![Chicco 00007657000000 Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/chicco/00007657000000/00007657000000_instructions-manual_2599888008.webp)
8
- Geben Sie die Nahrung in die Behälter, ohne den maximalen Füllstand, der auf der graduierten Skala
angegeben ist, zu überschreiten.
- Das Produkt mit Vorsicht handhaben, wenn es heiße Nahrungsmittel enthält: Verbrennungsgefahr.
- Der Milchpulverbehälter ist nicht für den Transport von Flüssigkeiten geeignet, da er nicht
hermetisch verschlossen ist.
- Die Angaben der Hersteller für die Zubereitung und Aufbewahrung der Nahrungsmittel befolgen.
- Nicht zum Aufbewahren und Transportieren von Getränken mit Kohlensäure verwenden.
- Die Pigmentierung einiger Nahrungsmittel (z.B. Tomatensoße) und Getränke von intensiver
Farbe (z.B. Tee, Obstsäfte) könnten die Farbe des Produkts verändern. Dadurch wird die Funkti-
on des Produkts bzw. seine Sicherheit nicht beeinträchtigt.
Aufbewahrung im Kühlschrank und/oder im Gefrierfach
- Um frische Nahrungsmittel länger zu erhalten, können die Behälter - unter Einhaltung der von
den Herstellern angegebenen korrekten Lagerung - sowohl in den
Kühlschrank
als auch in
das
Gefrierfach
gestellt werden.
- Auf dem 300 ml Behälter kann das Datum und der Inhalt direkt in das dafür vorgesehene Feld
geschrieben werden.
- Warnung: Niemals Nahrungsmittel wieder einfrieren, die schon aufgetaut wurden.
Aufwärmen
- Nicht in herkömmlichen Backöfen, auf Heizplatten oder freien Flammen aufwärmen.
- Beim Aufwärmen in der
Mikrowelle
besonders vorsichtig sein:
- Den Behälter ohne Deckel hineinstellen: Explosionsgefahr.
- Sicherstellen, dass der Grill ausgeschaltet ist.
- Nahrungsmittel mit hohem Fettgehalt vermeiden.
- Zum Aufwärmen der Nahrungsmittel sollte man eine niedrige Leistungsstufe bzw. geringe
Aufwärmzeit einstellen und diese daraufhin ggf. erhöhen.
- Die aufgewärmte Nahrung stets durchmischen, damit die Wärme gleichmäßig verteilt
wird, und die Temperatur kontrollieren, bevor man das Kind damit füttert.
Transport
- Dank des innovativen Befestigungssystems “Einfacher Transport” können die Behälter mitein-
ander verbunden werden (Abb. 2), wie auch die anderen Bestandteile der Linie System (sepa-
rat erhältlich), so dass die Nahrung bequem transportiert werden kann.
- Vor dem Transport sicherstellen, dass die Behälter untereinander befestigt und fest verschlossen
sind und sie senkrecht halten.
- Für den Transport des Produkts nicht den Griff verwenden und es auch nicht am Deckel des
Milchpulverbehälters greifen.
- Der Milchpulverbehälter ist nicht für den Transport von Flüssigkeiten geeignet, da er nicht
hermetisch verschlossen ist.
Verabreichung der Nahrung
- Die Nahrungsmittel können direkt aus den Behältern verabreicht oder in einen Teller gegeben werden.
- Das Produkt auf ebenen, stabilen und nicht feuchtigkeits- bzw. hitzeempfindlichen Flächen abstellen.
- Beim Öffnen der Behälter darauf achten, dass nichts vom Inhalt austritt, vor allem wenn dieser
heiß ist. Verbrennungsgefahr.
- Wir empfehlen beim Trennen der Behälter den Deckel des unteren Behältnisses festzuhalten,
um ein versehentliches Öffnen zu vermeiden.
- Nahrungsmittel nach Absprache mit dem Kinderarzt verabreichen.
- Denken Sie daran, dass Stillen das Beste für das Kind ist.
Sollten Sie unsicher bezüglich der Interpretation des Inhaltes der vorliegenden Gebrauchsanlei-
tung sein oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder die Firma Artsana S.p.A.
Summary of Contents for 00007657000000
Page 2: ...A C 1 2 B...
Page 20: ...20 A B 3 C 300ml 3 1 snack 300ml 5 50 C...
Page 21: ...21 To 300 ml 2 System To Artsana S p A...
Page 26: ...26 System A B 3 C 300 System 3 1 300 5...
Page 27: ...27 50 C 300 2 System Artsana S p A...
Page 28: ...28 System A B 3 C 300 System 3 1 300 5...
Page 29: ...29 50 C 300 2 System Artsana S p A...
Page 30: ...30 System A B easy transport 300 C System 1 300 5 50...
Page 31: ...31 300 2 easy transport System Artsana S p A...
Page 32: ...32 NOTE...
Page 33: ...33 NOTE...
Page 34: ...34 NOTE...
Page 35: ......