![Cebora MONO STAR Instruction Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/cebora/mono-star/mono-star_instruction-manual_2577540016.webp)
16
D – MASSEKABEL
C
D
B
A
4 STELLTEILE AUF DEM HINTEREN FELD
F
G
E
E - ANSCHLUSS FÜR DEN GASSCHLAUCH.
F – SCHALTER.
Zum Ein- und Ausschalten der Maschine.
G – NETZKABEL.
5 INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME FÜR DAS
MIG-SCHWEISSEN MIT GAS
Die Schweißmaschine so aufstellen, dass die frei
Luftzirkulation in ihrem Innern gewährleistet ist, und nach
Möglichkeit verhindern, dass Metallstaub und sonstige
Verunreinigungen in sie eindringen können.
• Die Installation der Maschine muss durch Fachpersonal
erfolgen.
• Alle Anschlüsse müssen nach den geltenden
Bestimmungen (IEC/CEI EN 60974-9) und unter strikter
Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften ausgeführt
werden.
• Sicherstellen, dass die Netzspannung der Nennspannung
der Schweißmaschine entspricht.
• Die Sicherungen in Einklang mit den technischen Daten
auf dem Leistungsschild dimensionieren.
Sicherstellen, dass das Massekabel D im
Spuleneinbauraum an den aus der Trennwand
austretenden Minuspol angeschlossen ist.
Neben den 2 Klemmen ist die Polarität angegeben:
Der Pluspol (+) be
fi
ndet sich oben näher beim
Drahtvorschubmotor und der Minuspol (–) be
fi
ndet
sich unten, näher beim Ausgang des Massekabels.
Die Klemme des Massekabels
D
an das Werkstück
anschließen.
Die seitliche Tür öffnen. Die Drahtspule nach den unten
stehenden Anweisungen einbauen.
VERFAHRENSWEISE FÜR DEN EINBAU DER SPULE
Abb.2
Abb.1
Abb.3
Abb.4
Abb.5
Abb.6
Abb.7
Abb.8
Summary of Contents for MONO STAR
Page 64: ...64 3 C D B A A B C D 4 E F G F G E 5 MIG IEC CEI EN 60974 9 D 2 D 1 2...
Page 69: ...69...
Page 70: ...70...
Page 72: ...72...