![BTI 9042722 Safety And Users Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/bti/9042722/9042722_safety-and-users-manual_2825058023.webp)
15 Deutsch
!
Wenn
das
mögliche
Herunterfallen
von
Kernmaterial Schäden verursachen kann, fertigen
Sie ein System an, das den Kern hält, wenn Sie mit
dem Bohren fertig sind.
Auswahl der Kernbohrkrone
Den minimalen und maximalen Durchmesser der
Kernbohrkrone finden Sie auf dem Typenschild Ihres
Kernbohrmotors. Benutzen Sie keinen anderen als den
vorgeschriebenen Durchmesser.
Warnung:
Benutzen Sie aus Sicherheitsgründen
keine anderen als die für Ihre spezielle
Anwendung vorgeschriebenen Kernbohrkronen.
Die Kernbohrkrone hängt von dem zu bohrenden Material
ab: Fragen Sie Ihren Händler nach der richtigen
Kernbohrkrone
für
Ihre
Anwendung.
Wenn
die
Kernbohrkrone nicht geeignet oder nicht scharf ist, kann der
Motor überlastet werden, was eine Beschädigung des
Motors, eine lange Bohrzeit und einen zu starken Verschleiß
der Diamantsegmente zur Folge hat.
Montage
und
Wechsel
der
Diamantkernbohrkrone
Befolgen Sie diese Anweisungen (siehe Abb. 4):
!
Bevor Sie die Kernbohrkrone (F) anbringen oder
abbauen, müssen Sie den Kernbohrmotor immer
vom Netz trennen.
!
Schmieren Sie die Kernbohrkrone und das
Gewinde der Kernbohrkronenspindel, damit die
Kernbohrkrone nach der Anwendung leichter
entfernt werden kann.
!
Wenn Ihr Kernbohrkronenanschluss nicht zur
Kernbohrkronenspindel passt (z.B. 1/2 G),
benutzen Sie einen passenden Adapter, der im
BTI-Zubehör vorhanden ist.
!
Wenn
vorhanden,
schalten
Sie
ein
Schnellauslösegerät
(E)
zwischen
die
Kernbohrkronenspindel und die Kernbohrkrone (wie
in Abb. 4 gezeigt).
!
Bevor die Bohrmaschine angelassen wird,
überzeugen
Sie
sich
davon,
dass
die
Kernbohrkrone an der Kernbohrkronenspindel
festgeschraubt ist.
Stativ
!
Warnung:
Überzeugen Sie sich zu Ihrer
Sicherheit davon, dass das benutzte Bohrstativ
mit dem Durchmesser der Kernbohrkrone und mit
der auf dem Typenschild angegebenen Leistung
des Kernbohrmotors verträglich ist.
Die minimale Anzahl von Schrauben, die Sie zur
Befestigung Ihres Bohrmotors brauchen, ist im
Technischen
Datenblatt
angegeben.
Befestigung des zu bohrenden Materials
und Abmessungseinschränkungen für
das zu bohrende Material
!
Wenn das zu bohrende Material ein Block und kein
Teil eines Bauwerks ist, müssen Sie den Block
befestigen, damit er sich nicht bewegt.
!
Verhindern Sie, dass sich der Block verschiebt oder
aus der Verankerung löst, wenn Sie bohren.
Umgebungsbedingungen
!
Lassen Sie keinen Regen, Eis oder Schnee an die
Maschine herankommen.
!
Verhindern Sie, dass Wasser oder irgendwelche
anderen Flüssigkeiten mit den elektrischen Teilen
Ihrer Maschine in Berührung kommt.
!
Benutzen Sie die Kernbohrmaschine nicht in
explosiven Atmosphären wie beim Vorhandensein
von brennbaren Flüssigkeiten, Gas oder Staub. Der
elektrische Kernbohrmotor erzeugt Funken, die
Staub oder Rauch entzünden können.
Bohren über dem Kopf (Deckenbohren)
Sie können über dem Kopf bohren (nach oben), wenn die
Kernbohrmaschine im Trockenbetrieb benutzt wird. Bohren
über Kopf ist im Nassbetrieb NUR erlaubt, wenn Sie
geeignete Wasserauffangvorrichtungen benutzen, damit das
Wasser nicht mit irgendwelchen elektrischen Teilen in
Berührung kommt. Diese Vorrichtungen sind im BTI-
Zubehör vorhanden.
Warnung:
Es kann gefährlich sein, wenn
Kernmaterial herunterfällt. Passen Sie auf!
B
B
e
e
d
d
i
i
e
e
n
n
a
a
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
Nachdem Sie die im vorigen Abschnitt
Vorbereitende
Arbeiten
gegebenen Anweisungen befolgt haben, sind diese
Bedienanweisungen zu befolgen:
Warnung:
Berühren
Sie
keine
sich
bewegenden
Teile
der
Diamantkernbohrmaschine, wenn Sie mit ihr
arbeiten.
!
Schalten Sie den Kernbohrmotor an, wobei die
Kernbohrkrone das zu bohrende Material nicht
berührt. Danach schieben Sie den Wagen mit dem
Kernbohrmotor
und
der
sich
drehenden
Kernbohrkrone mithilfe des Verschiebesystems des
Stativs näher an das Material und bohren unter
leichtem Druck etwa 1 cm tief in das Material.
Dieser Vorgang ist sehr wichtig, weil das zu einer
perfekten Zentrierung führt und das Bohren leichter
macht, wenn es richtig gemacht wird. Auf jeden Fall
sind die vom Hersteller des Bohrmaschinenstativs
gegebenen Anweisungen zu beachten.
!
Wenn Sie im Nassbetrieb arbeiten wollen, öffnen
Sie das Ventil (das Ventil ist offen, wenn der Griff
parallel zum Wasserstrom ist). Das Wasser sollte
aus der Mitte der Kernbohrkrone kommen.
!
Nach
dem
Zentrieren
erhöhen
Sie
die
Vorschubgeschwindigkeit. Einerseits führt eine zu
geringe Vorschubgeschwindigkeit zum Abschleifen
der Diamantsegmente und Verminderung ihrer
Bohrleistung. Andererseits führt eine zu hohe
Vorschubgeschwindigkeit zu einem schnellen
Verschleiß der Segmente.
!
Achten Sie beim Bohren darauf, dass sich die
Rotationsachse
der
Kernbohrkrone
nicht
verschiebt, und vermeiden Sie jegliche mögliche
Verschiebung. Wenn sich die Rotationsachse der
Kernbohrkrone verschiebt, führt die Reibung
zwischen der Wand des Lochs und der
Kernbohrkrone
zu
einem
beträchtlichen
Energieverlust. Das passiert zum Beispiel, wenn
das Stativ nicht fest am zu bohrenden Material
befestigt ist.
!
Wenn Sie nicht weiterbohren können, können Sie
ein neues Loch über dem alten bohren
(überbohren), wobei dieselbe Rotationsachse
beizubehalten ist. Der Durchmesser des neuen
Lochs muss mindestens 15-20 mm größer sein als
der Durchmesser des alten Lochs.
Summary of Contents for 9042722
Page 2: ... ...
Page 3: ... ...
Page 4: ... 0 1 2 ...
Page 5: ...3 4 5 6 7 8 9 ...
Page 6: ...6 1 4 6 1 4 A ...
Page 7: ... B C BD B C DBD B C BD 2 2 D ...
Page 8: ... 0 ...
Page 65: ... ...
Page 66: ... ...
Page 67: ... ...
Page 68: ......