
19
Halten Sie die weiteren Sicherheitsvorschriften
ein, die Lieferbestandteil eines jeden Geräts sind.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme das
flexible Netzkabel und den Netzstecker.
Lassen Sie Defekte von einem Fachmann beheben.
Mit dem Gerät darf nicht in feuchten und
nassen Räumen, im Freien bei Regen, Nebel,
Schneefall und in einer Umgebung mit
Explosionsgefahr gearbeitet werden.
Stellen Sie vor dem Anschluss des Geräts an
das Stromnetz sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist. Prüfen Sie ggf. die Stellung des
entsprechenden Schalters.
Vorsicht bei langen Haaren und modischem
Schmuck. Arbeiten Sie mit ordnungsgemäß
geschlossener, eng anliegender Kleidung ohne lose
Teile.
Sichern Sie den Behälter mit der zu
mischenden Substanz gegen eine mögliche
Bewegung auf dem Boden.
Führen Sie das flexible Netzkabel immer vom
Gerät nach hinten. Das flexible Netzkabel
darf nicht durch Ziehen belastet werden und nicht
auf scharfen Kanten liegen oder über
diese geführt werden.
Achten Sie bei der Arbeit auf einen sicheren
und festen Stand.
Benutzen Sie den Zusatzgriff.
Rechnen Sie mit der Auswirkung des
Drehmoments.
Nehmen Sie das gemischte Material erst
heraus, nachdem das Gerät gestoppt wurde.
Fassen Sie nie in den Mischbehälter, solange das
Gerät noch läuft.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Uberprufen Sie vor Gebrauch
der Maschine, ob die
Netzspannung der auf dem
Typenschild der
Maschine angegebenen
Spannung entspricht.
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Freigabeknopf fur Ein-/Aus-Schalter
3. Drehzahl-Einstellrad
4. Selecteur de rapport de transmission
5. Gang-Wahlschalter
6.
Mischstange (mit Mischelement)
ANBRINGEN UND ENTFERNEN VON
RÜHRWERKZEUGEN
Ziehen Sie vor dem
Montieren eines
Ruhrwerkzeugs stets den
Netzstecker.
Die Rühreinsätze müssen richtig in die
entsprechenden Kupplungen (Aufnahmen)
eingesetzt werden. Anderenfalls ist die
ordnungsgemäße Funktion des Geräts nicht
gewährleistet, und der Mixer kann sich verklemmen
-
Das Spannfutter von Hand
herunterziehen.
-
Den Rührstab direkt in das Spannfutter der
Welle einsetzen.
-
Dann das Spannfutter wieder loslassen.
EINSTELLEN DES GETRIEBEGANGS
Stellen Sie die Ubersetzung auf 1 (niedrige
Drehzahl, hohes Drehmoment) fur schwereres
Ruhrgut bzw. grosere Mengen. Stellen Sie die
Ubersetzung auf 2 (hohe Drehzahl, niedriges
Drehmoment) fur leichteres Ruhrgut.
Ziehen Sie vor der
Einstellung
des Getriebegangs stets
den Netzstecker.
1. Drehen Sie den Gang-Wahlschalter (4) auf
die gewunschte Stellung. Wenn er sperrt,
drehen Sie die Aufnahme etwas hin und her,
bis sich der Wahlschalter auf die gewunschte
Stellung drehen lasst.
GEBRAUCH (MISCHEN)
Anweisungen zum Mischen
des Materials fi nden Sie auf
den jeweiligen Packungen.
Beachten Sie diese bitte
genau.
■
Halten Sie das Ruhrwerk beim Einschalten
an beiden Handgriffen fest. Beim Mischen
schweren Ruhrguts konnen an der Maschine
starke Krafte auftreten.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Stellen Sie das Drehzahl-Einstellrad (3) auf
die niedrigste Geschwindigkeit ein. Auf diese
Weise konnen Sie beim Einschalten der
Maschine Spritzer vermeiden.
3. Fuhren Sie das Ruhrwerkzeug in das
Ruhrgut ein.
4. Zum Einschalten der Maschine halten Sie
den Freigabeknopf (2) gedruckt und drucken
dann den Ein-/Aus-Schalter (1).
5. Erhohen Sie die Drehzahl nach Bedarf, und
mischen Sie das Ruhrgut bis zum
gewunschten Ergebnis.
6. Zum Ausschalten der Maschine lassen Sie
den Ein-/Aus-Schalter (1) los.