5
●
Das Netzkabel nicht stark spannen oder biegen und
den Netzstecker nicht mit nassen Händen berühren.
●
Bewahren Sie keine Produkte auf, die entzündliche
Treibmittel (z. B. Sprühdosen) oder explosive
Substanzen enthalten. Explosionsgefahr!
●
Stellen Sie keine instabilen Gegenstände (schwere
Gegenstände, mit Wasser gefüllte Behälter) auf den
Kühlschrank, um Verletzungen durch Herunterfallen
oder elektrische Schläge durch Kontakt mit Wasser
zu vermeiden.
●
Im Inneren des Kühlschranks keine elektrischen
Geräte benutzen, es sei denn, der Typ wurde vom
Hersteller empfohlen.
●
Berühren Sie interne Kühlelemente nicht,
insbesondere nicht mit nassen Händen, um Risse
oder Verletzungen zu vermeiden.
●
Gefährdet sind hier Kinder, Menschen mit
eingeschränkten körperlichen, geistigen oder
sensorischen Fähigkeiten sowie Menschen, die über
unzureichende Kenntnisse in Bezug auf den
sicheren Betrieb des Geräts verfügen.
●
Überprüfen Sie, ob Kinder und schutzbedürftige
Menschen die Gefahren verstanden haben. Eine für
die Sicherheit verantwortliche Person muss Kinder
und gefährdete Personen, die das Gerät benutzen,
überwachen oder instruieren. Nur Kinder ab
8
Jahren dürfen das Gerät benutzen.
●
Dieses Gerät ist kein Spielzeug für Kinder.
●
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Lebens
-
mittel in dieses Gerät legen und herausnehmen.
6
●
FÜR Geräte mit Gefrierfach: Keine abgefüllten
oder konservierten Flüssigkeiten (insbesondere
kohlensäurehaltige Getränke) im Gefrierfach
aufbewahren. Flaschen und Dosen können platzen!
●
FÜR Geräte mit Gefrierfach: Tiefkühlware nie
direkt aus dem Gefrierfach in den Mund nehmen.
Es besteht die Gefahr einer Kälteverbrennung!
●
Halten Sie Kunststoffteile und die Türdichtung frei
von Öl und Fett. Andernfalls werden Kunststoffteile
und die Türdichtung porös.
●
Vor jedem Eingriff am Gerät den Netzstecker ziehen.
●
Keine mechanischen oder sonstigen Hilfsmittel
verwenden, um den Abtauvorgang zu beschleunigen,
es sei denn, dies ist vom Hersteller so empfohlen.
●
Keine scharfkantigen Gegenstände wie Messer oder
Gabeln verwenden, um Eisschichten damit zu
entfernen.
●
Keinen Haarfön, Heizgeräte oder sonstige elektrische
Geräte zum Abtauen verwenden.
●
Den Netzstecker sauber halten. Starke Staubab
-
lagerungen erhöhen die Brandgefahr.
●
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren,
zu zerlegen oder zu verändern. Bei Reparaturen
wenden Sie sich immer an unseren Kundenservice.
●
Kinder überwachen, während das Gerät gereinigt
oder gewartet wird.
●
Die kalten Einlegeböden aus Glas nicht mit heißem
Wasser reinigen. Plötzliche Temperaturschwan
-
kungen können dazu führen, dass das Glas
zerspringt.
5