist mit folgenden Schutzvorrichtungen ausgerüstet:
- Interner Schutz für Verdichter.
- Integrierter Überhitzungsschutz im Ventilatormotor (Baugrößen 26, 33
und 40kW).
- Hauptschalter.
- Thermomagnetischer Schutz der Steuerungen und Heizelemente.
- Thermomagnetischer Ventilatorschutz (Baugrößen 17, 21 und 40 kW).
- Abtauthermostat.
- Fehlermelder für Temperatur- und Druckfühler.
- Hochdruckpressostat zum Schutz Gerätes gegen zu hohen
Verflüssigungsdruck.
Die Einstellungen dieses Hochdruckpressostaten werden im Werk
eingestellt und können nicht verändert werden. Das Gerät schaltet ab,
sobald ein Überdruck-Alarmgrenzwert überschritten wird und bevor der
Hochdruckpressostat auslöst.
Diese Funktion übernimmt die elektronische Regelung über denen
Drucktransmitter.
- Niederdruckpressostat: Diese Funktion übernimmt die elektronische
Regelung über denen Drucktransmitter.
Nur bei Geräten mit Hydraulikmodul.
- Pumpenmotor:
• externer Überhitzungsschutz (Baugrößen 17 bis 33 kW)
• Thermomagnetische Schutzvorrichtung (nur Baugröße 40 kW).
Tabelle
III: Pressostat-Einstellungen
Auslösewert Rücksetzung
Hochdruckpressostat (017 bis 033)
44 bar
Manuell
Hochdruckpressostat (040)
44,2 bar
Automatisch
ACHTUNG:
Werden ohne Genehmigung des Herstellers andere als
Auslegungssollwerte eingestellt, kann dies zum Verlust der Gewährleistung
führen.
Werden andere als die vom Hersteller vorgesehenen Konfigurationen
verwendet, muss der CIAT Service die Änderung der Pro-
Systemkonfiguration genehmigen.
Betriebsgrenzwerte EREBA ACCESS T
Diese Geräte wurden auf den Betrieb in folgenden Grenzen ausgelegt:
Verdampfer
Min. °C
Max. °C
Wassereintrittstemperatur (beim Anlauf)
7,8* 30
Wasseraustrittstemperatur (im Betrieb)
5** 18
Verflüssiger
Lufteintrittstemperatur
-10 48
Betriebsgrenzwerte EREBA ACCESS HT
Kühlbetrieb
Plattenwärmetauscher
Min. °C
Max. °C
Wassereintrittstemperatur (beim Anlauf)
7,8*
30
Wasseraustrittstemperatur (im Betrieb)
5** 18
Register:
Lufteintrittstemperatur
-10 48
Heizbetrieb
Plattenwärmetauscher
Min. °C
Max. °C
Wassereintrittstemperatur (beim Anlauf)
10
45
Wasseraustrittstemperatur (im Betrieb)
20 50
Register:
Min. °C
Max. °C
Plattenwärmetauscher
-15*** 40
*
CIAT kontaktieren, wenn Wassereintrittstemperaturen unter 7,8 °C erforderlich sind.
** Bei Niedertemperaturanwendungen mit einer Wasseraustrittstemperatur von
unter 5 °C muss eine Frostschutzlösung verwendet werden.
*** -13 °C bei Baugröße 40kW.
10 - AUSTAUSCH DER PUMPE, SCHUTZVORRICHTUNGEN DES GERÄTES
Summary of Contents for EREBA ACCESS 17-40 T/HT
Page 1: ...EREBA ACCESS 17 40 T HT 11 2017 X0178 Instruction manual...
Page 2: ......
Page 113: ...RU RU 111 NR 17 19 A 5 70 o C R 410A CIAT 0 C 300 2...
Page 114: ...NR 17 19 A RU 112 10 15 CIAT 7511632 17 21 7511634 26 40 16 26 40 I 26 40 1 2 15...
Page 121: ...RU RU 119 NR 17 19 A 26 40 6 9...
Page 126: ...NR 17 19 A RU 124 II II 5 5 1 5 100 C 15 C RTPF AFNOR X60 010 12...
Page 127: ...RU RU 125 NR 17 19 A 1 2 X X X X X X 1 EN 378 3 2 1 EN 378 1 CIAT CIAT EN 378 4 1 1 EN 378...
Page 128: ...NR 17 19 A RU 126 EREBA ACCESS HT 4 13...
Page 129: ......