![Bürkert 6014 Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/burkert/6014/6014_operating-instructions-manual_2831913010.webp)
21
5.7. Elektrische Daten
Anschluss
DIN EN 175301-803 (DIN 43 650), Form A
für Gerätesteckdose Typ 2508
Betriebsspannung
24 V DC
±
10 % - max. Restwelligkeit 10 %
24 V / 50 Hz
230 V / 50 Hz
Spannungstoleranz ± 10 %
Nennleistung
8 W
Impulsausführung 7 W
Nennbetriebsart
Dauerbetrieb, ED 100 %
bei Blockmontage 5 W Dauerbetrieb auf Anfrage
8 W Aussetzbetrieb, ED 60 % (30 min)
6.
INSTALLATION
6.1. Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät.
▶
Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und
Leitungen entlüften/entleeren.
Gefahr durch Stromschlag.
▶
Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und
vor Wiedereinschalten sichern.
▶
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten.
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation.
▶
Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem
Werkzeug durchführen.
▶
Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
▶
Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
deutsch
22
6.2. Fluidische Installation
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät.
▶
Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und
Leitungen entlüften/entleeren.
Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Spule nach oben.
Vorgehensweise:
→
Vor der Montage Rohrleitungen und Flanschanschlüsse von
eventuellen Verschmutzungen säubern.
→
Zum Schutz vor Störungen gegebenenfalls einen Schmutzfänger
einbauen.
Maschenweite:
0,2 ... 0,4 mm
Die Durchflussrichtung des Ventils beachten.
von 1(P)
→
2(A) (WWC) oder
von 1(P)
→
2(B) (WWD)
Ventil mit Gewindeanschluss:
→
Als Dichtungsmaterial PTFE-Band verwenden.
HINWEIS!
Vorsicht Bruchgefahr!
• Die Spule darf nicht als Hebelarm benutzt werden.
→
Das Gerät mit geeignetem Werkzeug
(Gabelschlüssel) am Gehäuse festhalten
und in die Rohrleitung einschrauben.
Ventil mit Flanschanschluss:
→
Die Verschlussplatte entfernen.
→
Mutter der Spule lösen und Spule demontieren.
deutsch
23
Dichtung
Mutter
Spule
Verschlussplatte
Anschlussplatte
Bild 2: Ventil mit Flanschanschluss
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt.
▶
Bei mitgelieferten Dichtungen auf den richtigen Sitz im Ventil achten.
▶
Auf die Ebenheit der Anschlussplatte achten.
▶
Auf ausreichende Oberflächengüte der Anschlussplatte achten.
→
Dichtung in das Gehäuse einlegen.
→
Gehäuse auf Anschlussplatte schrauben
(Anziehdrehmoment: max. 1,5 Nm).
→
Spule aufstecken und Mutter befestigen (Anziehdrehmoment: max. 5 Nm).
6.3. Elektrischer Anschluss mit Gerätesteckdose
GEFAHR!
Gefahr durch Stromschlag.
▶
Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und
vor Wiedereinschalten sichern.
▶
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten.
Bei fehlendem Schutzleiterkontakt zwischen Spule und Gehäuse
besteht die Gefahr des Stromschlags.
▶
Schutzleiter immer anschließen.
▶
Elektrischer Durchgang zwischen Spule und Gehäuse prüfen.
Dichtung
max. 1 Nm
Typ 2508
Bild 3: Elektrischer Anschluss mit Gerätesteckdose
deutsch
Typ 6014