![Chamberlain CD 10 Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/chamberlain/cd-10/cd-10_instructions-manual_2587109004.webp)
Technische Daten
Typ
Motorleistung
Netzanschluß
Drehmoment
Zugkraft
Geschwindigkeit
INSTALLATION
Leerrohr unter Beachtung der örtlichen Bau- und
Elektrovorschriften bis zur Abzweigdose für die elektrische
Anschlußleitung vorsehen oder installieren.
Den Rolladen ganz abrollen (1). Behang von der
Welle (2) nehmen; Handbedienung (3) abnehmen.
Die Welle herausnehmen.
Den Rohradapter (3) auf den Motor (1) schieben (falls
nicht vormontiert) und mit Kleinteilen (2) befestigen.
Vierkanthalter oder Vierkantstift (4) in die Aussparung
am Motorkopf einsetzen und mit den Kleinteilen (5)
befestigen.
Den Motor (1) ganz in die Welle schieben.
Keine
Gewalt anwenden, nicht dagegenschlagen. Den
Rohrmotor nicht durch Bohren beschädigen!
Je nach den speziellen Anforderungen für linksseitigen
(1) oder rechtsseitigen (2) Betrieb vorgehen:
Montagewinkel (6) an der Wand (10) befestigen und
mit Kleinteilen (5) sichern.
Den Vierkanthalter am Motor (1) in den Montagewinkel
(6) einsetzen und mit dem Splint (7) sichern.
Darauf achten, daß der Zugriff auf die Einstellschrauben
der Endpositionen gewährleistet ist.
Den Rolladenbehang noch nicht auf der Welle
befestigen!
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Der Betrieb der Rolladenmotoren ist nur mit
folgenden Schaltern oder Zeitschaltuhren erlaubt:
WTMT2
Zeitschaltuhr
703280
Drehschalter
TCS1ED
Kippschalter
TCT2ED
Programmschaltuhr
TCTX2ED
Funk-Wandtaster
TCTRX2ED
Programmschaltuhr mit
integriertem Funkempfänger
Anschlußoptionen.
Zeitschaltuhr (14.7)
Schalter (14.8) und (14.11)
Trennrelais (14.6). Ein Zentralsteuermodul für jeden
angeschlossenen Motor.
Die Zeichnung zeigt auch den Montagewinkel auf der
Antriebsseite (6), den Motorantrieb (1), die Stahlwelle (4), die
Endkappe (5) und das gegenüberliegende Wandlager (10).
Beim linksseitigen Motoreinbau den Schaltplan aus der
Steuerungspackung genau wie dargestellt befolgen.
Für die richtige Drehrichtung bei rechtsseitiger
Motorinstallation müssen die beiden Anschlußkabel (braun
und schwarz) zwischen der Steuerung und dem Motor
vertauscht werden. (Siehe die Anleitungen, die dem
gewählten Zubehörteil beiliegen.)
Die elektrischen Anschlüsse vorschriftsmäßig von einem
zugelassenen Elektriker ausführen lassen.
Niemals mehrere Motoren an eine Schaltuhr oder
Wandschalter anschließen, ohne den Einsatz eines
Trennrelais (14.6 - als Zubehör erhältlich).
4
5
6
9
D
EINSTELLUNG DER ENDPOSITIONEN
Einstellverfahren für “Rolladen AUF”
und “Rolladen ZU”
#1
Einstellung der Endposition
für “Rolladen AUF”
+ = hält später
– = hält früher
#2
Einstellung der Endposition
für “Rolladen ZU”
+ = hält später
– = hält früher
Bitte lesen Sie folgende Anweisungen genau durch,
bevor Sie die Einstellung der Endpositionen vornehmen.
Um den Rolladenbehang am Antrieb zu befestigen, NUR die
beiliegenden 3.9 x 6.5 Befestigungsschrauben verwenden
(Nur für CD20E4, CD30E4, CD50E4). Bei zu langen
Schrauben kann es zu Beschädigungen an dem Motor
kommen.
FALLS EINSTELLUNGEN NOTWENDIG SIND
FOLGENDERMAßEN VORGEHEN:
POSITIONSEINSTELLSCHRAUBE NR. 1 - ROLLADEN AUF
Den Motor erst einen Öffnungszyklus durchlaufen lassen.
♦
Stoppt der Motor, bevor der Rolladen ganz geöffnet ist:
Die Einstellschraube Nr. 1 Ri drehen und den
Rolladen öffnen, bis die gewünschte Position erreicht ist.
♦
Stoppt der Motor, nachdem der Rolladen ganz
geöffnet ist:
Den Rolladen unter die gewünschte Position herablassen.
Die Einstellschraube Nr. 1 in Richtung - drehen und den
Rolladen erneut öffnen. Diesen Schritt so oft wiederholen,
bis die gewünschte Position erreicht wird.
POSITIONSEINSTELLSCHRAUBE NR. 2 - ROLLADEN ZU
Den Motor einen Schließzyklus durchlaufen lassen, bis er
stoppt. Den Rolladenbehang an der Welle befestigen.
♦
Stoppt der Motor zu früh (bevor der Rolladen ganz
geschlossen ist):
Die Einstellschraube Nr. 2 in Ri drehen und den
Rolladen herunterlassen, bis die gewünschte Position
erreicht ist.
♦
Stoppt der Motor, nachdem der Rolladen ganz
geschlossen ist:
Den Rolladen oberhalb der gewünschten Position fahren.
Die Einstellschraube Nr. 2 in Richtung - drehen und den
Rolladen erneut herunterlassen. Diesen Schritt so oft
wiederholen, bis die gewünschte Position erreicht wird.
3
2
4
CD 50E4
320 Watt
230V/50Hz, Kabel 2m
40Nm
60kg (60mm Welle)
18 U/Min.
CD 10
80 Watt
230V/50Hz, Kabel 2m
10Nm
12kg (40mm Welle)
14 U/Min.
CD 30E4
200 Watt
230V/50Hz, Kabel 2m
20Nm
25kg (60mm Welle)
18 U/Min.
7
8
10
CD 20E4
190 Watt
230V/50Hz, Kabel 2m
15Nm
15kg (60mm Welle)
18 U/Min.