![Canton DIGITAL MOVIE DM 70 Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/canton/digital-movie-dm-70/digital-movie-dm-70_manual_3987393007.webp)
7
Deutsch
English
Platzierung der Lautsprecher
Der DM Lautsprecher sollte unter bzw. über dem Fernsehgerät positioniert werden. Ein Flachbildschirm darf direkt auf dem DM 70 platziert
werden.
Anschluss der Quellgeräte
Die Canton DM-Systeme bieten eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für alle gängigen Quellgeräte, wie zum Beispiel DVD-Player, Videorecor-
der, Satelliten-Receiver, Multimedia-Konsolen (Playstation®, X-Box®, ...) etc. Hierbei werden die Audioanschlüsse Ihrer Quellgeräte mit den
entsprechenden Anschlüssen auf der Rückseite des DM 70 verbunden (DVD an DVD, SAT an SAT, usw. ...). Quellgeräte, die über einen digitalen
Ausgang für Dolby Digital und DTS Bitstreams verfügen, sollten auch digital mit dem DM System verbunden werden. Dies gewährleistet volle
Dolby Digital und DTS Klangqualität.
Die Videosignal-Verbindungen werden direkt zwischen den Quellgeräten und dem Bildwiedergabegerät hergestellt. Die Auswahl der wieder-
zugebenden Bildquelle wird direkt im Auswahlmenu des Bildwiedergabegerätes vorgenommen.
Ein digitaler Satelliten-Receiver kann wahlweise über einen optischen oder einen coaxialen Digitaleingang mit dem DM-System verbunden
werden. Hierzu muss der gewünschte Eingang auf der Rückseite des DM 70 per Schiebeschalter (OPT/COAX) festgelegt werden.
Der
PRE-OUT 2.1/5.1 Mode
Ausgang ermöglicht den Anschluss zum Beispiel aktiver Funklautsprecher. Je nach gewählter Preset-Einstellung
(Seite 17) werden im 2.1 Mode die Frontkanäle und im 5.1 Mode die Surround-Kanäle ausgegeben.
-
Sub Out
, Ausgang zum optionalen Anschluss eines aktiven Subwoofers.
Hinweis: Wenn Sie einen aktiven Subwoofer an das DM 70
anschließen, stellen Sie bitte den Pegel (Volume) im „Speaker Setup“
für den Subwoofer auf -6 dB ein. Am Subwoofer selbst erhöhen Sie
bitte den Pegel um 6 dB.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 13.
DM70_Manual2008.pmd
09.10.2008, 12:04
7