![CAME DBS01 Installation Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/came/dbs01/dbs01_installation-manual_3631574014.webp)
DIP-Funktion
Dip 1 auf ON = Fotodiode n°1 aktiv
Dip 2 auf ON = Fotodiode n°2 aktiv
Es kann, auch bei zwei Sicherheitskanten,
nur eine Funktion zugeordnet werden.
24V
0
TS
C
NC
2
1
ON
DIP-Funktion
Dip 1 auf ON = Fotodiode n°1 aktiv
Dip 2 auf ON = Fotodiode n°2 aktiv
Den empfi ndlichen Sicherheitskanten
können verschiedene Funktionen
zugeordnet werden.
24V
0
TS
C
NC
2
1
ON
Farbenübereinstimmung
der Kabel-Kontakte
Braun = 10
Weiß = 2
Grün = C1/C2/C3/C4
Gelb = C1/C2/C3/C4
N.B. Beim Schließen des Türflügels nach links, die
beiden obigen Beispiele umkehren.
Anwendungsbeispiel
K
K
K
K
K
R13
R15
R22
R23
4
3
2
1
2
1
Kontakt auf gelbem Draht
Dip 1 auf OFF
Dip 2 auf ON
K
K
K
K
R13
R15
R23
4
3
2
1
2
1
Dip 1-2 auf OFF
Dip 3-4 auf ON
Kontakt auf gelbem
Draht
Dip 1 auf ON
Dip 2 auf OFF
Dip 1-2 auf ON
Dip 3-4 auf OF
Empfänger
Beschreibung/elektrische Anschlüsse und DIP-Funktionen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
05 06 07 08 09 V1 V2 V3
1,5V AAA
+
-
+
-
-
+
-
+
1,5V AAA
K
K
K
R13
R15
R22
R23
1
+
-
+
-
-
+
+
-
3
2
1-Batteriegehäuse
2-Wähl-DIP für Übertragungsled
3-Anschlussklemmenbrett für
die empfi ndliche Sicherhei-
tskante
4
3
2
1
K
K
K
R13
R15
R22
R23
ON
DIP-Funktion
Dip 1 auf ON = Fotodiode n°1 aktiv
Dip 2 auf ON = Fotodiode n°2 aktiv
Dip 3 auf ON = Fotodiode n°3 aktiv
Dip 4 auf ON =
muss auf ON sein
1-Anzeige-LED „Kontakte offen oder
Batterie entladen“
2-Anschlussklemmenbrett
3-DIP für Ausgangswahl
4-Anzeige-LED „Signal vorhanden“
Empfänger mit Einzelausgang DBS 01
Farbenübereinstimmung
der Kabel-Kontakte
Braun = 10
Weiß = 2
Grün = C1/C2/C3/C4
1
2
3
4
24V
24V
0
0
TS
TS
C
C
NC
NC
#
Grün
Weiß
Braun
Empfänger mit Doppelausgang DBS 02
1
2
3
4
24V
24V
0
0
TS
TS
C
C
NC
NC
##
1-Anzeige-LED Kontakte offen oder
Batterie entladen
2-Anschlussklemmenbrett
3-DIP für Ausgangswahl
4-Anzeige-LED „Signal vorhanden“
Braun
Weiß
Grün
Gelb
Trasm.
Ric.
Ric.
Trasm.
Vor der Installation:
• Überprüfen, daß die Leitungsspannung unterbrochen ist.
• Überprüfen, daß der Befestigungspunkt für das Gerät in einer
stoßsicheren Zone ist, daß die Verankerungsflächen fest sind,
und daß die Befestigung mit für die Oberfläche angemessenen
Elementen (Schrauben, Dübeln usw.) erfolgt.
• Angemessene Rohrleitungen und Rillen für die elektrischen
Kabel vorsehen und dabei beachten, daß sie gegen mechani-
sche Schäden geschützt sind
Installation