- 7 -
Braukmann GmbH
Tel.: 02932 / 547660
Raiffeisenstraße 32
Fax: 02932 / 5476677
D-59757
Arnsberg
info@braukmann.de
2. Um die Kammer wieder in ihre Halterung zu stecken, setzen Sie das rechte Ende der Kammer in
das entsprechende Ende des Sitzes
(Abb.4 - Pos. A)
, und drücken Sie die Kammer dabei leicht
nach unten; vergewissern Sie sich gleichzeitig, dass sich die Zunge der Kammer (B) über dem
dafür vorgesehenen Sitz befindet
(Abb.5)
.
3. Drücken Sie nun auf das linke Ende, bis Sie das Einrasten des Hebels (13.) hören
(Abb.6)
.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Kammer wieder fest verankert ist und sich der rote Hebel wieder
in der Ausgangsposition befindet.
Vakuum-Verpacken in einem von der Rolle stammenden Beutel oder mit fertig
zugeschnittenen Beuteln
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene Arbeitsfläche und achten Sie darauf, dass der
Arbeitsbereich vor dem Gerät frei von anderen Gegenständen und groß genug ist, um die Beutel
mit den zu verpackenden Lebensmitteln darauf legen zu können. Den Stromstecker in eine
Steckdose mit einer dem Gerät entsprechenden Spannung stecken (siehe Technische Daten).
Um die Positionierung des Beutels zu erleichtern, wird vor Beginn des Absaugens die
Plastikrutsche aus dem Boden der Maschine herausgenommen, indem man sie einfach nach
vorne dreht (nur bei VC33).
2. Vergewissern Sie sich, dass die Länge des zu benutzenden Beutels wenigstens 8 cm länger als
das zu konservierende Lebensmittel ist und berücksichtigen Sie weitere 2 cm für ein weiteres
Mal, sollte der Beutel danach wieder verwendet werden. Wenn Sie fertig zugeschnittene Beutel
benutzen, dann lesen Sie bitte bei Punkt 4 dieses Abschnittes weiter.
3.
Gebrauch der Rollen
: Wickeln Sie ein Stück mit der jeweils erforderlichen Länge von der Rolle
ab, schneiden Sie den Beutel gerade und genau auf die gewünschte Länge zu. Öffnen Sie den
Deckel, positionieren Sie eine offene Seite des Beutels genau und ein wenig über der
Versiegelungstange (11.) und vor der schwarzen Dichtung (14.) und zwar mit der glatten Seite
nach oben. Drücken Sie nun den Deckel für einige Sekunden herunter – die rote Kontrollleuchte
beginnt zu leuchten. Wenn der Beutel verschweißt ist, erlischt die rote Kontrollleuchte. Drücken
Sie nun die Entleerungstaste (1.) und fertig ist der maßgefertigte Beutel.
Nehmen Sie jetzt den zugeschweissten Beutel aus dem Gerät und gehen Sie dann wie mit einem
normalen Beutel vor, indem Sie die vorliegenden Anleitungen von Punkt 4 bis zu Punkt 7
befolgen.