34
35
Wenn einer der obigen Defekte nach dem Reinigen auftritt, den Schnappermechanismus mit einem Schmiermittel auf
Silikonbasis schmieren. Hinweis: in Meeresnähe empfiehlt es sich, den Karabiner nach jeder Verwendung zu reinigen
und zu schmieren. Sollte der Defekt auch nach dem Schmieren noch anstehen, darf der Karabiner nicht weiterverwendet
werden. Während des Gebrauchs muss der Kontakt des Gurts und des Seils mit scharfen Kanten vermieden werden, um
eine wesentliche Beeinträchtigung der Festigkeit oder das Auftreten von Rissen zu vermeiden. Knoten, Feuchtigkeit,
Frost, Einwirkung von UV- Strahlen und Alterungserscheinungen tragen ebenfalls zur Minderung der Festigkeit des
Gurts bei.
ÜBERPRÜFUNG
Dieses Produkt ist neben der normalen Sichtkontrolle, die es vor, während und nach jedem Einsatz auszuführen gilt, alle
12 Monate, d.h. ab dem Ersteinsatzdatum des Produkts, durch eine Fachperson überprüfen zu lassen. Dieses Datum
sowie das der darauffolgenden Überprüfungen sind in das Produktdatenblatt einzutragen: Die Unterlagen für die
Kontrolle und Bezugnahme die ganze Lebensdauer des Produkts hindurch aufbewahren. Vergewissern Sie sich, dass
die Produktkennzeichnung lesbar ist.
Sollte einer der nachstehenden Defekte festgestellt werden, darf der Karabiner nicht mehr verwendet werden:
Ÿ
Korrosion, die schwere Schäden an der Stahloberfläche verursacht (und die auch nach leichtem Reiben mit
Schmirgelpapier nicht verschwindet)
Ÿ
Spiel bzw. Austreten der Niete aus dem Schnapper
[2]
des Karabiners
Ÿ
Fehlerhaftes Einrasten des Schnappers
[2]
am Körper
[1]
des Karabiners
Ÿ
Spiel oder Austreten der Gelenkniete des Schnappers
[4]
Ÿ
Allgemeine Abnutzung des Körpers
[1]
, welche eine spürbare Reduzierung des Querschitts von bis zu 1mm mit sich
bringen kann.
Ÿ
Auftreten von Rissen, insbesondere im Bereich der Gelenkniete des Schnappers
[4]
.
Ÿ
bei Schnellverschlüssen
[5]
, Schwierigkeiten beim vollständigen manuellen Festziehen der Mutter
[6]
.
Sollte einer der nachstehenden Defekte festgestellt werden, darf die Gurtschlaufe nicht mehr verwendet werden:
Ÿ
Vorhandensein von Rissen und/oder Scheuerstellen am Gurt
Ÿ
Vorhandensein von Rissen und/oder Scheuerstellen an den Nähten
Falls das Produkt bzw. ein Bestandteil des Produkts Mängel oder starke Abnutzung aufweist oder auch nur aufzuweisen
scheint, muss es sofort ausgetauscht werden. Jeder durch einen Absturz beanspruchte Bestandteil des
Sicherungssystems kann Schäden aufweisen und muss vor dem nächsten Gebrauch geprüft werden. Nach einem
harten Fangstoß darf das Produkt nicht mehr benutzt werden, da dadurch innere, mit dem bloßen Auge nicht erkennbare
Schäden entstanden sein könnten, die seine Festigkeit und Funktionsfähigkeit vermindert haben.
LEBENSDAUER
Karabiner: Die Lebensdauer des Produkts ist unbegrenzt, sofern keine Umstände auftreten, die es außer Betrieb setzen
und sofern zumindest einmal pro Jahr ab seinem Ersteinsatzdatum regelmäßige Kontrollen durchgeführt und die
Ergebnisse in das Produktdatenblatt eingetragen werden. Gurtschlaufe: Die Lebensdauer des Produkts beträgt 10 Jahre
ab Ersteinsatzdatum. Berücksichtigt man die Lagerung, kann seine Lebensdauer nicht über das zwölfte Jahr nach seiner
Herstellung (z. Bsp. Herstellungsjahr 2014, Lebensdauer bis Ende 2026) hinaus verlängert werden. Während dieser
Lebensdauer dürfen keine Umstände auftreten, die das Produkt außer Betrieb setzen. Ferner sind zumindest einmal pro
Jahr ab seinem Ersteinsatzdatum regelmäßige Kontrollen durchzuführen und die Ergebnisse in das Produktdatenblatt
einzutragen.
Die folgenden Faktoren verringern die Lebensdauer des Produktes: Intensiver Gebrauch, Beschädigung eines oder
mehrerer Produktbestandteile, Berührung mit chemischen Substanzen, hohe Temperaturen, unsachgemäße
Verwendung und Lagerung, starke Stürze, Abrieb und Schnitte. Falls Sie vermuten, dass das Produkt nicht mehr sicher
und zuverlässig ist, setzen Sie Sich in Verbindung mit C.A.M.P. spa oder Ihrem Wiederverkäufer.
