![BWT 821002 Fitting And Operating Instructions Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/821002/821002_fitting-and-operating-instructions_2836761024.webp)
24
DE
12
Abb. 33:
Verschneideventil „H
2
O-Mix“ - Rückseite des RO Gerätes
Die Leitfähigkeit des Permeat wird eingestellt:
Drehrichtung am Verschneideventil nach links ( + )
führt zu einer höheren Leitfähigkeit.
Drehrichtung am Verschneideventil nach rechts ( - )
führt zu einer niedrigeren Leitfähigkeit.
Die Anzeige des aktuellen Leitwertes erscheint während des
Wasserbezuges automatisch im Display in μS/cm.
3.10 Einstellung der Wasserqualität
am Verschneideventil
Mittels dem
integriertem Verschneideventil (12)
lässt sich die
Permeatleitfähigkeit durch Zumischen von Speisewasser erhöhen.
Diese Verschneidung ist je nach Verwendung erforderlich. Die
Schraube befindet sich auf der Geräterückseite,
siehe Abb. 33
,
die Einstellung kann dann mit einem
Innensechskantschlüssel
(3mm)
verändert werden.
4.1 Fehlerbehebung
Beachte:
Funktioniert Ihr RO Gerät nicht so wie es soll, dann gehen Sie die untenstehende
Fehlermeldungs-Liste
sowie die
Check-Liste (Abs. 4.2)
auf der
Seite 26
Punkt für Punkt durch. Im Falle einer Störung dürfen Reparaturarbeiten nur durch einen
fachkundigen SERVICE-Techniker durchgeführt werden.
Fehlermeldungs-Liste:
Mögliche Ursache:
Fehlerbehebung:
BUS COMUNICATION ERROR
FAULT 1
BUS COMUNICATION ERROR
FAULT 1
FEHLERMELDUNG 1 ... bei Betrieb
FEHLERMELDUNG 1 ... bei Start
1: „BUS COMMUNICATION ERROR“
s¬
Bus-Kommunikationsfehler
s¬
Kabelverbindung zwischen Messplatine und
Steuerung unterbrochen oder defekt
D
SERVICE-Techniker anfordern
D
Reperatur defekter Teile
PUMP FUSE
FAULT 2
PUMP FUSE
FAULT 2
FEHLERMELDUNG 2 ... bei Betrieb
FEHLERMELDUNG 2 ... bei Start
2: „PUMP FUSE“
s¬
Sicherung der Hochdruck-Pumpe
s¬
Überlastung Pumpenmotor, Parameterkontrolle
s¬0UMPE¬IST¬MECHANISCH¬BLOCKIERT¬ODER¬
beschädigt
D
SERVICE-Techniker anfordern
D
Austausch des Pumpenmotor