
•
ACHTUNG!!!
Die ersten 70 ml sind sog. Fuselöle , die man abgießen soll, denn sie sind
die
flüchtigsten Sunstanzen, die den Gesxchmack des Destillats verschlechtern können.
•
Nach der Beendigung der Destillation soll man die Flüssigkeit vom Absetzbecken abgießen.
•
Die richtige Zeit der Destillation beträgt etwa 1 Stunde für 1 Liter Destillat
BAU DES SCHNELLKOCHTOPFS:
1.
Gefäß
2. Arbeitsventil
3.
Querstück
4. Griff des Deckels
5. Sicherheitsventil
6. Deckel
7.
Dichtung (unter der oberen Gefäßkante)
8. Griff
NUTZUNG DES SCHNELLKOCHTOPFS
Vor der ersten Nutzung spüle genau den Topf mit dem Spülmittel und trockne ab
.
Verwende keine Topfreiniger oder Reinbigungsmittel.
Vor jedem Gebrauch soll man das Arbeitsvntil und
Sicherheitsventil prüfen
.
Den Armdes Arbeirsventils soll man in der waagerechten
Lage einstellen und mehrmals nach unten drücken . Der
Arm muss frei in d
ie waagerechte Lage zurückkommen.
Das Sicherheitsventil soll man mehrmals nach oben ziehen.
Das Ventil muss frei in die ursprüngliche Lage
zurückkommen.
Maximale zulässige Auffüllung
:
•
1/2 des Gefäßvolumens im Fall der Speisen die während des Kochens quellen;
•
2/3 des Gefäßvolumens im Fall der Speisen, die während des Kochens ihr Volumen
nicht verändern.
IM SCHNELLKOCHTOPF DARF MAN OHNE WASSER NICHT KOCHEN!!
Verschließen des Schnellkochtopfs
Während des Verschließens des Deckels des Schnellkochtopfs soll man Grundprinzipien
beachten:
1. Griff des Deckels soll man in die Lage
„geöffnet „einstellen.
2. Man soll den Griff in den Topf unter dem
Winkel so legen, damit sich zwei Enden des
Querstücks
an
der
Kante
des
Schnellkochtops stützen.