![Brother QL-1060N Setup & Operation Manual Download Page 36](http://html.mh-extra.com/html/brother/ql-1060n/ql-1060n_setup-and-operation-manual_55189036.webp)
Einführung
4
Beachten Sie diese Hinweise, um Feuer, Stromschlag oder andere Schäden zu vermeiden.
Netzkabel
Schließen Sie das Gerät nur an eine Wech-
selstrom-Steckdose mit 220-240 V an.
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät ge-
lieferte Netzkabel.
Fassen Sie das Netzkabel oder den Netz-
stecker nicht mit nassen Händen an.
Schließen Sie nicht zu viele Geräte an der-
selben Steckdose an und stecken Sie den
Netzstecker nicht in eine beschädigte
Steckdose.
Beschädigen oder verändern Sie das Netz-
kabel und den Netzstecker nicht und stellen
Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Verwenden Sie das Netzkabel nicht, wenn
es beschädigt ist.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker
richtig in der Steckdose sitzt.
Falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt
werden soll, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Vorsicht
Beachten Sie diese Hinweise, um Feuer, Stromschlag oder andere Schäden zu vermeiden.
Gerät
Schließen Sie das Gerät an einer in der Nähe befindlichen, jederzeit leicht zugänglichen
Netzsteckdose an.
Netzkabel
Fassen Sie stets den Stecker und nicht das Kabel, wenn Sie den Netzanschluss lösen oder
herstellen. Durch Ziehen am Kabel kann es beschädigt werden.
Schneidevorrichtung
Berühren Sie nicht die Klinge der Schneideeinheit.
Öffnen Sie nicht den Gehäusedeckel, während die Schneideeinheit arbeitet.
Aufstellen/Aufbewahren
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
waagerechte Fläche, z. B. auf einen
Schreibtisch.
Legen Sie keine schweren Gegenstän-
de auf das Gerät.
DK-Rollen (DK-Einzel-Etiketten und DK-Endlos-Etiketten)
Lassen Sie die DK-Rollen nicht fallen.
DK-Etiketten bestehen aus Thermopapier
und Thermofolie. Farben und Schrift ver-
blassen durch Sonnenlicht und Hitze. Ver-
wenden Sie DK-Etiketten daher nicht im
Außenbereich, wenn die Beständigkeit der
Farben wichtig ist.
Je nach Ort, Material oder den Umge-
bungsbedingungen kann sich das Etikett
ablösen oder nicht mehr entfernt werden.
Auch kann sich die Farbe des Etiketts ver-
ändern oder auf den Gegenstand abfärben.
Bevor Sie ein Etikett befestigen, sollten Sie
daher die Umgebungsbedingungen und
das Material prüfen. Testen Sie das Etikett,
indem Sie ein kleines Stück an einer unpro-
blematischen Stelle des Gegenstandes be-
festigen.
Warnung
Summary of Contents for QL-1060N
Page 24: ...STEP2 Installing the Software 22 ...
Page 84: ...ETAPE 2 Installation du logiciel 22 ...
Page 114: ...STAP 2 De software installeren 22 ...
Page 121: ...Printed in China LB7466001 ...