![BWT AQA Perla Instructions For Assembly And Use Download Page 58](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/aqa-perla/aqa-perla_instructions-for-assembly-and-use_2836715058.webp)
- 58-
Notice technique - Technical manual - Rev 10 - 05/03/2019
Deutsch
- 58-
Code P0011144GR - Rev 10 - 05/03/2019
11
REG T
2:00
Uhrzeit zur Auslösung der Regeneration
êé
Änderung
OK
Bestätigung
ç
M
Abbruch
12
DRUCK
4
Wasserleitungsdruck. Im Fall der proportionalen Regeneration einzustellen.
êé
Änderung
OK
Bestätigung
ç
M
Abbruch
13
100%RG
5
Häufigkeit der 100%igen Regenerationen (um Kapazitätsverlust im Laufe der
Zeit zu vermeiden), für Geräte mit proportionaler Regeneration
Hier als Beispiel: Alle 5 Reg. eine 100%ige Regeneration.
êé
Änderung
OK
Bestätigung
ç
M
Abbruch
14
SCHRIT
Einstellung der Dauer der einzelnen Regenerationsphasen:
Die Dauer der folgenden Phasen können verändert werden (jeweils im
Untermenü): Rückspülung (RUECKS), Besalzung (BESALZ), Spülung (SPUEL);
Solevorbereitung (bei proportionaler Regeneration) (SOLEPR), Behälterfül-
lung (bei proportionaler Regeneration) (FUELL).
OK
Zugang ins Menü,
sonst
ç
M
anschließend
êé
Änderung
OK
Bestätigung
ç
M
Abbruch
15
KEINE
ZWANG
Die Zwangsregeneration nach langer Zeit ohne Wasserverbrauch wird
aktiviert oder nicht.
êé
Änderung
OK
Bestätigung
ç
M
Abbruch
16
RESET
OFF
Werkseitige Einstellung wird wieder hergestellt.
êé
Änderung
OK
Bestätigen (2mal)
ç
M
Abbruch
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
WARTUNG
Diese Wartungsarbeiten können nach aufmerksamer Lektüre der unten aufgeführten Anleitung ohne zusätzliche Schulung vorgenommen werden.
Es wird empfohlen, diese zu befolgen, um die Leistung der Weichwasseranlage dauerhaft sicherzustellen.
Zum Erwerb von Verbrauchsgütern nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Installateur oder dem Kundendienst auf, ggf. besuchen Sie die Homepage
der Marke Ihrer Weichwasseranlage.
Wartungsanleitung
Häufigkeit und Verbrauchsmaterial
Den Salzfüllstand im Solebehälter überprüfen.
Einmal pro Woche.
Bei Salzmangelalarm oder bei Bedarf Salz nachfüllen.
Bei einem Gerät mit Salzfüllstandüberwachung per Smartphone-App:
Der Salzfüllstand muss nach dem Nachfüllen eingegeben werden, wie
im Kapitel BETRIEB erläutert.
Die Programmierung überprüfen
Die auf dem Bildschirm angezeigte Uhrzeit überprüfen
Umstellung der Uhrzeit
Die Umstellung der Uhrzeit (Sommer- / Winterzeit) erfolgt nicht
automatisch. Die Anzeige muss wie im Kapitel PROGRAMMIERUNG
erläutert umgestellt werden.
Austauschen des Filterelements im Vorfilter (7)
Es gibt verschiedene Vorfilter-Modelle.
Zum Austausch des Filterelements muss :
• das Wasser vor und nach dem Gerät abgestellt werden.
• der Druck gesenkt werden (über die Entlüftungsschraube im oberen
Bereich des Filters)
• die transparente Filtertasse abgeschraubt und das Filterelement
entnommen werden
• ein neues Filterelement eingesetzt werden
• die Filtertasse wieder aufgeschraubt, jedoch nicht übermäßig
festgezogen werden.
Alle 6 Monate oder häufiger, falls ein Druckabfall an einem der
Wasserhähne festgestellt wird.
Überprüfung, Reinigung, Harzschutzmittel
• Das AQA Clean-Wartungsset o. ä. mit adäquaten Produkten und
genauer Bedienungsanleitung verwenden.
• Die Wasserhärte des Hartwassers vor dem
Gerät und des enthärteten Wassers hinter dem
Gerät mit Analysebesteck kontrollieren.
Einmal jährlich:
- AQA clean Wartungsset mit:
• Härtetest
• Reinigungsmittel
• Harzschutzmittel
- oder nur Härtetest und Reinigungsmittel
INSTANDHALTUNG - KUNDENDIENST
Um die Betriebsleistung des Geräts dauerhaft sicherzustellen, sind folgende Punkte mindestens einmal pro Jahr durch Fachpersonal zu überprüfen.
Weitere Informationen zur Wartung bzw. Wartungsverträgen sind der Homepage der Marke Ihrer Weichwasseranlage, im Bereich Service bzw.
Kundendienst zu entnehmen.
CHECKLISTE ZUR KONTROLLE UND WARTUNG
• Wasserhärte vor und hinter der Anlage überprüfen
• Die korrekte Einstellung der Anlage überprüfen
• Soleansaugleitung überprüfen und, falls nötig, reinigen (bei Abnutzung oder Beschädigung austauschen)
• Solebehälter überprüfen und, falls nötig, reinigen
• Überprüfen der Komponenten innerhalb des Steuerventils (bei Abnutzung oder Beschädigung austauschen)
o Vorfilter
o Injektor
o Bewegliche Teile: Magnetventile, Membran, Kolben
o Wasserzählerkabel
o Elektrolysezelle (falls in Ihrem Gerät enthalten)
o Block für proportionale Regeneration (falls in Ihrem Gerät enthalten)
• Prüfen, ob Ein-/Ausgangschläuche gut befestigt und unbeschädigt sind (Bei Beschädigung austauschen)
• Regenerationsphasen prüfen
• Die Anlage insgesamt sowie Zubehör auf Dichtigkeit überprüfen.