TRANSPORT
Das Produkt vor den oben erwähnten Risiken schützen.
X - KENNZEICHNUNG
1.
Name des Herstellers
2.
Referenzangabe oder Bezeichnung des Produkts
3.
Bezugsnorm: Jahr/Klasse
4.
Qualitätskennzeichnung der Union International des Associations d'Alpinisme
5.
Klassifizierung gemäß EN 12275
6.
Entspricht der Europäischen Richtlinie 89/686
7.
Nr. des Organs zur Herstellungskontrolle des Produkts
8.
Bruchlast Hauptachse
9.
Bruchlast Zweitachse
10.
Bruchlast bei offenem Schnapper
11.
Seriennummer
12.
Gebrauchsanweisung lesen
13.
Nr. des Produktionsloses/ Herstellungsjahr
14.
Reißfestigkeit des Gurtbands bei der Herstellung
Y - NOMENKLATUR
[1]
Körper
[2]
Schnapper
[3]
Sperrvorrichtung
Summary of Contents for Atlas 2Lock
Page 12: ...10...
Page 13: ...11 Screwlink connector Maglia rapida Maillon rapide...
Page 14: ...12 Connection Connessione Connexion...
Page 15: ...13 Karstop Karstop Evo...
Page 16: ...14 Warnings Avvertenze Avertissements...
Page 17: ...15...
Page 18: ...16 Warnings Avvertenze Avertissements...
Page 19: ...17 Gym Safe EN 362 2mm OK OK MAXI...
Page 20: ...18...
Page 97: ...95 C A M P www camp russia ru 30 80...
Page 98: ...96 C A M P spa CAMP CAMP 3 3 A B 1 13 8 Kar stop C A M P 9 10 11 EN12275 EN362...
Page 100: ...98 3 12 2 2 1 4 1 1 4 5 6...
Page 101: ...99 12 10 12 2014 2026 10 12 CAMP X 1 2 3 4 UIAA 5 K EN 12275 6 89 686 7 8 9 10 11 12 13 14 Y 1...
Page 102: ...100 2 3 4 5 6 W1 W2 J 1 2 3 4 5 6 7 8 12 9 10 11 12...
Page 103: ...101 C A M P www camp it i i i EN 30 C 80 C...
Page 104: ...102 C A M P spa C A M P spa 3 3 1 13 8 9 10 11 i EN12275 i i EN 362 i i i 1 5 6 3 Nm...
Page 105: ...103 5 8 7Nm 10 12 6 6 7 EN 795 10kn 13 Q EN 362 Material S SS inox Al 2 1 2 3 12...
Page 106: ...104 2 2 1 4 1 1 4 5 6 i 12 10 2014 2026 12 C A M P spa...
Page 108: ...106 5 6 7 8 12 9 10 OK 11 12...
Page 109: ...107 CAMP www camp it EN 30 C 80 C...
Page 110: ...108 C A M P C A M P 3 3 A B 1 13 8 C A M P Kar stop 9 10 11 EN 12275 EN 362 1...
Page 112: ...110 12 2 2 1 2 4 1 1 4 5 6 12 C A M P 10 2014 2026...
Page 113: ...111 12 C A M P X 1 2 3 4 5 EN 12275 6 89 686 7 8 9 10 11 12 13 14 Y 1 2 3 4 5 6...
Page 114: ...112 W1 W2 Ce J 1 2 3 4 5 6 7 8 12 9 10 11 12...
Page 115: ...113 C A M P www camp it EN 30 C 80 C...
Page 116: ...114 C A M P spa 3 3 A B 1 13 8 9 10 11 EN 12275 EN 362...
Page 118: ...116 2 1 2 3 1 12 2 2 1 4 1 1 mm 4 5 6...
Page 119: ...117 12 10 12 2014 2026 12 X 1 2 3 4...
Page 120: ...118 5 EN 12275 6 89 686 EEC 7 8 9 10 11 12 13 14 Y 1 2 3 4 5 6 W1 W2 EC J 1 2 3 4 5 6 7 8 12 9...
Page 121: ...119 10 OK 11 12 CAMP www camp it EN...
Page 122: ...120 30 C 80 C C A M P spa...
Page 123: ...121 3 3 A B 1 13 8 Kar stop C A M P 9 10 11 EN 12275 EN 362...
Page 125: ...123 UV 12 2 2 1 4 1mm carabiner 1 4...
Page 126: ...124 5 6 12 10 12 2014 2026 12...
Page 127: ...125 C A M P spa X 1 2 3 4 UIAA 5 EN 12275 6 89 686 7 8 9 10 11 12 13 14...
Page 128: ...126 Y 1 2 3 4 5 6 W1 W2 CE J 1 2 3 4 5 6 7 8 12 9 10 OK 11 12...
Page 129: ...127...